Servus.
Ja, das ist die Kühlschleife der Servo!
Also den Wagen stehen lassen, wenn kein Servoöl mehr im System ist!
Den Klima-Kondensator würde ich dann auch gleich mit machen, der hats auch schon hinter sich.
Servus.
Ja, das ist die Kühlschleife der Servo!
Also den Wagen stehen lassen, wenn kein Servoöl mehr im System ist!
Den Klima-Kondensator würde ich dann auch gleich mit machen, der hats auch schon hinter sich.
NGK Laser Iridium
Wenn du damit die Kerzen gekauft hast sind es möglicherweise die falschen....
Das "Laser Iridium" ist nur ein Zusatz, aber es ist keine eindeutige Modell-Nr., die z.b. mit "ILTR...." beginnt.
Schau da einmal, welche genau drin hast.
Und hast den verlinkten Thread durch gelesen?
Zündkerzen gestern gewechselt, mit dem richtigen Elektrodenabstand (auch wenn die alten noch gut waren). Was genau möchtest du mit der Type wissen? Weiß das leider nicht woran man die unterscheidet.
Einfach das Modell. Du musst sie ja auch beim Kauf unterscheiden.
Es gibt nämlich bei den Kerzen einfach so viele Typen, wenn da die falsche erwischst können auch Ruckler entstehen.
Schau mal hier rein:
Kann man auch die Zündspulen auf Funktion durch ein „durchmessen“ prüfen oder hilft da nur austauschen?
Ich wüsste keine zuverlässige Methode. Wenn fehler geschmissen werden die auf einen Zylinder zeigen, dann die Spulen durch wechseln und schauen ob der Fehler mitwandert.
Würde man zum Thema Injektoren aber dann in den logs einen Unterschied beim Kraftstoffdruck finden? Weil der Kraftstoffdruck im normalen Bereich ist?!
Ja, mach einmal einen ordentlichen Log. Da kann man dann auch Einbrüche beim Raildruck sehen.
Das Ruckeln tritt tatsächlich eher sporadisch auf und ab und an fühlt es sich wirklich so an, als ob ihm kurzzeitig Sprit fehlt.
Ob er im Volllast Bereich ruckelt kann ich eben leider nicht feststellen dank der Straßen und des Fahrwerks. Grundsätzlich ist es aber auffällig im normalen Stadtverkehr, ab und an zwischen 50-70kmh sehr auffällig, sodass man schon wirklich fast „herumgeschüttelt“ wird.
Da sind folgende Sachen möglich:
- Zündkerzen
- Zündspulen
- Injektoren
- Kabel/Stecker Injektoren
- Kabel/Stecker Spulen
Es gibt da einen eigenen Injektoren-Kabelbaum, mit dem der eine oder andere schon Probleme hatte. Diesen würde ich einmal genau prüfen.
Dann die Zündkerzen. Welche Type genau ist verbaut? Den Elektrodenabstand gemessen/eingestellt?
Servus!
Welche Laufleistung hat dein MPS?
Welches Öl fährst du?
Welche Zündkerzen fährst du?
Das Ruckeln besteht aber weiterhin!
Kannst du das näher beschreiben? Tritt es dauerhaft auf wenn es da ist? Oder nur in einem gewissen Drehzahlbereich? Oder nur bei einer gewissen Last?
Wie fühlt es sich an?
über die Schlüsselnummer bestellen
Ist bei Japanern nie eine gute Idee....
Such mit der OEM-Teile-Nr.
Und es macht Sinn gleich beide Seiten zu machen.
Hab heute beim Mazdahändler angerufen und der meinte zu mir die neue kostet ca. 300€. Hört sich irgendwie wenig an für mich, aber erstmal egal.
Der Preis dürfte stimmen, weil eine Felge vom RX-8 R3 (gleiches Design aber 19" und geschmiedet) kostet unter 500€.
Das einzige was er mir nicht sagen konnte, welche Farbe die Felge hat. Ich hab 18" OEM in diesem dunkelgrau auf meinem MPS. Meines Wissens nach gab es die Felge auch noch in Silber in 18" oder? Gibt es verschiedene Teilenummern? Hab kein Bock die falsche zu bestellen.
Der Händler sollte es schaffen anhand deiner FIN die richtige Felge zu bestellen.
Aber bei dem Preis ist es zu überlegen einen Satz gebrauchte zu kaufen, da sollte ein ganzer Satz unter 500€ zu haben sein. Dann hast nicht 3 alte und eine neue und noch dazu 3 Ersatz.
Servus und herzlich Willkommen!
auf der internet seite stand das es plug and play
Habe ich zumindest nirgends gefunden....
eine automatisch klima hab und die adapter für den nicht passen die tasten für die warnblinker und und klima gehn auch nicht
Dafür ist ein CAN-Bus Adapter notwendig. Würde beim Verkäufer fragen ob der vergessen wurde mitzuliefern.
Luftmassenmesser wurde bereits gewechselt, leider ohne Erfolg.
gegen was genau getauscht?
Kann es am Relais liegen, was für die Kraftstoffpumpe zuständig ist? Soweit ich weiß gibt es zwei Relais, welche für den Kaltstart verantwortlich ist und eine zweite für den Warmbetrieb.
Mir ist nicht bekannt, dass es 2 davon gibt.
-Motor bleibt nur an, wenn ich mit dem Gas spiele (Drosselklappe ist sehr zögerlich)
Hast du die DK schon einmal ausgebaut und gereinigt?
Sind die Kühlwasserschläuche daran noch angeschlossen?
Den TMIC von Corksport habe ich bei mir eingetragen. Mit dem kann man gemeinsam mit dem Tüver schon noch argumentieren, dass der vielleicht keine Nennenswerte Leistungssteigerung mit sich bringt oder diese zumindest zu vernachlässigen ist.
Wenn du jetzt aber einen FMIC verbauen möchtest, wie du oben schreibst, wüsste ich nicht ob das sinnvoll wäre. Du müsstest nachweisen, dass dieser keine Mehrleistung generiert und gleichzeitig sind die Wege viel länger.
Würde dieser Mehrleistung generieren muss er ins Abgaslabor. Das ist bei jeder Leistungssteigerung leider der Fall, außer über Gutachten, die sowas abdecken.
LG
Sofern die Software Original ist wird sich bei beiden die Maximal-Leistung nicht ändern. Weil die Abstimmung ab Werk load-basierend ist. Sprich die (Serien-)Leistung wird nicht/kaum überschritten durch verringern des Ladedrucks. Das wird in der Serie gemacht, damit das Auto überall (Stichwort Seehöhe & Sauerstoffgehalt der Luft) die annähernd gleiche Leistung hat.
Die Mehrleistung wird erst durch die Abstimmung "frei".
hier noch ein Bild.
ggf irgendein Massepunkt der nicht richtig sitzt
Genau.
In der Nähe der Hochdruckpumpe gibt es einen. Der ist versteckt, und kann das starten des Motors verhindern.
Eventuell haben sich die Klebepunkte gelöst die die Blechhaut mit dem Gerippe verbinden?
Auch zusätzliche zu setzen würde sicher helfen, falls das nicht das Problem ist.
Unabhängig ob es genau daran liegt, oder zumindest nen Teil dazu beiträgt, du solltest definitiv erstma deine injektoren reinigen lassen..
Genau, das sehe ich genau so.
Der Spritdruck in der RAIL ist übern ganzen Log über 120 bar, das passt.
Laut Vorbesitzer, Lars an den Nachnamen kann ich mich jetzt nicht erinnern
Ja, ist bekannt! Ist User BIG-O
Hat irgendwie mit Log Fahrten funktioniert wurde hin und her geschickt und dann nur wurde hier dann nur draufgespielt.
OK, dann wird das kaum auf Aral 102 abgestimmt worden sein.
Könnte es einfach sein, dass die gebrauchte Hochdruckpumpe, die ich gekauft habe, ebenso defekt ist, wie meine vorherige?
Und wenn ja, könnte man das durch ein Hochdruckpumpentuning (internals) evtl beheben?
Dass der Fehler im Zusammenhang mit der Hochdruckpumpe steht ist schon denkbar.
Allerdings denke cih nicht, dass beide Pumpe den gleichen Fehler haben. Auch sind da keine öfter auftretenden Fehler bekannt.
Ich würde eher auf einen im Zusammenhang stehenden Fehler tippen, der immer noch vorhanden ist und durch den Tausch der Pumpe nicht behoben wurde.
Hast du den Benzindruck schon geloggt?
Wenn der richtige Druck erzeugt wird, kann ich mir nicht vorstellen dass die Pumpe intern leckt. Wenn das der Fall wäre, würde der Druck nicht zustande kommen können.
Ich denke eher an ein Leck auf der Saugseite der Pumpe. Aber ob das Benzin dann in den Motor gelangen kann?
Hast du deine Injektoren schon einmal reinigen lassen?
5w30 (das fahre ich bereits seit 2012)
Ändert nix daran, dass es nicht empfehlenswert ist.
exakt, es wurde genau in der Mitte zwischen min und max beim Ölwechsel aufgefüllt und nun is der Ölstand exakt bei Max
Kilometer waren es geschätzt um die 150-200
Oh! Dann ist aber wirklich was faul.... das darf nicht sein bei max 200km
kompletter Ölwechsel gemacht und genau zwischen Min und Max befüllt.
also du meinst genau in der Mitte zwischen min und max?
und welches Öl?
Nun, eine Woche später, ist der Ölstand bis zur Max-Markierung gestiegen.
Die Zeit sagt nix.
Wieviele km bist gefahren?
bin aus Österreich, leider gibt's bei uns den 102er nicht
Ich weiß, ich auch.
Ist der MPS ein DE-Import oder war er immer hier?
Weißt du wer ihn abgestimmt hat?