Habe noch eine Coldpipe vom Mazda CX-7. Hatte die kurzzeitig in meinem Mazda6 verbaut.
für 35€ wechselt sie den Besitzer
Habe noch eine Coldpipe vom Mazda CX-7. Hatte die kurzzeitig in meinem Mazda6 verbaut.
für 35€ wechselt sie den Besitzer
das ist ja das problem.
ich weiß nicht wie ich den da reinbekommen soll....
da müsste man ja oben unter der rücksitzbank aufflexen.
Leider sind da überall Schweißpunkte, das heißt da sind auch überall Träger unter -> das macht das schwierig.
um mal nen Eindruck zu bekommen:
(man sieht noch gut das kaputte Gewinde - der untere Teil des Bolzens ist beim schrauben halt paar mal gerissen, weshalb wir immer wieder ne Mutter angeschweisst hatten)
genau so hatten wir das vor, leider haben wir damit das gewinde gut hinüber bekommen (wir haben sogar 3 Muttern gekonntert)
Rein ging absolut gar nicht, raus ging stück für stück mit händischem stoßweisen druck....irgendwann ist der bolzen gerissen.
wir haben dann um ihn rauszubekommen ne mutter festgeschweist und weiter stoßweise "geschwungen"
wir wollten den Stehbolzen dann entfernen, gewinde säubern und nen neuen einsetzen, leider ist das eben kein Stehbolzen. das muss wirklich ne eingeschweisste schraube sein. die frage ist von wo?! oben ist da absolut nichts zu sehen, da kommt man nirgends ran...
da waren ca 3-4cm gewinde und dann war es nurnoch ein bolzen. die schraube ist nach dem 2. gewinde ih der karosse noch ca 4-5cm lang und dort ist wohl ein kopf drauf.
ich glaube karosseriebauer ist das sinnvollste.
Ich weiß, das passt nicht direkt ins MPS Forum, aber gibts es hier irgend nen Karosseriebauer oder Mazdamenschen der weiß wie die Stehbolzen für die Befestigung der Hinterachse beim Mazda6 Kombi (GY) eingearbeitet sind?
Wir haben bei mir die Hinterachse abgebaut, leider war die eine Mutter so festgegammelt, dass wir die "Stehbolzen", der scheinbar kein Stehbolzen ist, ein paar Gewindegänge weit rausgedreht haben, eh die Mutter sich gelöst hatte....
nun die Frage: wie ist der festgemacht? rausgedreht bekommt man ihn nicht, rein aber auch nicht mehr. das scheint eine Art Schraube zu sein, nur kommt man da von oben und unten nirgends ran.
Über ein wenig Hilfe wäre ich dankbar, zur Not muss die Karosse halt zum Karosseriebauer, aber das möchte ich möglichst vermeiden. (hat ja keine Achsen mehr)
wenn du ihn nicht beauftragst nicht, nein.
ich habe die gleichen achslasten, auf der hinterachse sogar mehr.
und ob das nun tüv oder dekra ist ist jacke wie hose.
wieso er das tun sollte? weil er dafür geld bekommt zB?
Zitat von Dukeman wird die felgen nie auf einem MPS eingetragen bekommen und seit 1. april ist es noch schwieriger solche eingetragen zu bekommen, wenn doch hast einen sehr sehr guten prüfer gefunden
an deiner stelle würd ich sie verkaufen und andere mit zulassung wählen
das ist quatsch! jeder dekra prüfer kann sich alle nötigen infos selbst besorgen...die haben doch alle quellen.
ich habe die doch auch eingetragen.