Beiträge von Mazda RX-7 SA
-
-
ausführliche Anleitung erstellt
Würdest sie auch verlinken?
-
Das Geräusch ist bei höherer Drehzahl kaum wahrzunehmen. Sprich ob ich 70km/h fahre oder beim lockeren beschleunigen quasi identisch.
OK, dann wird es eher nicht ein Pleuellagerschaden sein. Das hatte ich mal beim Sauger. Da hörst es def. bei 70-100km/h.
Wechsel aber trotzdem die Öl-Visko.
-
Besser auf 5w40 umsteigen.
Bringt kaum was. Wenn schon auf 10W40.
Weil beim MPS-Motor die Lagerspiele so hoch sind, ist ein dickeres Öl immer im Vorteil. Selbst im Winter gibt es mit 10W40 keine Probleme in unseren Breiten.
aber bei der Laufleistung ist die Kette definitiv gelängt und der Spanner am Limit.
Ja, sehe ich auch so.
-
ich wollte persönlich sehen
Sehr gut!
Hast du Fotos davon gemacht?
Was hat es gekostet?
-
Also ich fahre 40 Km hin und zurück pro Tag. Ist da wenig für den Dpf ?? Ich weiß nicht genau.
Bin mir auch nicht sicher.
-
Ganz vorne am Verteiler Gelenkwelle.. das selbe wie am Rad
Achso, das erste Gelenk.
Hatte das Spiel? Wie wurde das repariert?
-
Moin...ja habe ich gefunden es ist Kardanwelle genau gesagt Kreuzgelenk am Kardanwelle vorne
Interessant!
Höre ich zum ersten Mal. Was genau war kaputt? Kannst du davon genaueres berichten?
-
Bei mir wird motor öl mehr. Hast du schon mal gehabt? Woran liegt?
Das ist die sog. Ölverdünnung.
Wegen der Regenerationen des DPF (Diesel Partikel Filter). Fährst du viel Kurzstrecke?
-
Bekommt man denn die Kge überhaupt so einfach geprüft oder muss dafür die Ansaugbrücke erst runter 🤔
Das hängt davon ab, was einem lieber ist:
a. unter engen Platzverhältnissen zu schrauben
b. viel mehr zerlegen um das eigentliche leicht zu erledigen
Also ja, viele bauen dafür die ASB ab. Es haben aber auch schon einige ohne geschafft.
Du willst das PCV austauschen, oder?
Dafür musst einen Schnapp-Verschluss am Ölabscheider (schwarzer Kunststoff-Deckel) entfernen. Das is echt blöd zu erreichen. Etwas einfacher dürfte es sein gleich den Ölabscheider samt PCV abzubauen.
-
Oh, nice!
Viel Erfolg und auch Spaß dabei!
-
Ich hab mir den MPS 2014 zugelegt. War ein EU Import aus Griechenland. Und hatte 27.000km aufm buckel. Auto soweit OEM außer ein Blowoff Ventil von GFB.
Wenn bei dir noch keine Kette gewechselt wurde, dann würde ich das auf alle Fälle mal einplanen.
Jedes jahr brav Ölwechsel gemacht und soweit keinerlei Probleme mit dem Wagen gehabt.
Welches Öl fährst du?
Ändert sich das Geräusch unter leichter Last? Also zwischen folgenden 2 Bedingungen:
1.) gleichmäßig dahin fahren (z.b. 70 km/h Landstraße)
2.) gemütlich beschleunigen (z.b. 70 auf 80 km/h Landstraße)
Keilrippenriemen abmachen und laufen lassen. Um gewisse sachen auszuschließen.
Macht viel Sinn!
Bitte berichten.
-
müsste aber geklebt werden.
Kleben würde ich abraten. Da sie aus ABS ist, kann man das leicht schweißen. Geht einfach mit dem Lötkolben. Bei größeren Stellen von innen ein Edelstahlgitter als Verstärkung in den Kunststoff einarbeiten.
Hab damit schon 2 fast Faustgroße Löcher wieder geflickt. Nach dem Lackieren nicht mehr zu erkennen.
-
Das gute Teil hat148.000km gelaufen
Servus und herzlich Willkommen!
Wie lange hast den MPS schon?
Gibt es Unterlagen ob die Kette shon mal gewechselt wurde?
-
So Update. Die 8x18 ET50 RX-8 Felgen mit den 225/40R18 und 4x15mm Spurplatten mit Beachtung des Bilstein Gewindefahrwerk wurde eingetragen.
Gratulation!
-
Also bei meinem Schlachter MPS hat der Ausgleichsbehälter gezischt, merkwürdig.
Sicher dass wir vom gleichen Deckel reden?
Der schwarze Kunststoff-Deckel am AGB hat ja einen Überlauf. Da sollte es eigentlich nicht zischen können. Weil per Definition der Behälter nicht unter Druck steht.
Aber wenn ich überlege, hat der Kunststoff-Deckel eventuell ein Rückschlagventil damit keine Luft rein kann und somit ein Vakuum im Behälter wäre. Aber ganz vorstellen kann ich mir das nicht.
-
In der Regel gibt es keine Freigabe für Felgenbreiten kleiner als nach Norm.
Wurde auch gesagt auf welche Norm verwiesen wird? Das würde ich gerne nachlesen....
Ich hab auch ein Gutachten dafür, wird dir aber auch nicht helfen wenn dein Prüfer eine Freigabe eines Reifenherstellers haben will.
-
Servus und herzlich Willkommen!
Dazu kommt, dass neben einem Schlauch eine Öffnung ist (siehe Foto), woraus Kühlflüssigkeit entweicht
Das is schlecht!
Da sollte ein Schlauch angeschlossen sein. Wenn dein Schlachter das nicht hat, könnte schon ein Kühler von einem nicht-MPS GG eingebaut sein, weil die für den MPS schwer zu bekommen sind.
Verschließ es mal mit einer Kappe und teste.
sich vermutlich deshalb auch kein Unterdruck aufbauen kann im System (beim Öffnen des Deckels vom Ausgleichsbehälter zischt es nicht)
Beim GG is der Ausgleichsbehälter nicht unter Druck. Darf also nicht zischen wenn den öffnest.
-
Servus.
Von JBR z.b. gibts auch noch eins:
JBR 2006-2007 Mazdaspeed 6 Rear Motor Mount – JBR – Aftermarket Parts & Accessories
-