Die kette längt sich nicht im betrieb sondern nur beim starten.
Hast du auch eine technische Erklärung dazu? Mir fällt ad hoc keine ein....
Die kette längt sich nicht im betrieb sondern nur beim starten.
Hast du auch eine technische Erklärung dazu? Mir fällt ad hoc keine ein....
Werde ich mal machen aber wie gesagt sobald die handbremse angezogen ist geht es weg.
Wie jetzt?
Also nochmals:
Das Geräusch titt auch am Stand auf? Und es ist weg, wenn du am Stand die Handbremse ziehst?
Servus.
Beim nächsten Thread vielleicht einen etwas aussagekräftigeren Titel wählen....
Gang ist egal im leerlauf macht er es auch.
Dann dürfte es nicht vom Antriebsstrang kommen.
Überprüf mal ob
a.) die Steuerkette ev. rasselt
b.) etwas vom Riementrieb (Lima, Klimakompressor, WaPu, Spannrollen, KW-Riemenscheibe) die Geräusche macht.
Servus.
Welches Gewicht meinst?
In welchem Gang bist du da unterwegs?
HFM= Heißfilm-/ Luftmassenmesser bekann auch unter LFM.
Ungebräuchliche Bezeichnung und somit Abkürzung für mich.
Ich kenn das nur als LMM = Luft-Massenmesser
Meinst du man sollte mal pauschal beim mps die Kette erneuern, bevor was schief läuft? Bei km 193000 z.b
Kommt drauf an, wie sicher oder unsicher du dir bist dass bei deinem noch die erste Kette drin ist.
Wenn die erste noch drin ist bei 193tkm muss die schon ordentlich rasseln. Wenn nicht, wird sie wohl schon mal gemacht worden sein.
Du meinst Klima an oder aus das sind ein, zwei kW?
Maximal 5kW würde ich sagen.
Das wird vorm HFM gemacht.
Was ist ein HFM?
Kein Plan, will mich nicht streiten. hab sonst bei Zahnriemen auch immer Continental genommen, die Autos laufen bis heute.
Zahnriemen kannst absolut nicht mit einer Steuerkette vergleichen!!
Abgesehen davon, gibt es direkt beim MPS die Erfahrung, dass die Zubehör-Ketten schlechter sind.
Ich hab einen obd tester, eigentlich zum Fehler Auslesen, da kann man aber verschiedene Werte abgreifen, aber scheinbar ungenau.
Ja sehr wahrscheinlich, wenn nur live Werte und nicht ein Log mit Werten pro Zeiteinheit.
Hab das Standard rohr eingebaut war exakt gleich 13.5 af dann bin ich mit meinem corsa gefahren(komplett serie) genau das selbe.... ich brauch was neues zum messen.
Mit was hast du "gemessen"?
Würde vorschlagen einen "echten" Log zu machen mit der App Torque z.b., Anleitung dazu gibts hier im Forum.
Musst nicht gleich zu Mazda, OEM teile sind schweine teuer.
Keine gute Lösung, wenn du damit meinst eine Steuerkette aus dem Zubehör zu verwenden.
Die Lösung ist Originalteile aus dem Ausland bestellen und nicht beim lokalen Händler. Dann hast auch Original-Qualität kommst aber deutlich günstiger.
6 MPS Xenon-Scheinwerfer Fahrerseite
schimmert merkwürdig silber innen, hatte ihn auf Ersatz im Keller eingelagert
mit Vorschaltgerät, alle Halterungen ok
Ist das ev. einer vom Nicht-MPS aber FaceLift?
Sieht man echt schwer am Bild.
Dann den Stag1 vom TurboZentrum Berlin. Einen neuen Serien K04 solltest du nicht nehmen. Da baust du dir wieder die Anfälligkeit ein. Die Stage1 ist wie Original hat jedoch mit verbesserter Lagerung.
Das würde ich auch unterstreichen!
Naja wenn ich den Code gelöscht habe und auto weng steht und ich dann fahre kommt es wenn ich das wieder lösche kommt es eine Zeit nicht mehr.
wie kann ich denn vorgehen das ich weis was es genau ist
Ist dein MPS abgestimmt? Wenn ja, bei wem?
Danke, das ist jetzt auf einmal doch mehr gemacht als zuerst gesagt.
Wenn ich den Text richtig verstanden habe, wurde nicht nur das erste Gelenk (Gleichlaufgelenk, wie bei Antriebswellen) sondern auch ein neues Rohr plus das erste Kreuzgelenk erneuert.
Wenn das stimmt, relativiert sich der Preis etwas.
Aber trotzdem schade, dass wir ohne Details nicht wirklich davon profitieren können.
Ich denke das machen bei dem Baujahr viele mittlerweile, dass die Kreuzgelenke nicht mehr ausgetauscht werden können. Früher hat auch Mazda das anders gebaut, für meinen RX-7 hab ich Original-Kreuzgelenke als Ersatz liegen.
Allerdings muss man sagen, dass die Qualität der KArdanwellen bei Mazda so gut ist dass man normal da nix tauschen muss.
Welche Details?? Ich habe doch alles erzählt... Ich vermute sie verstehen nicht alles.
Also ich verstehe schon was prinzipiell gemacht wurde.
Aber mich hätten wie gesagt die Details interessiert. Weil ich technisch interessiert bin. Das was bisher gesagt wurde ist sehr allgemein, kann wie folgt zusammengefasst werden: "neues Universal-Gelenk (ähnlich wie bei Antriebswelle) für 700€".
Zum einen wurde nicht gesagt wie es montiert wird. Wie findet man ein passendes Gelenk? Oder besser, gibt es eine Type oder Artikel-Nr. von dem Gelenk dass andere sich die Suche sparen? Muss an dem Gelenk etwas verändert werden? Oder eine Art Adapter angefertigt werden?
Suchen sie in Google gelenkenwelle Reparatur rufen sie da an und frage sie nach.
Was soll mir das helfen? Wenn ich das z.b. selber machen wollte? Hier hatte ich gehofft solche Info aus erster Hand zu bekommen.
sie sind sicher das bei euch ist Kardanwelle?! Habe sie probiert ohne zu fahren?
Bei mir ist nichts Defekt.
Mich interessiert das einfach, auch falls ich mal in Zukunft das gleiche Problem hätte. Dann hab ich die Details schon.
Schade.
Die Details hätten mich schon interessiert.
Aber 700€ sind auch nicht wenig...