Beiträge von Falcon Punch

    Da wir einen FMIC eingebaut haben hat der OEM Servokühler nirgends mehr hingepasst. Also überlegt was man tun kann .... Lösung: man kauft sich einen kleinen Ölkühler und pflanzt ihn hinter die rechte Radhausschale.

    Habe mich an einem BMW Motorrad bedient :grinning_squinting_face:


    In der CS ASB befinden sich ( leider ) vorgebohrte Löcher für zusätzliche Injektoren. Diese habe ich nun gleich mit den passenden Injektoren ( Dynamics 1050x ) verschlossen, aber noch nicht in Betrieb genommen. Coming soon ... :smiling_face_with_sunglasses:

    Die WEAS wird auch erst nach dem Einfahren und vollständigen Abstimmen angeschlossen und in Betrieb genommen.

    Nun ist es endlich soweit :smiling_face_with_sunglasses: Larry goes wild!

    Der Hobel läuft endlich seit letztem Sonntag ordentlich. Wir hatten den schon vor zwei Wochen gestartet und probegefahren, aber mussten noch ein paar Probleme lösen.

    Unter anderem einen zu niedrigen Benzindruck in der Rail im Stand sowie bei Fahrt, auch spürbar durch ruckeln beim Gas geben. Ursache war eine falsch montierte Feder in der HPFP .... naja was soll ich sagen ... aus Fehlern lernt man :grinning_squinting_face: . Jetzt ist mein Upgrade hinüber und ich muss ein neues kaufen. Habe vorübergehend den OEM Stößel eingebaut, reicht fürs Einfahren locker. Danach kommt wieder ein Upgrade rein.

    Die andere Sache war der Zusatzölkühler wo einfach die Leitungen/Anschlüsse nicht dicht werden wollten. Hatte ich 4free bekommen, aber die Anschlüsse und Leitungen waren einfach Müll. Den ganzen Mist wieder ausgebaut. Wird auch erst wieder angegangen wenn er eingefahren und fertig abgestimmt ist.

    Eine tropfende Ölrücklaufleitung vom Turbo, die aber einfach nur ein wenig fester zu gedreht werden wollte ... :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Eine tropfende Wasserleitung für die Heizung. Eine der zwei Leitungen die an der Spritzwand zum Innenraum führen ist nicht mehr original. Dort war eine Schelle nicht fest genug.

    Aber genug geredet .... hier das Video vom ersten Start!

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Um das hier mal ein wenig fest zu halten, meine geplanten Flüssigkeiten:

    Einfahröl - Millers Cro 10W-40

    Nach dem Einfahren - Motul 300V Competition 15W-50

    Getriebeöl mit Quaife Diff - Motul Gear 300 LS 75W-90

    Kühlmittel - Ravenol HJC Protect FL22

    Servoöl - Liqui Moly Top Tec ATF 1100

    Bremsflüssigkeit - ATE TYP 200 DOT4

    Verkaufe mein GS EBCS, da mein neuer Turbo eins integriert hat und ich es nicht mehr benötige. Lief bis zum Ausbau ohne Probleme. Einziger Mängel evtl. ist, das eine Gummimuffe ein wenig gequetscht ist. Sieht man aber gut auf dem Foto.

    Preislich dachte ich an 90€

    Versand/PayPal/Überweisung alles möglich

    Danke dafür.

    Bei mir ist ja der Klimakompressor raus geflogen. Das hat den Grund, ich brauche viel Platz für die Downpipe hinten (3,5"). Deswegen ist die OEM Lima weg gekommen und wurde nach vorne wo der Klimakompressor gesessen hat verbaut. Die OEM passt da natürlich nicht, darum sitzt da jetzt eine vom Mazda cw. Somit mussten die Kabel angepasst werden ( Stecker vom Kabelbaum und das Massekabel welches zum Anlasser geht )

    Aktuell:

    FMIC Verrohrung und Halter werden angepasst

    Die nächsten Schritte sind jetzt noch

    - LLK fertig verlegen

    - Meth System verlegen + anschließen

    - Catch Cans verlegen + anschließen

    - Paar Leitungen noch richtig verlegen

    - Ölkühler befestigen und Leitungen verlegen

    - Alle Flüssigkeiten auffüllen

    und und und ... also noch ein bischen was zu tun

    Ich halte euch auf dem laufenden :smiling_face_with_sunglasses: :thumbs_up:

    Und so noch ein paar Bilder:

    Das mit der Dash Leitung vom Turbo in die Ölwanne hat nicht wirklich funktioniert. Da der Turbo so groß aufbaut nach unten und die Dash Adapter ( Dash 10 ) riesig sind, war nicht wirklich viel Platz für eine Leitung zwischen den Dash Anschlüssen. Außer man hätte es in einem großen Bogen verlegt, was aber platzbedingt nicht möglich war und nicht schön aus sah. Jetzt haben wir es so gelöst: