Das ist aber so .... glaub mir, die Stoßstange sitzt richtig.
Beiträge von Rene87
-
-
Habe heute beim Putzen festgestellt, dass beim BK die Konstruktion der hinteren Stoßstange nicht wirklich ein Paradebeispiel ist. Denn die Stoßstange scheuert den Lack am Übergang zum hinteren Radlauf weg.
Dazwischen bleibt natürlich auch Feuchtigkeit stehen sodass ich auf meinem weissen Lack zumindest Flugrost erkennen konnte.
Nun würde mich mal interessieren ob die anderen unter euch mit einem BK das auch haben und ob ihr dagegen was getan habt, wenn ja wie -
Das hab ich mir auch gedacht. Der BK könnte ruhig was vom Kuchen abbekommen
-
Preisupdate 275€
-
Standardmäßig nicht, soweit ich weis ....
Eine Variante wäre wohl noch, dass man bei den Befestigungsplatten der Domstrebe einfach bei den Löchern drum herum paar mm Material abfräst, sodass die Muttern mehr Tiefgang bekommen.
-
Interessant wäre noch, ob es mit den längeren Bolzen inzwischen klappt, sodass man auch die Domstrebe von Andi weiterhin verbauen kann
-
Ein kleines Fotoupdate vom Reisbrennen .... Farbenfroh war es bei uns in der Ecke jedenfalls
.... der schwarze im Hintergrund ist mazifazi seiner.
-
Preisupdate 300€
-
Preisupdate 350€
-
Verkauft, kann zu.
-
Bin ab und zu noch in Chemnitz, hält sich aber in Grenzen. Kannst ja nach Dresden kommen
-
Hi Leute,
hab noch eine VIP-Karte über. Wer will, wer will, wer hat noch nicht
25€ + 2,50€ als Einschreiben
-
Preisupdate 370€
-
-
Verkaufe meine 7x17" Anzio Drift.
ET48
5x114,3Aufgezogen sind noch Vredestein Wintrac Xtreme Winterreifen in 205/50R17 93 V
Alle Reifen haben noch min. 4 MillimeterEine Felge hat eine Bordsteinschramme wie man auf den Bildern erkennen kann, ansonsten sind keine größeren Beschädigungen ersichtlich.
Gutachten kann man hier prüfen und runterladen
-> http://anziowheels.com/anzio/ge/gutac…isplay-192.htmlPreis: 300€ inkl. Versand
Bilder:
-
Da ich mich am Wochenende mit meinem widerspenstigen Keilrippenriemen (dazu noch den Spanner und die Umlenkrolle) auseinandersetzen durfte und essenzielle Tipps dem Forum nicht vorenthalten will, dachte ich mir dazu kurz etwas niederzuschreiben.
benötigtes Werkzeug:
- Wagenheber/Unterstellbock
- Kreuzschlitz-Schraubendreher
- Ratsche (10er Nuss)
- gekröpfte Ringschlüssel (10er, 14er)Arbeitserleichterungen:
- Für den Wechsel muss man nicht auf die Hebebühne
- die gekröpften Ringschlüssel sind quasi Pflicht, da man sonst die 6-Kantköpfe eher rund dreht weil ein normaler Ringschlüssel nicht gerade gehalten werden kann (auf Grund der Platzproblematik)
- Um den Keilrippenriemen zu lösen oder aufzuziehen brauch man kein "Spezialwerkzeug", die Spannrolle kann mit dem 14er Schlüssel entspannt werden, dazu die Schraube in der Mitte der Spannrolle im Uhrzeigersinn drehen (dazu muss man schon mit Schmackes drücken)- Wichtig für den Einbau: Um den Riemen am Schluss wieder auf die Spannrolle zu bekommen sollte man den 14er Ringschlüssel (gekröpft) auf ca. 3 Uhr an der Schraube ansetzen und auf 6-7 Uhr drehen/drücken. Da die Spannrolle ihren Namen aber zu Recht trägt und man wahrscheinlich ein Mangel an Händen feststellen wird um den Riemen im selben Augenblick über die Rolle zu schieben, ist es sehr zu empfehlen, mit dem alten Keilriemen eine Schlaufe um die Antriebswelle zu legen und dort den Ringschlüssel zu fixieren. Damit habt ihr dann wieder beide Hände frei um den Riemen zu positionieren.
-
Gute Frage ... aber für den MS Style Spoiler wäre der Preis auch für einen Nachbau viel zu niedrig
Damit sind schon mal 4 Interessenten für den Spoileransatz von ReAmemiya da
... noch 16!
-
Also bei der Spoiler-Erweiterung bekommen wir sicher schonmal 10 Leute zusammen, da vor einer Weile schon ein Thread für den Import dessen aufgemacht wurde und viele Interesse gezeigt haben.
Preislich würde der wohl auch im Rahmen des MS6 Spoilers liegen schätz ich. -
Den Kauf meiner DBA 4000 Standard Disks hab ich auch nicht bereut, leider hab ich erst zu spät von den Nitrac gehört.
Was ich nie wieder tun werde, sind unbehandelte Scheiben zu verbauen. Die frisst der MPS mit etwas Glück schon nach einer saftigen AB Fahrt wie Ilusch schon geschrieben hat.Inzwischen hat AT-RS/Bremsenheinz die Preise der DBA Scheiben ordentlich erhöht, daher sind die DBA nun leider aus dem "normalen" Preisrahmen herausgerutscht (~420€ ist schon nicht ohne).
-
Würde die Firma auch sowas hier von ReAmemiya nachbauen (evtl auch mit Gutachten)? Geht um die Spoiler-Erweiterung.