Beiträge von spolo123

    Hi Meru, hat du es mit der uhrzeit hingekriegt? Nach Batterie Wechsel habe ich das Problem zum ersten mal auf meinem bk von 2006 nun auch...

    Sieht bei mir auch so aus:

    - -:- -

    Hat Mazda vielleicht vergessen seinen Beitrag für die Satelliten zu zahlen... Das Navi besorgt wohl die uhrzeit über die Satelliten...

    Ich werde sonst versuchen die WerksWerkeinstellungen zurück setzen EDIT: [Vorsicht, nicht machen, würde das Navi noch inkompatibler machen, siehe meine nächste Nachricht]

    Ich dachte nicht, dass beide Temperaturen derart so getrennt von einander sind. Das mit dem Sprühbild habe ich hier erst gecheckt. Trotzdem, ich hätte mir vorgestellt, dass die Wassertemperatur zumindest ein stückweit Rückschlüss ziehen lassen würde über ein solches Problem nah an Vmax.

    Die Passstraßen, das wäre der beste Kandidat in AT stimmt :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Das mit dem Pleul war mir nicht so bewusst. Ich gebe zum Glück nie Vollgas unter 3000, da er sowieso mächtig aus dem Keller zieht.

    Was es dem Kollege aus AT betrifft, ja das kann sein...

    Ich bin am WE über 230 gefahren und habe auf der Tempatur geschaut. Nicht mal über die Mitte, maximal. Bei denen wo das Motor hochgegangen ist, haben die nicht gemerkt, dass die Temperatur zu hoch war zufällig? Oder ist die Anzeige da nutzlos?

    @dj_lu wenn es einen Werkzeug dafür gibt und du das nutzt, dann bin ich beruhigt...

    Der Österreicher wo ich kenne mit 330tkm und 330PS fährt derart wie sau, dass er reglemäßig sein Turbo (selber) überholt. Ist ein BK von 2007.
    Ich traue deswegen manchen Amis mit 400tkm, dass die auch wie Sau gas geben. (Tue ich auch - eben erst wenn der Nadel etwas Wärme zeigt)

    Ist sonst Euch Probleme beim Injektoren Abbauen/Einbauen nicht bekannt?

    Zitat

    Wie kommst drauf, dass es einen Verschleiß gäbe?

    Sorry. Falls, sollte ich schreiben.

    Ich werde erstmal für heute auf die Geräusche aufpassen/aufnehmen wo du gesagt hast. Trotzdem wäre ein Verschleiß nicht hörbar anscheinend... Dazu habe ich Mazda Europe kontaktiert. Sie sollen mir bestätigen, dass was im Handbuch steht (Bei starkem Geräusch einstellen) nicht stimmt.

    Gerade schaue ich auf die US-Foren, wo sogar MS3 mit 400tkm sind, wieviel davon an den Ventilen was machen mussten

    Habe jetzt 23 MPS mit über 200000km in US Foren gefunden, und kein Anzeichen momentan an Ventil Spiel Einstellen oder ähnlich. Am Ende werde ich von ca 40 MPS erfahren, bin noch nicht durch...

    EDIT: Bei den 44 MPS mit über 200tkm Laufleistung ist ein einziger Fall von Ventilbruch, mit Motorschaden als Folgeschaden.

    Interessant ist übrigens, dass davon nur 23% ein Turboschaden und nur 7% ein Getriebeschaden gehabt haben...

    Öl Verbräuch ist variabel tatsächlich, Rauchen tut kaum einer, Viele mussten das klassisches Steuerkette Problem beseitigen lassen und die Steuerkette selbst ersetzen.
    Viele ließen Ihr Motor überholen, mit Erfolg. Viele haben noch bis fast 400000km geschafft. Generell haben die noch gute Kompression Werte. Das Walnussstrahlen ist auch da verbreitet.

    http://www.mazdaspeedforums.org/forum/f10/who-…l-engine-55076/

    Also, ich glaube, es war tatsächlich eine Falsche Alarm bez. das angeblich starkem Geräusch aus den Ventilen.

    Ich werde auf jedenfalls das Walnussstrahlen machen lassen. Zu den Injektoren, weiss ich noch nicht. Ich habe von Freunden nur schlechte Geschichten gehört wo nachher die Injektoren nie wirklich wieder dicht waren. Das waren allerdings normale Autos bei 0815 Werkstätten. Was sind eure Erfahrungen dazu?

    Danke für die Infos über das Prüfen in der Werkstatt.

    Zu Kettengeräusch gibt's meiner Seite keine Frage. Die französische Werkstatt hat es gut gemeint und sich nach dem Handbuch orientiert, zugehört, Motor am Laufen, warm und hörte konitnuierlich was. Nur hatten die weder einen MPS schon gesehen noch gehört. Ich bezweifele dass der Motor sich falsch anhörte. Ein gesunder MPS klackert schon mehr als andere Sportliche 4 Zylindern, schon oder?

    Zitat

    Hört man ganz gut beim Kaltstart die ersten 1,5 Sekunden

    Da werde ich heute Abend gut zuhören

    Der MPSler aus AT mit 330tkm (ist KFZ-Mechaniker) konnte im April an meiner Kette mit seinen Händen keinen Spiel feststellen. Ein Rasseln ist ja auch nicht zu hören. Zu den Stösseln werde ich heute zwei Aufnahmen machen, beim Kaltstart und nachm Fahren auch, zum Vergleichen...

    Zitat

    Is das noch die erste?

    Ja immer noch.

    Zitat

    dann würde ich mir da auch keine gedanken mache.Injektoren tauschen wallnussstrahlen und gut ist.

    Da muß ich zuerst was klären. Walnussstrahlen/Injektoren tauschen wäre reine Verschwendung wenn der Verschleiß an der Nockenwelle/Stösseln unmenge Geld da fordert, oder? Wo sollte ich dies kostengünstig untersuchen lassen? Mazda Händler verlangt ein 5 Stündige Untersuchung...

    Das Abhören, hat die Werkstatt aus Frankreich gemacht, vertraue ich eingentlich nicht. Die sagten selber, sie hatten noch nie einen MPS... Der Werkstattmeister aus Deutschland wollte nix abhören, sondern gleich alles abbauen. Braucht dafür natürlich 5 Stunden...

    Ich sollte vielleicht in der Nähe jemanden finden, der alle Prüfungen in der richtigen Reihenfolge machen will und auch nachher Walnussstrahlen kann. So würde am meisten Sinn machen oder?

    Sollten die Injektoren bei der Gelegenheit auch bereinigt werden?

    Also das Mazda Händler meint es ist sehr aufwendig, hat er nie gemacht. Ein Mpsler mit 300tkm hat mir gesagt, er musste bis jetzt da nix machen. Also, scheint eine falsche Alarm aus dem Handbuch zu sein. Ich frage nochmal in der Werkstatt, ob wirklich Ventilspiel/Klackern da ist...
    Ich werde paralell auf den US Foren schauen, die mit hohe Laufleistung, ob da was für manche zu machen war.