Was mehr sinn macht sollte doch jedem selbst überlassen werden.
Da mich auch die Bremssysteme von K-Sport für die Zukunft reizen schließe ich mich lieber dem eigentlich Thema hier an
Ich hab die selben zweifen wegen der fehlenden Manschetten.....
Was mehr sinn macht sollte doch jedem selbst überlassen werden.
Da mich auch die Bremssysteme von K-Sport für die Zukunft reizen schließe ich mich lieber dem eigentlich Thema hier an
Ich hab die selben zweifen wegen der fehlenden Manschetten.....
Das 0w40 sieht bei mir nach 5000km gleich aus wie beim einfüllen, von daher keine Probleme.
Heuer gehts aber auf das 5W50 von Mobil und werde mal beobachten was so passiert.
Wer von JP die Videos im ROWE Werk geschaut hat, wir auch wissen, dass eine dickere Heissvisko NICHT IMMER besser is.
Dr. Bock hat ja genaustens erklärt, dass zu dicke Öle gerne Probleme haben, die Temperatur wegzuschaffen.
Natürlich hab ich mir diese Videos schon mehrmals angeschaut.
Nur wenn wir hier immer von 100°C ausgehen sieht man doch ganz klar dass ein 60er viel dünner wird als ein 20er. Daher ist es auch schneller weg, klar kommt es dann auch wieder schneller, nur ist das gut ?
Vmax Fahrten sind bei uns sowieso nicht möglich, dafür aber Serpentinen unter Vollast bergauf :). Daher brauch ich ein gutes Öl worauf ich mich 150% verlassen kann.
Da 5W50 sowieso in meiner engeren Auswahl jetzt war, werde ich mir mal das Mobil 1 Peak Life 5W50 gönnen. Vorallem weil ich alle Schmierstoffe von Mobil einfüllen möchte.
Hi
Ich denke den Hths wert sollte man für ein Sommeröl nicht vernachlässigen, vor allem bei hoch belasteten Turbomotoren. Der Hths wert gibt ja an wie scherstabil das Öl bei hohen Temperaturen ist.
Mfg
Klar ist das nicht zu vernachlässigen, aber so wie ich im Moment zwichen dem 0W40 und dem 5W50 überlege ist der HTHS Wert docch unterschiedlich 3.8 und 4.4 .
Was ich aber auch noch weiss ist dass ein zu hoher HTHS Wert zwar sehr Scherstabil ist bei hohen Temperaturen, allerdings das Öl auch mehr Ablagerungen im Motor erzeugt. Die Frage ist aber ab wann der Wert zu hoch ist.
Laut Wiki gilt alles über 3.5 für sehr stabil...
EDIT:
Mobil 1 Empfehlungen für den MPS sind folgende:
Mobil 1 ESP 0W-30
Mobil 1 New Life 0W-40
Mobil 1 Fuel Economy 0W-30
Du vermischt da zwei Sachen. Folgende zwei Anforderungen gibt es ans Öl:
1.) niedrige Kalt-Visko, damit es beim Kaltstart so schnell wie möglich die leeren Ölkanäle und lager füllt und somit auf Druck bringt
2.) "Temperatur-Stabilität" im Betrieb
Daher habe ich mich letztes Jahr für das 0W40 entschieden, da mit dem 0W genau das relativ schnell passiert.
Zwischen einem 0W40 und einem 5W50 von Mobil sind genau 1°C unterschied was die max. Temp angeht. Also nicht relevant für die Entscheidung
Winter fahre ich nicht, daher wäre es nicht tragisch. Nur ist es eben der Gedanke wenn das 60er Öl zwar mehr Tempereratur aushält, dafür aber dünner wird (vllt sogar zu dünn) ob das noch gut ist damit Lager und speziell die Kolbenringe das Öl noch optimal abstreifen können ....
Ausserdem heisst es ja das dünneres Öl für Turbomotoren besser ist als ein dickeres (von der Viskosität her)
Ölwechsel auf 5w50
Für welches hast dich entschieden ?
Mahlzeit liebes Forum,
seit mittlerweile mehr als einem Jahr bin ich schon am diskutieren mit meinen Kollegen welches Öl man wann nehmen sollte.
Und zwar geht es mehr um die Viskositäten und nicht um den Hersteller oder die Additive.
Zum Thema:
(Details von mobiloil.de)
Es heisst ja das ein 0W40 dünner ist als ein 5W50. Nimmt man aber das technische Datenblatt her und liest sich da mal ein, dann kommt man auf folgendes:
Viskosität bei 100°C
0W40 - 13,5 mm²/s
5W50 - 17,5 mm²/s
Somit wird eigentlich das dickere Öl bei Betriebstemperatur (ich fahre immer um die 100°C Öl) dünner. Bei einem 10W60 ist es noch extremer mit ca 22 mm²/s.
Was ja nun heisst dass es bei 100° schneller fließt, und somit der notwendige Ölfilm von den Zylinderwänden usw auch dünner ist und es schneller zum Filmabriss kommen kann ?!
Warum dann ein 10W60 oder höher benutzen wenn es eigentlich genau entgegen wirkt von dem was man erreichen will ?
Grüß euch,
hat schon jemand erfahrung mit Shell Öl gemacht ?
Bzw weiss jemand warum die Englishen MPS Kollegen fast alle mit dem Shell Helix 5W40 fahren ?
LG
Ok schade.
Die Suche geht weiter .....
PS: Mir fällt aber grad ein, dass ich vielleicht doch eines habe.
Melde mich am Abend.
Weisst schon was ?
Sind die von streetunit. Daher denk ich nicht dass die mir was liefern können
danke dir schon mal.
Folieren wäre die alternative
Nur die blenden habe ich bereits oben und gestern war ich zum ersten mal beim TÜVler mit meinem Mps.
Jetzt soll ich entweder die blenden runter machen oder ein Gutachten auftreiben
Hi Leute,
hat irgendwer ein Gutachten für Scheinwerferblenden von einem 6er ?
Wäre super dankbar darüber.....
Danke euch,
mittlerweile hab ich auch online was brauchbares gefunden.
Für alle die es interessiert: http://www.nova-rechner.at/index.php/impo…-ablauf-vor-ort
Hi Leute,
ich plane heuer im Sommer mir ein Auto aus Deutschland zu holen.
Weiss jemand auswendig was so ein Kennzeichen zum überstellen kostet ? Das was am billigsten ist, da ich im besten Fall am selben Tag wieder in Österreich mit dem Auto heim kommen werde brauche ich keine Kennzeichen die mehrere Wochen gültig sind.
Danke schon mal
- sie leuchten mit Standlicht
- sie blinken mit den Blinkern
Sowas werde ich auch noch umsetzen
Endlich haben meine neuen Felgen den weiten Weg zu mir geschaft
Bin schon gespannt wie sie aussehen auf dem Auto, aber erstmal hier ein kleiner einblick für euch
Edit sagt.. wer ne Brülltüte will für den ist die FMS nix.
Sowas muss es nicht sein, aber von OEM sollte sich der Sound doch deutlich unterscheiden wenn ich schon eine neue AGA einbaue....