Aktualisierung!
Erstmal allen ein frohes neues Jahr und erfolgreiche Projekte!
Nun ist es soweit, der Umbau wurde endlich gestartet. Mein Guter bekommt einen komplett verstärkten Motor und eine neue Lunge u.v.m.
Wie der Eine oder Andere vielleicht schon gelesen/mit bekommen hat, wollte ich ja meinen Motor selbst aufbauen lassen. Dann kam eine super Gelegenheit und ich erwarb einen schon fertigen Motor von einem Forenmitglied hier drin. War vielleicht ein bischen teurer als das was ich mir vorher selber als Budget gedacht hatte, aber ich musste mich halt auch nicht um die ganze Teilebesorgung kümmern und nicht um den Zusammenbau.
Zum Motor:
- modifizierte Darton MID Buchsen
- Mahle Motorsport Schmiedekolben Standardmaß
- Carillo H-Schaft Pleuel
- King Bearings Tri-Metal Pleuel- und Hauptlagerschalen
- 12mm Kopf- und Hauptlagerbolzen
- Ausgleichswellen entfernt
- Kurbelwelle modifiziert und erleichtert
- Supertech Übermaßventile Ein- und Auslass
- härtere Supertech Dualfedern
- Supertech Ventilführungen
- Sonderanfertigung Nockenwellen
- Zylinderkopf maximal geportet, Oberflächenstruktur Einlasskanal überarbeitet (Golfballoberfläche), AGR-Öffnung verschweisst
- Ventildeckel zur besseren Entlüftung umgearbeitet (danke an AdrianFriedl2406 )
- Damond Motorsport PCV-Platte
Frischluft- Abgasseite:
- 3,5" JBR Intake
- Borg Warner EFR8374 T4 Twinscroll inkl Turbosmart Druckdose und BPV
- Corksport 72mm Drosselklappe
- Corksport ASB
- Devils Own Meth Einspritzung mit 4 Düsen
- Sonderanfertigung Twinscrollkrümmer
- 3,5" Abgasanlage ab Turbo mit HJS Kat, selfmade
Getriebe, Kupplung:
- Clutchmasters 2-Scheiben Kupplung mit Alu EMS (185mm Durchmesser, 8,2kg Gewicht)
- Quaife Torsen Differenzial
Das wäre jetzt mal das Grobe, einzelne Sachen wie FMIC, HPFP, Zündkerzen, Ölkühler, Öl, Getriebeöl, Catch Can's usw. usw. werde ich noch nachtragen, da noch nicht alles zu 100% safe ist was verbaut wird. Zudem muss man wirklich viel anpassen, das ist nicht mal eben geschafft. Der Klimakompressor wurde auch entfernt sowie die Leitungen die zum Innenraum gehen. Die Lichtmaschine wurde nach vorne verlegt für mehr Platz der Downpipe. Die Wasserpumpenrolle wurde auch verkleiner, für schnellere Umdrehungen, ergo mehr Kühlung. Der Riemen musste dann auch erstmal neu ausgemessen werden. Kabelbaum müssen wir noch auftrennen und ein Stück neu verlegen. Die Kühlwasserschläuche die zum Innenraum gehen hinter dem Turbo an der Spritzwand, müssen auch angepasst werden. Es ist noch viel zu tun und ich hoffe er wird die kommende Saison startklar sein. Aber ich bin da guter Dinge!