Beiträge von seraph

    an diesem problem überleg ich auch schon eine weile weil sie net wenig licht schlucken :frowning_face:

    bisher sind bei mir nur 2 ideen übrig geblieben...
    1. aufbacken, rausschrauben, neu backen
    2. nebler vom pre-fl besorgen

    hatte schon die idee sie mittels lieblicher gewalt rauszuknipsen aber habs mir letztens beim reifenwechseln noch mal von außen genauer angesehen und denke das die kappe leider dicker ist als die sockelöffnung und ich sie im nebler noch zerkleinern müsste um sie rauszukriegen was mir für den moment allerdings zu viel ist :upside_down_face:

    so mal eben vom ace geliehen :thumbs_up:

    Zitat


    Ab dem 1. Juli 2014 muss in jedem Pkw, Bus und Lkw eine Warnweste mitgeführt werden. Noch unklar ist allerdings, ob auch für jeden Mitfahrer eine Weste an Bord sein muss. Ob die Warnweste in gelber, roter oder orangener Farbgebung gehalten ist, spielt keine Rolle. Sie muss jedoch der europäischen Norm EN ISO 20471 entsprechen. Wird bei einer Polizeikontrolle das Fehlen einer Warnweste festgestellt, ist ein Ordnungsgeld in noch unbekannter Höhe fällig. Bei einer Hauptuntersuchung des Fahrzeugs gilt eine nicht vorhandene Weste als Mangel. Motorräder sind von dieser Regelung ausgenommen. Aus einer vom ACE 2013 vorgenommenen Erhebung geht hervor, dass die Warnwesten-Ausrüstungsquote in Autos mit mehr als 96 Prozent schon heute sehr hoch ist. Lediglich 3,5 Prozent der Autobesitzer geben an, keine Warnweste im Auto mitzuführen, die restlichen Autofahrer wussten nicht, ob sie eine Warnweste dabeihaben oder nicht.

    irgendwie klasse wenn man das so liest in nem halben jahr soll etwas kommen, aber keiner weis wie es endgültig aussehen soll bzw wie es bestraft wird :wacko:

    mal ne doofe frage weils net ganz drauß vorgeht

    auch wenns in der mehrzahl steht aber wieviele warnweste gilt es denn nun mitzuführen? glaub nach alter regelung wars für gewerbefahrzeuge nur eine weste sprich für den fahrer, bleibt es dann auch bei privat so also eine oder pro sitz also 5 dann :confused_face:
    hat da wer ne ahnung?

    das funzt leider net so ohne weiteres mit dem adapter die sind wirklich nur für nen pc gedacht :frowning_face:
    das problem an der sache ist du brauchst noch was dazwischen ala soundkarte die aus einem digitalen format (usb, mp3) nen analoges audiosignal macht :frowning_face:

    an den aux anschluss kann man leider wenn man halt mp3 hören will das telefon oder nen mp3-player anhängen der rest wird nicht funktionieren :neutral_face:

    also bin mir jetzt nicht sicher aber ich meine mich dunkel entsinnen zu können das es das thema schon mal gab in dem es hieß das zumindest beim BL mit oem fahrwerk die dämpfergummis bei kalten temperaturen probleme machen sollen und dies auch mazda wohl bekannt ist :confused_face:

    ich weis das es bei meinem im winter so klang als hätte ich nen schneebrocken dran mit dem ich aufsetze :face_with_open_mouth:

    n'abend allerseits :smiling_face:

    wer sich noch erinnert, ich hatte ja mal einen BL aus 2010 der ja leider abhanden gekommen ist und fahre nun die 2013er FL variante. dadurch hab ich ja gute vergleichserfahrungen was mich zu meiner frage bringt.

    problem ist folgendes:

    egal in welchem gang ich es versucht habe bei allen ist es das selbe problem. ab etwa 6k RPM fängt bei mir an massiv der ladedruck abzufallen und mit erreichen des roten bereichs bzw knapp drin liegt der ladedruck bei 0 :confused_face:

    kann mich entsinnen das bei meinem alten (ok der hatte ein ht-flash) im begrenzerbereich noch 0.6-0.8 bar anlagen.

    nun die frage kann es am turbo liegen oder liegts an der map das er dem begrenzer entgegen so böse eingebremst wird :confused_face: bzw wie kann man es am besten rausfinden außer mit ner anderen map (auch wenn ich eh überlege mir nen ap zu holen)

    klick mich

    obs nun wirklich erlaubt ist oder net scheint sache des polizisten, ansich aber nein weil du kein lämpchen/led finden wirst die ein e-zeichen hat und blau leuchten tut :grinning_face_with_smiling_eyes:
    aber hier in berlin scheint es keinen zu interessieren seh oft genug welche mit blauer beleuchtung und find die ausleuchtung eher schlecht als recht dann lieber nen schönes kaltweiss :grinning_squinting_face:

    so hab das mal getestet ne weile gedrückt gehalten aber es kam nix kein blinken, piepen, leuchten, winken etc. dachte es funzt net aber eine änderung gabs dann doch... man kanns esp net mehr anmachen :face_with_open_mouth:
    sprich bis zum motor aus bzw neustart bleibt es deaktiviert, inwieweit sich fahrtechnisch was geändert konnte ich grad im berufsverkehr schlecht testen :grinning_squinting_face:

    getestet aufm BL (fl)

    naja viele möglichkeiten gibts da nicht weil da ja kaum was ist

    das einzige was mir einfällt ist, weil das hab ich demnächst nochmal vor, ein alugitter einzubauen (echt unnormal was man an blättern einsaugt -.-) und das ganze dann da zu befestigen. weis ja nicht wie groß dein schriftzug ist aber kriegst da net probs mit der belüftung des tmic?