Beiträge von Mazda RX-7 SA

    Servus!

    Der Hauptkat ist höchstwahrscheinlich durch.

    Wie kommt es zu dieser Diagnose? AU durchgefallen?

    Wenn ja, vor der AU den Wagen ordentlich warm fahren (20km Landstraße z.b.).

    Und zu guter Letzt ist noch die Klimaleitung undicht.

    Sicher dass da die Leitung selbst defekt ist? Oft wie Fonsi sagt einfach nur der O-Ring. Und die Kondensatoren sind auch oft undicht in dem Alter.

    U die geänderte Coldpipe, hat jetzt genau was mit der ASB u ihren Stehbolzen/ Schrauben zu tun?

    Weil du sagtest der Guß im BK sei "schöner". Der BK wurde ja später eingeführt, deswegen wäre es möglich dass im Zuge dessen die Teile im 6er mit denen vom 3er verändert wurden. Als passend zu diese These wäre dann die Umstellung der Coldpipe auch gleich wie im BK.

    Ich dacht, das wär nur ne Urban Legend, dass die Fahrwerke alle gleich sind.

    Nach meinem bisherigen dafürhalten sind sie zwar nicht 100% identisch. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass sie in der gleichen Fabrik hergestellt werden. Also sollten es nur Feinheiten sein die anders sind bzw. vielleicht eine andere Auslegung.


    Zumal ein Kollege früher D2 in seinem BL hatte und das fuhr auch super.

    Apropos Auslegung.

    Zum einen ist es ja Geschmacksache ob sich ein FW gut fährt oder nicht.

    Der große Vorteil von D2 / K-Sport ist, dass sie auch für Exoten was im Programm haben wo sonst nix bekommst.

    Wie in meinem Fall fürn Xedos 9.

    Mein Fazit dazu ist, dass es nur mechanisch an den Xedos angepasst wurde, sprich die Montierbarkeit. Aber weder Federn noch Dämpfer wurden an den Xedos angepasst bzw. ausgelegt. Vorallem für die HA waren die Federn und Dämpfer viel zu hart.

    Also scheint es vom Auto abzuhängen ob ein D2/K-Sport gut ist oder nicht.

    An der GG ASB, wird der Tmic, vorne mit 2 Schrauben befestigt.. (dazwischen Gummilager u Spacer)


    Beim BK u beim BL, sind an der ASB vorne 2 Stehbolzen, wo der Tmic mit Muttern befestigt wird.. (dazwischen Gummilager u Spacer)

    Echt jetzt? Wäre mir noch nie aufgefallen...


    Ich finde auch, dass ne ASB vom Sechser mehr Gusskanten hat, bzw eigentlich alles am GG, sei es Block/Kopf/ASB schlechter gegossen wurde, als beim BK/BL.

    Oder nett ausgedrückt, der Herstellungsprozess, im Bereich Guss, wurde optimiert.. 🤌

    Dann könnte es auch nur die ersten 2 Baujahre vom 6er betreffen. Weil ab 2007 hat der GG z.b. die gleiche (kurze) Coldpipe wie der BK.

    Wie meinst du das mit dem Knopf zum durchschalten meinst du vom Lenkrad aus Lieder weiter schalten ?

    Falls du Radio Aux und sonstiges wechseln meinst von dort aus wo das alte Radio war dann kann ich dir leider sagen das es nicht mehr geht… habe das selbe Radio bei meinen BK und schon so gut wie alles probiert und angesteckt ist es auch alles richtig.

    Bei gewissen Radios kann man diverse Tasten auch spezifisch anlernen. Such danach einmal.

    z.b Christopher_GT-R das er die Pleul immer macht. Die Frage ist nicht ob es kaputt geht sonder wann?

    Richtig!

    Ist einfach eine tickende Zeitbombe meiner Meinung. Oder anders gesagt, umso meht Leistung man mit den OEM Pleuel fährt, desto höher das Risiko dass sie brechen.

    Aber logischerweise ist es auch von der Fahrweise abhängig. Es gibt viele MPS-Fahrer die damit im Alltag fahren und deswegen bei 70% der gefahrenen km mit der Sauger-Leistung auskommen (Stichwort Spritverbrauch und somit Kosten). In so einem Fall ist die Aussage "die Pleuel halten 400PS" halt nicht wirklich aussagekräftig.

    Weil die Pleuel brechen mit einem sog. Dauerbruch, das bedeutet Belastung x Zeit/Häufigkeit = Defekt.

    Im Umkehrschluß bedeutet es ganz einfach, eines der beiden wird kleiner sein ohne dass es bricht.

    Wer fährt ein CST 4 mit original Pleul und kann mir was dazu sagen? Der CST4 ist wieder in Spiel.

    Siehe oben.

    Du solltest dir einfah im Klaren sein, was passieren kann wenn mit den OEM Pleuel mit zu viel Leistung fährst.

    Wenn der Fall eintritt, ist meist der ganze Motor nur noch fürn Schrott. Weil das selten ohne Loch im Block passiert. Wenn Glück hast, überlebt die Kurbelwelle und der Kopf.

    Was du dann machen kannst bzw. was einige in so einem Fall gemacht haben:

    a.) Auto mit Motorschaden verkaufen/"verschenken" (Verlust-Geschäft)

    b.) gebrauchten Motor für 2-4k€ kaufen (ohne Einbau!), aber ohne Details über die Historie bzw. genauer Zustand und wieder OEM-Pleuel haben

    c.) b + den Motor vorher mit verstärkten Teilen versehen


    Du kannst dir also das Geld für einen neuen Motor sparen, wenn vorher schon verstärkte Pleuel einbaust.

    Außerdem ist mMn schade um jeden Motor der auf den Schrott muss.

    Das K-Sport Gewinde fährt sich super :smiling_face_with_heart_eyes: Ist schön tief und auch alles eingetragen auf Gutachten-Mindesthöhe.

    Das freut mich für dich, wundert mich aber ehrlich gesagt.

    Denn ich hatte das quasi baugleiche D2 im Xedos und es war einfach unfahrbar.

    Hast du Bilder davon? Vorallem von den Federn?

    Mein Versuch die alte Pumpe mit nem Dichtungskit wiederzubeleben hatte auch nicht funktioniert.

    Da habe ich bessere Erfahrungen gemacht, allerdings habe ich die Pumpen bei einer Firma überholen lassen. Eine arbeitet bei mir schon eine Zeit lang ohne Probleme, die andere hat Fuxxx im Einsatz (hab auch von keinen Problemen gehört).

    Soweit ich weiß kann der Motor ohne ihn zu öffnen (Kolben & Pleul) 400PS max.

    Das halte ich für eine sehr gewagte Aussage!

    Es ist leider Fakt, dass die Pleuel beim MPS nicht sooo viel halten. Aber wieviel sie wirklich halten ist von einigen Faktoren abhängig:

    - Abstimmung

    - Fahrweise

    - Laufleistung

    Ich persönlich sehe das so: Wenn (deutlich) über 320PS gehen willst, würde ich Kolben & Pleuel machen.