Ne, ich kann auch bei der Stelle wo er am weitesten raus schaut nen Schlauchschutz drüber tun. Mal schauen. Der OEM wäre halt die beste Lösung. Den aus dem Turboloch habe ich auch noch rum fliegen aber der Wäre ja ein Rückschritt zu meinem mit Textilgeflecht. Wenn dann nehme ich einen mit Stahlgeflecht und die Motorhaube muss leiden.
Beiträge von Daywalker
-
-
Dann verbau mal das Forge V2! Der schaut gerade nach oben und schrubbt an der Haube. Der OEM ist angewinkelt. Da passiert dann nix. Geht echt knapp zu. Habe einen mit Textilgeflecht dranne. Das Geflecht hat es schon gut weg gerubbelt.
-
Mir ist letzten Frühling mal was komisches passiert. Nach dem anklemmen nach 3 Monaten Winterruhe hatte ich ihn gestartet und bin los gefahren. Dann ging die Bremse nicht. Also so wie wenn er aus wäre. Gasannahme ging auch nicht. Bei uns ging es den Berg runter und ich konnte gerade noch in ne Seitenstraße fahren mit Handbremse. Dann Batterie abgeklemmt und wieder dran. Alles ok. Dieses Jahr war alles ok beim wieder anklemmen. Komische Sache.
-
-
So, habe das Forge V2 jetzt mal getestet. Hatte ja schon einige Bovs!!! Wollte ja endlich eins wo sich wie das OEM fährt. Hätte jetzt für den Preis nicht viel erwartet. Muss aber sagen es fährt sich meiner Meinung nach wie das OEM. Endlich nach 5 Bovs.
Habe es mal bei meinem 1,25 bar fallend mit blauer Feder montiert und bleibt auch so. Kein flattern wie das GFB. Kann es nur empfehlen. Vom Klang her in Verbindung mit Intake ist es etwas dezenter wie das GFB geschlossen. Sehr schöner Klang.
-
-
bin auch mal gespannt.
-
Dann machen wir gleich mitte März würde ich sagen.
-
Alles gute Dan. Hoffe bei dir passt alles.
Gruß Stef
-
Eventuell trage ich mich auch noch ein. Werde aber erstmal genauer mich erkundigen wie es mein Mech gelöst hat. Wie gesagt, habe da nicht richtig aufgepasst.
-
Ich meinte natürlich wie man sich selber behelfen kann.
Vom Händler zum Kunde ist natürlich wieder n anderes Thema. -
Ich fahr schon die ganze Zeit mit dem D2 rum mit Domstrebe.
Das war bei meinem Mech in ner halben Stunde passiert.
Schrauben mit richtiger Festigkeit genommen und gekontert.
Keine Probleme. Stiffy hatte auch noch Platz. -
Ich hatte ihn mal geloggt und die Daten dir geschickt Ilja. Die Ansaugtemperatur ging über 60 bei Vollast und er klopfte auch bis 1,5 bei volllast. Denke das da irgend ein Problem von der Ansaugseite ist und es wäre am besten wenn der direkt betroffene sich hier mal meldet. Ist n guter Junge.
-
Also ich fahre ja den BK. Hinten links und rechts sind so Kunststoffteile. Sind die wo oberhalb auch zur Gurthalterung gehen. Wenn man die weg schraubt kann man von oben auf die Dome sehen. Dann habe ich die Flexiblen Einstellrädchen rein und lass Sie auch drinne. Die schauen wenn se drinne sind so weit raus dass die Abdeckung wieder drauf passt. Habe daher nix zurecht schneiden müssen. Brauche etwa 1 Minute um die Stoßdämpfer einzustellen.
-
Es kann anfangen zu Knacken bzw. gewisse Teile können überfordert sein. Antriebswelle etc...
Ist halt immer so ne Sache. Aber wenn bei dir alles ok ist passt es doch. Ich habe meinen 40 runter geschraubt da ich nicht überall anecken will bzw. die Probleme kommen können. Damals bei meinem Mazda 3 Sport war das so mit extremer Tieferlegung. -
Das bringt schon was. Hatten wir bei mir mit DP auch gemacht. Bisher kein Rauchen.
-
von mir auch noch alles Gute!!!!
Gruß Stef
-
Nein, es kommt keine Fehlermeldung.
Gruß Stef
-
Ich melde mal Interesse an.
-
Wenn ihr den so weit runter schraubt würde ich aber einstellbare Koppelstangen nehmen von D2 oder K Sport sonst gibts Probleme. Ich bin leider aus dem Alter raus. Mein Mazda 3 Sport damals hatte noch etwa 5 cm Platz und das war echt nicht mehr schön.
Sieht halt geil aus. Meiner ist jetzt mit D2 etwa 40 tiefer. Das reicht mir.