@FWD_Devil
Ja da hast du Recht, das Öl sollte wirklich lange halten und nicht so schnell altern.
Das einzige was mich an dem Öl stört, ist daß es keinerlei Freigaben nach ACEA und API hat...
Stellt sich die FRage, ob man die wirklich braucht...
Ich habe noch andere 5W-40 Öle mir heute angeguckt wie z.B. von Ravenol, Motul und ROWE.
Bei 5W-40 Ölen gibt es wenige, die VOLLSYNTHETISCH sind, Es gibt aber noch einige wenig 5W-40 Öle, die VOLLSYNTHETISCH sind wie z.B. von RAVENOL und MOTUL. Rowe bietet leider kein 5W-40 Öl an, welches vollsynthetisch wäre.
Wenn ich mir die vollsynthetischen 5W-40 Öle von RAVENOL und MOTUL angegucke, dann sehe ich, daß die das ROWE ÖL RS 0W-40 bei 40 Grad etwas flüssige ist als die 5W-40 Öle aber auch etwas zäher als die 0W-40 Öle, das ist soweit ok...
Dafür aber hat bdas ROWE RS 0W-40 dieselbe hohe Visko bei 100 Grad wie die 5W-40 Öle, also wird es nicht so dünn flüssig wie die meisten 0W-40 Öle, was sehr gut ist.
Auch der HTHS Wert mit 3,7 ist hoch und genauos hoch wie bei den 5W-40 Ölen, dort liegt der HTHS Wert zwischen 3,7 - 3,8.
Und der Viskositätsindex ist beim ROWE RS 0W-40 mit 180 hoch, da haben die 5W-40 Öle einen Nachteil und einen Viskositätsindex von nur 172-175.
ZUSAMMENFASSEND, das ROWE RS 0W-40 Öl ist ein Vollsynthetusches Öl und schafft vpn der Visco den Spaghat zwischen 0W-40 und 5W-40, es liegt mit der Visco bei niedrigen TEMP. dazwischen und bei hohen Temp. auf den hochen Niveau der 5W-40 Öle.
Momentan tendiere ich wieder zu dem ROWE 5W-40 Öl. Ich denke probieren geht über stundieren und eigentlich kann man weder mit einen ROWE, noch mit einen MOTUL oder RAVENOL ÖL irgendwas verkehrt machen.