hast oder hattest du nicht einen MX5 auch?
Der MX5 gehörte nicht mir, den hab ich meiner Ex Freundin geschenkt damals.
Jetzt hab ich den stehn zu verkaufen. Wenn ihn niemand kauft meld ich ihn mir vl an im Sommer.
hast oder hattest du nicht einen MX5 auch?
Der MX5 gehörte nicht mir, den hab ich meiner Ex Freundin geschenkt damals.
Jetzt hab ich den stehn zu verkaufen. Wenn ihn niemand kauft meld ich ihn mir vl an im Sommer.
Ja im vorhinein einen guten Motor verbessern ist natürlich viel billiger und einfacher, da genügen Pleuel und Lagerupgrade.
Ich beschuldige nicht direkt Ford, nur seit Ford viel bei Mazda mitgearbeitet hat sind die Autos sagen wir mal nicht gerade langlebiger geworden
Und die Pleuel sind Unterdimensioniert/zu schlechtes Material, mit meinem MPS kenne ich 3 Stück 6er MPS die das Pleuel ausgespuckt haben, alle hatten nur eine Catback Auspuffanlage und sonst Serie.
Also die erste Serie der MPS ist da noch schlechter dran bzw spucken die Pleuel früher aus.
Wenn die schon einen 2.3 L Motor bauen und einen kleinen Lader draufpacken, dass der sehr früh das Drehmoment anliegen hat, sollten die Pleuel auch drauf ausgelegt sein.
So ein Mazda 6 MPS war ja neu nicht gerade billig, der hat fast so viel gekostet wie ein Mitsubishi EVO 9.
In willhaben.at schlachtet ein Bekannter von mir einen schwarzen 6er MPS, den könntest mal kontaktieren.
Du hast nicht zufällig eine zusätzliche Ladedruckanzeige verbaut wo ein kleiner Schlauch in den Innenraum führt der undicht sein könnte?
Ist halt kein EVO wo es mindestens 2.000 Euro kosten muss damits was anständiges ist :crazy: :crazy: :crazy:
Ist schon viel für die OEM Pleuel.
Wie hast Du's geschafft das es so sauber abgerissen ist, und der Motoblock ist noch verwendbar?
Was kann der von CS mehr wie die anderen?
Ich hab meinen für 400 Euro gebraucht gekauft, da hat der aber Neu auch noch über 500 Euro gekostet (voriges Jahr)
Den Preis bestimmt die Nachfrage, sehr viele Leute suchen so einen aber es werdn nicht so viele verkauft, drum kann man es verlangen.
Ein Freund hat einen CS LLK mal um 200 Euro gekauft, weil der Verkäufer nur CX 7 geschrieben hat in der Beschreibung, war auch in Top Zustand.
Ich fahre den HM XXL Turbo, CS TIP und OEM Filterkasten aufgeschnitten mit einem Mann Filter.
Fahre den neuen Motor noch ein, also noch ohne wirklich Ladedruck.
Wenn ich beschleunige und er kommt ein bisschen in den Druckbereich hörst den Spool auch extrem, und ich finds geil
War im Mazda 323 GT-R und im Mitsubishi EVO nicht so arg zu hören.
Das hab ich im EVO Forum über die EX Mazda Fahrer geschriebn
Mir hat mein EVO gezeigt Mitsubishi EVO ist nix für mich, drum bin ich wieder bei Mazda
Jep der Pleuelschaden bei dem Motor ist schon fast normal :crazy:
Ich sag nur Ford Motor... :dead:
Cool! Ging aber flott!
Naja flott, hat eh ganzen Samstag gedauert
Mazda 323 BG F
Mazda 323 BG 4WD
Mazda 323 BG 4WD GTX Turbo
Mazda 323 BG
Mazda 323 BG 4WD GT-R (aktuell, zerlege Karosse mit Einschweißzelle, Profilbild)
Mazda 6 Sport GG
Mazda 323 BG 4WD GT-R
Mitsubishi Lancer EVO V
Mazda B 2500
Mazda BT 50 (aktuell)
Mazda 6 MPS (aktuell, mein neu aufgebauter)
Mazda 323 BG 4WD GT-R (Projekt was dieses Jahr neu aufgebaut wird)
Nur die Autos die auch auf mich angemeldet waren
Finds super das Leute sowas berichten
Ich bin bei meinem 6 GG auch am rätseln, die OEM Federn sind mir bissl zu hoch, die gelben KW was ich habe zu tief (glaub 35mm).
Mir wäre eine Tieferlegung von ca 10-15 mm am liebsten, nur wird's da nichts gebn.
Und mit den Tieferlegungsfedern und selbst gemachten Distanzen haben die Prüfer keine Freude :crazy:
Wenn die Oberfläche leichte Beschädigungen hat die weggeschliffen werden? Dann brauchst kleinere Lagerschalen.
Ja aber die sind dann normal um 5/100 kleiner meines Wissens.
Was nimmst da für eine Einspritzung? Nur Super Plus oder mit WAES?
Es gibt Lager die 1/100 größer sind, dass mehr Öl Platz hat.
Aber um 0.001" kleiner wie Standard versteh ich nicht wozu das gut sein sollte.
Am besten nimm die Standard Size wennst nicht großartig Leistung fahren willst.
Ich habe die ACL Standard Size Pleuellager und die King +1/100 Hauptlager, die waren schneller Lieferbar.
Stage 2 kostet ca. 300 Euro mehr wie Stage 1.
Glaub aber der Unterschied ist bissl mehr.
Satge 1 600-700 Euro
Stage 2 gute 1.000 Euro inkl verstärkter Druckdose
soweit ich das im Kopf hab.
Der Stage 2 hat ein größeres Verdichter Rad, sprich man kann ihn dann abstimmen lassen und so mehr Power rausholen.
Oder eben so belassen.
Schreiben die auch alle wo der Sensor verbaut wurde?
Mir hat das gezeigt, dass der Unterschied sehr groß ist. Wenn ich in der Ölablassschraube gemessen habe hat es um einiges länger gedauert. Zudem diese Autos auch nur 4 L Ölvolumen haben, also auch deutlich weniger.