Beiträge von Sidewinder

    Habe das ganze mal für mich gezeichnet

    Das MPS Logo findet man Locker als Vectordatei.

    Den Restlichen Teil Habe ich mit der Mazda Schriftart gemacht.

    Werde es Gleich mal Plottern

    PS: .eps Dateien Öffne ich in Corel Draw :winking_face_with_tongue::winking_face_with_tongue::winking_face_with_tongue::winking_face_with_tongue:

    Das von Oben gezeichnete habe ich aber in der Cameo Software meines Plotters gezeichnet

    Deine Vectordatei ist leider nicht gerade hoche Qualität

    Gruss Sidewinder

    Hallo zusammen

    Bin mir auch am überlegen einen Forumsticker auf mein MPS zu machen.

    Gibt es mitlerweile ein schönes Logo?
    Wenn dann lieber ein Logo als nur die URL

    Plotter hätte ich selbst und könnte Sie selbst machen :grinning_squinting_face:

    Gruss

    Sidewinder

    So haben nun das Geräusch mit dem Stethoskop lokalisiert. Es kommt von der Pumpe. Heute war es jedoch ein bisschen leiser als gestern. Vermutlich Temperatur abhängig. Da ich soviso das Pumpenupgrade mache werde ich mal schauen wie es sich danach anhört. Zum Glück habe ich das Upgrade Kit schon bestellt :grinning_squinting_face:

    melde mich nach dem Upgrade nochmals :smiling_face:

    Danke schonmals für euche Tipps :smiling_face:

    Grüsse aus der Schweiz
    Sidewinder

    Das Komische ist das ich es bisher noch nicht hatte. Erst seit gestern. Wenn die drehzahl auf standgas fällt geht es ein paar sekunden bis das geräusch kommt. Hoffe es ist die pumpe denn die optimierte sollte heute oder morgen eh kommen.

    Gruss

    Sidewinder

    Hallo zusammen

    heute habe ich festgestellt das ich bei meinem Bl wie ein lauteres Klackern habe nachdem der Motor ins Standgas fällt. wenn ich ihn hochdrehe verschwindet es wieder.

    Es hört sich an wie Ventilklappern. Hatte jemdand schon sowas ähnliches oder eine ahnung was das genau sein kann.

    Letzer Ölservice ist ca 6000km her und der Ölstand ist auch i.O

    Hier noch der Link zu meinem Video

    https://www.dropbox.com/sh/4dyf0imk6m4…LNTpp7ZBMa?dl=0

    Gruss Sidewinder

    So mein Spiegel hat sich heute selbständig gemacht als ich die Anlage mal richtig aufgeschraubt habe. Das Kugelgelenk war durch die dauernden Vibratrionen ausgeleiert.
    Da der Spiegel ja 2 Gelenke hat habe ich jetzt das ausgerissene Mit 2-Komponenten-Kleber Verklebt da es ohne nicht mehr hält. Der Spiegel lässt sich noch gut Justieren auch mit nur einem Gelenk.
    Muss nun das Ganze Trocknen lassen.. Hoffe es hält dann wieder und hoffe das das Klappern auch gleich dadurch verschwindet :face_with_tongue::face_with_tongue:

    Statusupdate

    Seit einigen Wochen ist nun auch der CS LLK verbaut und die Tip. Danke @Flori-3 für die Einbauhilfe. Die Gasannahme ist nun ein bisschen Aggressiver geworden.


    Im Januar wird vermutlich noch meine neue HPFP die ich via Sammelbestellung bestellt habe verbaut.

    Der Kofferraumausbau ist ausser dem Subwooferschutzgitter auch vollendet. Hört sich genial an. @Flori-3 konnte ihn schon mal Probehören :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:


    Zukünftige Arbeiten:

    Ev. noch den BNR Lader verbauen. Bin mir aber noch nicht sicher

    Beim Bk wird noch das neue Bezogene Lenkrad montiert.. Dieses ist aber im Moment noch im Geschenk verpackt für meine Frau :face_with_tongue::face_with_tongue:


    Am Schluss noch einen Schönen anblick von 2 MPS Popos :face_with_tongue:

    Endlich habe ich mal Zeit und kann euch meinen Neuen Kofferraum-Ausbau vorstellen.

    Verbaut wurden folgende Komponenten:

    Rockford Fosgate Punch P3D2-12 30cm Subwoofer 2x2 Ohm Parallel Geschaltet (1 Ohm)
    Audio System Pcap 1.5 Farad Kondensator
    Hifonics Brutus BXi1500D Monoblock 750WRMS an 1 Ohm
    Head Unit Pioneer AVIC F960DAB (Bereits Verbaut)
    Subwoofergehäuse im Reserve-Radschacht nach Mass angefertigt.
    Endstufen Kondensator mit Plexi-Glas bedekt und den Ganzen Boden mit Filz bespannt


    Als erstes Habe ich das geschlossene Gehäuse fertigen lassen mit 34L Volumen (Hatte keine lust dies selbst zu fertigen :face_with_tongue: )
    Meinen Rockford Woofer benötigt im Geschlossenen Gehäuse nur 29 Liter und verdrängt selbst 3 Liter.

    Das Gehäuse habe ich über den Haltepunkt des Alten Bose Woofers Befestigt.
    Da ich etwas Gewicht einsparen wollte habe ich für den neuen Kofferraumboden nur Stützen gebaut die Gleich hoch wie das Woofer Gehäuse sind.

    Danach Habe ich Leisten in den Kofferraum verklebt damit ich die Bodenplatten des Kondensators und der Endstufe sauber Verschrauben kann. Zusätzlich habe ich noch zwei Haltepunkte am
    Subwoofer Gehäuse Verschraubt diese sind bei diesem Bild leider noch nicht Sichtbar. PS die schraube auf diesem Bilder um Gehäuse ist nur Provisorisch für den einbau verwendet worden.

    Auf diesen Unterbau habe ich nun die Platten Verschraubt und diese gleich mit Filz beklebt.
    Nun konnten die Verstärker und die PowerCap montiert werden.
    Ich habe alles so verbaut das wenn ich Arbeiten am Fahrwerk mache überall noch dazu komme und alles Demontieren kann.


    Nun Folgte die Verkabelung der Endstufe und des Kodis. Dann wurde endlich der Rockford Woofer und durfte seine ersten Bässe Spielen.


    Nun Kommt die Mühsamste Arbeit: Der Kofferraumboden Zuschneiden!

    Zuerst habe ich nur die Öffnung des Woofers Erstellt.. Diese habe ich ausgemessen (Mitte des Woofers) und dann mit dem Zirkel den Kreis gezogen.


    Nun war ich noch nicht Zufrieden. Ich wollte das man auch die Endstufe und den Kondi sehen kann. Habe dann Zusätzlich noch 2 Sichtfenster in den Boden Gebaut. Diese werden durch Plexiglas gedeckt.
    Als Halterungen habe ich unten leicht nach innen Versetzt kleine Holzlatten montiert an denen das Glas Aufliegt. Natürlich habe ich das Plexi ein Stück (3-5mm) kleiner Zugesägt da ja das Ganze noch mit 5mm Filz Bezogen wird.

    Nun habe ich den Filz mit einem Kollegen aufgespannt. Zu zweit geht einfacher. Diesen habe ich mit Sprühkleber montiert und Alles Seitlich und auf der Rückseite noch mit dem Tacker auf Spannung Gebracht.
    Die Ecken um die Sichtfenster waren ein bisschen Mühsam zum machen da ja noch die Holzleisten da waren die man ja Später von oben auch nicht sehen will.



    So nun ist es Vollendet. Der Kofferraum ist ausgebaut. Ich bin mir nur noch am überlegen wie ich den Woofer Schützen kann aber Trotzdem gut sichtbar bleibt.
    Ein Weiteres Problem ist der Innenspiegel der jetzt Extrem scheppert. Falls einer eine Idee hat einfach melden :D.


    Kofferraum wurde in der Höhe ca 8cm Kleiner..

    Den Woofer habe ich gesammt ca 11h einspielen Lassen bevor ich das wirklich das erste mal Gas gegeben habe :D.

    Auf halber Lautstärke des Radios habe ich ab der Frontscheibe 115db messen können.. Natürlich nur mit einem Handy. Und lauter Stellen wollte ich ihn noch nicht und hatte auch angst um meine Heckscheibe ;-P
    und ohne Fernbedienung nicht so Angenehm :P... Die Spiel Frequenz des Woofers liegt bei ca 47Hz

    Ansonsten Spielt der Woofer sauber und sehr Satt.. aber nicht übertrieben (Natürlich Einstellungssache). Je nach Musikstyl muss ich was nachbessern mit meinem Remote Regler den ich in der Mittelkonsole habe.

    EDIT 20.02.2016

    Das Gelaserte Schutzgitter ist endlich eingetroffen und Montiert :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:


    Hoffe ich konnte euch ein bisschen Inspirieren :face_with_tongue::face_with_tongue:

    Habe auch das Problehm seit ich meinen neuen Subwoofer Verbaut habe der Spiegel extrem scheppert.. Das ganze aber beim Bl..

    Hat jemand vieleicht eine anleitung wie man den Spiegel sauber öffnen kann ohne das was kaputt geht?

    Soo mein Neuer LLK von Corksport und die Inlet Pipe wurde dieses Wochenende mit der Unterstützung von @Flori-3 montiert.
    Besten dank hier nochmals an @Flori-3!!!

    Das Upgrade hat sich schon recht Bemerkbar gemacht. Er zieht zieht viel schneller durch :D.

    Was mir aber aufgefallen ist das der Ladedruck bis auf 1.1 Bar aufsteigt (Torque). Soweit ich mich erinnere hatte ich vorhin nur 0.9

    Kann das sein? Oder habe ich mich das versehen?

    Gruss Sidewinder

    Von der leistung her will ich nicht. 350ps... 290-300 würden mir reichen. Lieber ein bisschen weniger dafür hält der motor länger.

    Habe im moment 65tkm auf meinem bl. Werde wenn ich den llk und inlet machee mal schauen wie es mit dem axial spiel bein lader aussieht.

    Wenn ich einen lader will dann gleich einen neuen damit ich den alten auf reserve legen kann da ich ja 2 stk. mps besitze.

    Gruss
    Sidewinder

    Gesendet von meinem HTC One_M8 dual sim

    Hallo zusammen

    Seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken meinen BL zu Chipen.

    Da ich das ganze möglichst legal behalten will, möchte ich das ganze mit OEM Kat und und DP machen.

    In den nächsten Tagen wird der grössere LLK von Corksport mit InletPipe monitiert und später noch die Benzinpumpe.

    AGA habe ich eine ATH Hinsberger 3" ab Kat.

    Mit welcher Leistung kann ich hier rechnen wenn ich das ganze mit dem OEM Lader Chipe ohne das mir gleich der Lader Hoch geht??

    Habe an mehreren Orten gelesen das die Grösseren Lader erst später kommen. Ich möchte lieber das er Früher schon LD aufbaut.

    Gruss
    Sidewinder