Beiträge von MR-Performance

    Mahlzeit,

    hat irgendjemand eine TSI Sammlung für den GG ?

    Würde mich über alle Möglichen Dokumente freuen da ich schon seit längerem alles Sammle was mir darüber unterkommt.
    Besonders wenn man Service usw alles selbst macht würd ich gern auch damit auf Nummer sicher gehen und keine Falschen Flüssigkeiten einfüllen usw...


    Gruß

    Zum einen finde ich ein Gewinde mit Sand zu strahlen nicht gerade optimal.

    Zum anderen ist das natürlich auch mit Kosten verbunden, weiss zwar nicht wie hoch die kostet dafür sind. Allerdings meine ich sobald das aufbereiten mehr als den halben Wert der Schraube kostet, nehm ich lieber gleich eine neue Schraube.

    Und wenn ich irgendein Bauteil am Auto durch ein neues ersetze dann will ich auch gleich neue Schrauben verbauen.

    Fürs erste reinige ich mal meine jetzigen Schrauben so gut es geht um mein Fahrwerk endlich einzubauen. Und sobald ich es dann noch mal rausnehmen muss um die Einstellungen zu ändern bestell ich da rechtzeitig sowieso alle Schrauben und Muttern neu.

    Weil es solche i.d.R. nicht oder nicht so einfach zu finden gibt. Das Hauptproblem ist, du weißt ja nicht welche Eigenschaften die Original-Schrauben erfüllen und aus welchem Material sie sind.
    Das nächste sind dann die Abmessungen inkl. Gewinde. 1. sind es oft Feingewinde, die dann auch wieder schwer(er) zu bekommen sind. 2. einfach spezielle Ausführungen. Z.B. einen größeren Bund am Kopf statt einer Beilagscheibe, oder kurz nach dem Kopf auf kurzer Länge einen anderen/größeren Durchmesser damit die im Loch (z.B. eines Querlenkers) auch auf der Kopf-Seite perfekt zentriert ist.


    Das sind alles Gründe, warum ich die alten "aufbereiten" wenn sie nur verrostet sind oder einzelne Original nach kaufe die nicht mehr zu retten sind.

    Geb ich dir recht.
    Bisher hab ich noch nie andere Schrauben als Original verbaut. Ich hab mir sogar weniger sorgen über das Material gemacht als über die Ausführung der Schrauben.

    Jedoch hab ich in den letzten 6 Monaten ca 300€ nur für Schrauben und Mutter ausgegeben.

    Werde jetzt aber mal meine aufbereiten....

    Eintragung mit 8cm sind in Österreich nur dann möglich, wenn das Gutachten des Fahrwerks nach 2008 für das Fahrzeug erstellt wurde.

    Das H&R u. KW Gutachten zum Beispiel wurde vor 2008 erstellt und kann auch nur auf 11cm eingetragen werden.

    Typisch Österreichischer Quatsch!! :nauseated_face:

    Schau mal im K-Sport Gutachten wann es erstellt wurde. Denke aber nach 08, somit 8cm möglich.

    Lg

    Stimmt das hab ich vergessen am Anfang zu Erwähnen.

    Mein K-Sport Gutachten wurde genau 2008 erstellt....

    Nabend,

    hat irgendjemand einen geheimen Tipp wo man Schrauben noch kaufen kann als beim Mazda Händler ?

    Ich such zB im Moment die Schrauben von den hinteren Stoßdämpfern unten. Der Händler bei mir hat Schwierigkeiten diese überhaupt aufzutreiben und für Schraube und Mutter bin ich knapp 30€ los. Und zu der kommen noch ne Menge anderer dazu.

    Deswegen wollt ich mal wissen ob ihr irgendwo einene Händler kennt der solche Schrauben im Sortiment hat und nicht 9€ für 1 Mutter verlangt.

    Details: M12 12MM X 1.25 EXTRA FINE X 125MM

    Beispielfoto hab ich mal dazugehängt vom Bolzen/Schraube. Teilenummer 9YA021298B.


    Hoffe echt dass jemand was kennt.

    Hey Leute...

    Endlich ist es bei mir soweit und ich bin gerade dabei mein neues Fahrwerk einzubauen. Nach monatelangen Kampf zwischen D2 und K-Sport hab ich mich füre das K-Sport Street entschieden.

    Jetzt hab ich mal schon vor dem Einbau ein paar Fragen zu möglichen Problemen. Besonders an die welche so eines haben bzw auch ein ähnliches.

    1) Meine Dämpfer sind kombiniert Druck und Zugstufen verstellbar. Die vorderen kann ich am Dom direkt einstellen. Aber die hinteren müssen auseinander genommen werden und können nur im augebauten Zustand verstellt werden. Stimmt das? Wenn ja, im Ernst ?

    2) Zum anderen wäre da noch die Einstellung vor dem Einbau. Ich werde vorest damit auf 8cm Bodenfreiheit gehen. Und dann muss ich ja noch ein Setup für Druck und Zugstufe vornehmen. Hat da schon jemand Erfahrung? Komfort ist ziehmlich egal da mein MPS nicht täglich bewegt wird. Und wenn er mal "richtig" bewegt wird und nicht nur zur Waschanlage gefahren wird dann gehts ziehmlich heiss her auf Serpentinen und eher extremeren Straßen. Daher will ich eine Einstellung am Fahrwerk vornehmen welche zu so einer Fahrweise passt.


    Kann da wer tipps geben ?

    Gruß

    1 Noch mal ne Frage,

    ich habe gestern mit dem Wechsel des Kühlwassers angefangen und habe dafür die Ablassschraube am Kühler geöffnet und alles ausrinnen lassen. Denke mal jetzt ist das Kühlsystem leer.

    Allerdings ist aus dem Ausgleichsbehälter nichts heraus gekommen. Wie kann man den Ausgleichsbehälter ebenfalls leeren ?

    2 Von wo erreicht man das Thermostat damit ich dieses auch tauschen kann ?

    Problem ist dass ich mit dem Auto Anfang Dezember in der Werkstatt war und es ja dann wieder mitgenommen habe. Daher kann er sich nicht mehr genau errinnern welcher der Schläuche das Leck hat.

    Die lange Wartezeit hab ich nur meinem neuen Faherwerk zu verdanken da ich die Buchen von den Längsträgern tauschen muss und eigentlich das neue Fahrwerk auch einbauen wollte und es immer noch nicht da ist muss ich der Termin für die Nachbegutachtung noch länger warten bis eben alles fertig ist. Werde aber heute Nachmittag mit dem Auto auf meine Bühne fahren und den Schlauch mal suchen und ausbauen....

    Hi Leute,

    bei der Untersuchung wurde bei mir Kühlwasserverlust festgestellt und zwar soll ein Schlauch von einem Lamdasondenstecker aufgescheuert sein.

    Mein Mechaniker hat mich angerufen und hat gemeint er müsste eine Werksbestellung machen, was erstmal für mich kein Problem ist. Doch er hat gemeint dass der Schlauch über 200€ kostet.

    Weiss jemand was das für ein Schlauch ist der so nah an den Stecker der Lambdasonden ist ?


    Gruß

    Noch eine Antwort von Mazda Österreich bekommen :

    ------------
    Sehr geehrter Herr Ionescu,

    vielen Dank für Ihre Nachricht.

    Bitte verwenden Sie für Ihren Mazda6 das Kühlmittel FL 22.

    Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Fahrt mit Ihrem Mazda und verbleiben

    mit freundlichen Grüßen

    Robert Eichwalder

    Group Leader Warranty
    Customer Service