Habe nun die besagten Felgen geholt.
Kann also zu.
Habe nun die besagten Felgen geholt.
Kann also zu.
Servus,
Wie sieht das dann im Vergleich zum 300V von Motul aus?
Habe gerade gesehen, in Kleinanzeigen verkauft jemand einen gebrauchten um 450€.
Falls sowas eine Option wäre.
Ich habe meinen damals bei Japspeed bestellt.
Da hast den Vorteil deutscher Händler, und da war sogar ein 3.5 bar MAP Sensor dabei.
Was ich gesehen habe, ist der immer noch inkl.
Bei mir war damals die Entscheidung ob CS oder BNR, soll sich ziemlich die Waage halten was man nimmt. Hab mich dann für den CS entschieden, da schneller/regionaler Lieferbar und inkl MAP Sensor.
Jetzt verstehe cih die Frage ehrlichgesagt umso weniger...
Also ich verstehe es so, er hat ein Umrüstkit für den Dosenfilter bekommen, wo ihm gesagt wurde, es sei vom Mazda MPS BL.
Nun hat er aber ein zölliges Gewinde, somit ist der Umrüstkit nicht vom BL. Und er möchte nun wissen, von welchem Auto der sonst sein könnte.
Wird dann ziemlich sicher ein Ford sein, Mazda haben Großteils Metrisches Gewinde dafür.
Herzlichen Dank
Werde mich mit ihm zusammeschreiben, und wenns passt hier bescheid geben zum schließen.
wie wärs wenn ihr mal die Software tauscht dann halten auch die Pleuel länger 🤣
Was hier fürn Käse geschrieben wird.
In den meisten fällen von Motorschäden kann das Material am wenigsten, es ist oft ein von Menschen gemachtes Problem
Also die Seriensoftware tauschen?
Ich kann nur von meiner Erfahrung berichten, und da sind 3x 6er MPS wo es mit Serienleistung und anderer Auspuffanlage die Pleuel abgerissen/ausgespuckt hat, inkl mein voriger grauer MPS.
Bei 2 von den Autos habe ich dann einen neuen Motor eingebaut.
Ist ja alles schön u toll..
Ich rede aber von nem Stock Motor.. nix Pleuel, nix Kolben gemacht..
U da machste 450nm bei 3ooo rpm genau wie oft, bis dir der Motor in Arsch geht? 😉
Wennst nach dem gehst, ists am besten das Auto gleich ganz Serie zu lassen
Die MPS Motoren gehn auch mit Serienleistung kaputt, von daher ürftest dann garnix anderes an Turbo verbauen
Alles anzeigenDer cst5, ist intake seitig, unnötiger Weise, sogar 4"
Man muss halt vorher genau überlegen, was man möchte..
schnellen spool, mit weniger top end Power..
Oder gechillten spool, mit mehr Leistung oben raus..
Beides gleichzeitig geht nicht..
(Obwohl geht schon, kostet dann aber fast das dreifache, von dem, was der cst gekostet hat..)
Ich bleib deshalb dabei.. der cst5, ist bis heute, für mich DER Lader, für nen Stock Block daily m0ps..
Ja ich würde den CS eher als Autobahnturbo bezeichnen, da funktionierte das alles sehr gut.
Da ich am Land wohne und viele kurvige Landstraßen fahre, ist mir der spool untenrum wichtiger.
Da müsste man mehr experimentieren mit den Turbos. Z.B. mit den Garrett G Serien, die sollen untenrum sehr gut spoolen und gehen bis mind. 550 PS Leistung.
Auch so ein Mitsubishi MHI TD06 Turbo (wie im EVO IX verbaut) müsste auch gut funktionieren, ist ein twinscroll abgasseitig. Einen solchen Turbo fahre ich im Mazda 323 mit 1.8 L Hubraum. Der hat bei 3.000 RPM schon 450 NM stehn (max 550 NM) und hält die 1.9bar LD bis in den Begrenzer.
Hallo zusammen,
Ich möchte mir für meinen GG einen Satz originale Alufelgen zulegen.
Am liebsten wären mir nur die Felgen ohne Reifen. Winterreifen brauche ich auf keinen Fall.
Sie sollen noch in der original Farbe sein inkl Mittelkappen.
Mängel sind nicht tragisch, sie sollen nur nicht komplett zerstört sein.
Ich bin in Niederösterreich zuhause, komme auch manchmal im Raum Bayern rum.
LG
dann war da bei dir was faul.
Sogar mein cst5 macht, wenn ich will, schon ab 3600 richtig Ballet..
Wenn ich mal Lust u Laune habe, werd ich meinen Thread zwar minimal überarbeiten..
Aber die Werte, bieten auch heute noch, einen guten Anhaltspunkt bzgl. ab wann ca, kackt was ab?!
BeitragWelche Modifikationen muss ich am 2.3 mzr-disi machen, um Leistung XY zu erreichen?
hellow m0ps Gemeinde,
die Frage aller Fragen, "welche Modifikationen muss ich machen/haben, um Leistung XY zu generieren", kommt doch ab u an wieder auf.
deshalb gibts hier mal ein paar Infos fürs Brain.
vorweg:
auf die vielleicht fehlenden 1,2,3 PS, die euch nach dem Einbau der genannten Mods fehlen, brauch mich bitte keiner festnageln! (es gibt gute, u es gibt bessere mÖpse)
ebenso/noch viel weniger, wenn nach den genannten Mods, keine höhere PS Zahl als zuvor steht, sondern ein Pleuel aus eurem…MIC4. April 2022 um 23:37 U wegen deiner Lader Frage.. Ich persönlich, finde den cst5, wirklich sehr passend auf nem mps.. 😏
Kann schon sein, dass er ab ~3.500 RPM Boost gehabt hat. Ist schon eine Weile her.
Nur was ich meine, der Unterschied zum von mir davor genutzten MW Turbotechnik XXL Spezialturbolader war extrem vom Spool her.
Ist der CST5 nicht schon mit 3" Ansaugung?
Wie weit kann man mit den Original Kolben und Pleul gehen?
Ich kann nur von meinem 6er damals sprechen.
Da war der CST4 extrem zäh, also ein Hauseck Unterschied zum original Lader.
Hatte davor einen Spezialturbo vom HM Turbotechnik drin. Mit dem war ich soweit zufrieden, nur wie der 3. davon kaputt gegangen ist, habe ich auf CS umgebaut.
Die Kolben sind nicht so das Problem, die Pleuel schon.
Wennst mit Serienpleuel fahren willst, ist es sowieso ratsam, nie unter 4.000 RPM vollgas zu geben.
Die brechen auch bei Serienleistung.
Darum werde ich nur die Pleuel auch bei meinem aktuellen 6er MPS tauschen, der soll diesmal nur dezent getunt werden (~300 PS).
Also ich schaue um ein paar Teile für meinen MPS, bevor ich ihn "angehe".
Dazu soll auch ein Upgrade TMIC kommen.
Suche schon eine Weile im Netz, aber weis nicht ob es zurzeit noch wo die günstigen LLK gibt.
Den billigsten bis jetzt habe ich um 460€ gefunden.
Oder hat jemand von euch einen Link für mich?
Habe alternativ beim Turbozentrum um ein passendes 76mm Netz gesucht, um das in einen OEM LLK zu schweißen, aber auch nix wirklich passendes gefunden.
LG
Chris
Ich hatte einen CST4 verbaut in meinem alten MPS.
Dieser spoolt halt ordentlich zäh, da geht dann unter 4.000 RPM kein Schub los.
Die Kurbelwellengehäuse-Entlüftung wäre auch noch ein Ansatz. Entweder ein Schlauch undicht, oder das Rückschlagventil dichtet nicht mehr.
dank Euch
ist ja doch ein schönes auto, und für weitere strecken recht toll zu fahren.
Vom platz her gehts auch noch daheim, obwohl ich schon paar mal vor hatte, unter 10 Autos zu kommen, aber das wird wohl nix werden.
Durch das Winterauto dann brauch ich sowieso dann ein 2. Wechselkennzeichen (man kann ja nur 3 auto auf ein Kennzeichen melden), also sind wieder Plätze zum anmelden frei.
Und man bekommt ja doch viel geboten in einem 6er, vor allem um den Preis was die nurmehr kosten.
Hallo zusammen, nun gibts von mir auch mal wieder was.
Hat sich ergeben, das ich von einem Freund wieder einen 6er MPS gekauft habe.
Im selben grau wie meiner davor, ca 130.000 km und Serie. Nur der Allrad ist kaputt. Da sich hier die Kardanwelle nicht mitdreht, tippe ich sehr stark das der Winkeltrieb kaputt ist.
Wird aber noch ne Zeit dauern, bis ich zum Richten komme, habe zurzeit wieder einen Mazda 323 BG GTX Neuafbau zu machen.
Er wird diesmal Großteils Serie bleiben, nur einige wichtige Sachen werd ich machen, die man eben machen muss, Injektoren reinigen, HPFP Upgrade, Steuerkette anschaun, komplet durch servicen, H Schaft Pleuel und evtl eine andere Kupplung. Wird sich dann alles entscheiden, wenn er zerlegt ist. Da der Winkeltrieb ja dann raus muss, bietet es sich gleich an den kompletten Motor auszubauen.
Jap, die habe ich selber eingebaut.
Beim Kauf waren Redstuff verbaut, da hab ich sofort auf Yellowstuff gewechselt.
Hab das schon paar mal von Freunden gehört, auch bei Yellowstuff, in den Mitsu EVO's.
Wie MIC schon erwähnte, auf keinen Fall die Redstuff kaufen. Die heizen nur extrem die Scheibe auf.
Ich war auch immer ein Freund der Yellowstuff.
Nur hat mir der Käufer von meinem MPS mal ein Foto geschickt, wie er eine Runde fahren wollte.
Da sah der Bremsbelag vorne so aus. Sind Yellowstuff, von mir damals neu gekauft. Schätze um die 15.000km im Einsatz, nie eine Rennstrecke gesehen, und eingebremst nach Vorgabe.
Ich fahre in meinem 323 Mazda auch rundum Tarox F2000 Scheiben, mit Motorsport Belägen (Carbon Lorraine RC6).
Betreibe damit auch Motorsport, und da vibriert gar nix.