Beiträge von Falcon Punch

    Servus zusammen,

    um das Ganze mal aufzulösen:

    Es war weder die Lichtmaschine noch die Batterie, wir haben beides ausgemessen und die Werte waren alle in Ordnung.

    Die erste Ursache war eine lockere Zündspule. Das Gewinde im Zylinderkopfdeckel wo die Schraube rein gedreht wird die die Zündspule hält, war in einem Teil der Gewindegänge kaputt. Die Schraube hat bis zu einem gewissen Punkt gehalten, mit weiterer Drehung war sie wieder lose. Ich habe mir nichts dabei gedacht und die Schraube zu diesem Punkt gedreht wo sie hält. Durch die Vibrationen hat sie sich wahrscheinlich gelockert und die Zündspule hatte dann immer nur sporadisch Kontakt zur Kerze. Ich habe dann noch festgestellt dass das Gewinde tiefer geht als die OEM Schraube lang ist. Also schnappte ich mir eine längere Schraube mit ein paar Muttern zwischen Schraubenkopf und Zündspulenauflage um zu testen, ob ich die Zündspule fest bekomme. Siehe da es funktionierte. Sieht zwar scheiße aus aber zum testen reicht es.

    Zündspule hält - wieder Probefahrt.... Anfangs alles gut und dann wieder die gleichen Symptome. Ich erinnerte mich an eine MKL mit dem Fehler: Fehlzündungen auf Zylinder 1. Das war vor einer Ewigkeit. Ich hatte damals einfach die Stecker zur Zündspule kontrolliert und dabei die Kabel bewegt. Danach ist diese MKL auch nicht mehr gekommen. Ich also Kabelbaum von den Zündspulen kontrolliert und dabei festgestellt, dass man schon die Drähte ein kleines Stück sah bevor sie in den Stecker zu Zylinder 1 laufen. Da ich noch einen OEM Kabelbaum für die Zündspulen liegen hatte, habe ich diesen aufgetrennt und neu gewickelt. Getauscht und Abfahrt. Und siehe da: Problem beseitigt!!! Kein Ruckeln mehr bis heute :smiling_face:

    Schuld war also eine lockere Zündspule + ein Wackelkontakt im Zündspulenkabelbaum.

    Mittlerweile habe ich meine OEM Zündspulenschrauben auf Stehbolzen mit S-Muttern umgebaut.

    Achse gebraucht. Nur der Träger und die Teile wo die Feder drin sitzt.

    Wird aufbereitet und gepulvert.

    Pumpe wird auch geupgradet. Möchte das nur in Ruhe machen und Auto bleibt fahrbereit. Sprich auch gebraucht. Die " Innereien " der Pumpe kommen eh weg.

    Interessant wäre zu wissen welche Upgrade Hpfp du verbaut hast ( steht ja weiter oben dass du eine hast ).

    Ich habe eine Autotech verbaut, damit kannst du absolut nix falsch machen. Aber erstmal nen Log fahren bevor du blind Teile kaufst 😉

    PS: Eine OEM würde ich niemals neu oder gebraucht einbauen. Gleich ein Upgrade dann bist du Safe.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Problem: zwischen halb- und vollgas fängt er zu stottern an. Füge noch ein Video an.

    Diagnose: habe erst gedacht es sind die Zündkerzen ( kaputt, Elektrodenabstand stimmt nicht ) aber es waren die Zündspulen. Habe diese einfach gegen einen anderen Satz getauscht und das Problem war weg.

    Nun kommt das gleiche Problem wieder. Exakt die gleichen Stotterer und Leistung nicht voll da.

    Vermutung: meine Vermutung ist eine defekte Batterie. Ein Kollege der sich gut auskennt meinte die meisten Elektroprobleme rühren von einer defekten Batterie. Dies kann gut sein. Wenn ich sie voll lade und ihn zwei Wochen nicht fahre, schafft er keinen Start mehr. Vor dem Umbau stand sie auch 3-4 Jahre ungenutzt im Regal rum. Kann sein das sie einfach Game over ist. Habe dieses C-Tek Ladegerät und natürlich auch schon den Wiederbelebungsmodus durchlaufen lassen. Es handelt sich um eine Banner Power Bull P4026 12V 40Ah.

    Vielleicht hat ja jemand noch andere Thesen? Ich denke aber das es sich nicht um einen Wackelkontakt des Kabels zu den Zündspulen handelt. Das müsste ja dann auch nach dem tauschen weiterhin Probleme gemacht haben und nicht erst Monate später.

    Evtl. noch die Lichtmaschine? Kann die für Zerstörung der Zundspülen verantwortlich sein?

    Ich kann aktuell keine Größere Batterie als max. 190x130x200 (LxBxH) einbauen. In den Kofferraum versetzen kommt auch gerade nicht in Frage, werde ich später aber wahrscheinlich machen ( beim nächsten größeren Umbau ).

    Ich würde mir jetzt nochmal die gleiche Batterie in neu kaufen und dazu einen Satz Zündspulen. Auch will ich die einzelnen Zündspulen durch tauschen. Evtl. ist nur eine defekt.