Glückwunsch und sichere Fahrt. Wirst den Kauf nicht bereuen, habe es auch keinen Tag lang (mal mit Ausnahme von dem Tag wo mir der Lader um die Ohren flog ).
Beiträge von Brixton
-
-
Heute war endlich mal Zeit mit meinem Vater die Scheibentönung ins Auto zu machen.
Wollten eigentlich auch gleich Blendstreifen und Motorhaubenfolie machen (Steinschlagschutz). Für den Blendstreifen kam mir keine kreative Idee und für die Motorhaube ist einfach derzeit zu kalt, wenn ich das Auto nicht einen Tag zum Trocknen in der Halle lassen kann. Sies drum. Das wichtigste ist drin.
Unterschied wie immer deutlich sichtbar. Wie beim Mazda habe ich mich für die SunGuard Desert Smoke 05 entschieden. Einfach die schönste Tönungsfolie die es für mich gibt.
-
Das VWR600 Intake von Oettinger. Soll P&P posen, meint er. Kein Gewähr von mir.
-
Ach mist. Hab ich vergessen. Ich schreib ihm gleich mal.
-
Ich finde den Kia Stinger immer geiler. Da ich ja nun langsam ein alter Sack werde könnte mal ein Auto mit Kofferraum hinten dran möglich sein.
3,3 Liter V6 T-GDI 370 PS 0-100 in 4,9.
Tuning wird bei Kia bestimmt etwas schwieriger aber bestímmt wird auch da was gehen. Wenn er kommt werde ich maleine Probefahrt machen.http://www.kia.com/de/specials/stinger/#/intro
erste Eindrücke, einfach immer weiter runter scrolen dann erfährt man mehr
Finde ihn auch nach wie vor spannend. Ende 2018 werde ich mir den auf jeden Fall genauer anschauen. Allerdings vermute ich, dass er mir etwas zu weich und zu unpraktisch sein wird.
Stinger ist interessant....
Aber 45tsd+ In Deutschland?
Kia baut mittlerweile gute Autos, hat aber seine Schwächen. Ist oder war deshalb günstig.
Fürn Preis vom Stinger, hole ich mir nen geb. Panamera 4s oder Turbo. Kofferraum hat weder Kia noch Porsche.
lgNatürlich. Bleibt ja ein GT (Kofferraum = Fremdwort) und die Konkurrenz ist ja nicht gerade Golf & Co. Der Stinger fährt ja oberhalb vom Optima und soll Autos wie den A5 ins Visier nehmen. Der 3.3 l wird ca. 55.000 € kosten. Allerdings ist da schon das meiste mit an Board. Bei den deutschen Herstellern greift man da tiefer in die Tasche. Bsp. C43 AMG, der nicht viel schneller oder langsamer sein sollte. Da ist man mit einer Hand voll Extras sofort bei >70.000 €.
Und Neuwagen und Gebrauchte zu vergleichen ist eh immer sinnlos. Gebrauchte sind halt preiswerter in der Anschaffung....wenns danach geht hätte ich mir statt dem CUPRA auch nen gebrauchten C63 kaufen können. :dead:
-
Erstmal Glückwunsch Razar zum Neuerwerb. Viel Spaß damit und immer eine Hand breit Öl in der Wanne.
Diese pauschalen Aussagen bei getunten Motoren sind doch immer Schrott. Sind auch Evo Motoren (und der 4G63T ist einfach mal der beste 2l Turbe den es bisher gab imo) schon bei namenhaften Mitsu Tunern hoch gegangen.
Egal wen du fragst. Kann doch jeder Horrorstories über andere Motoren, Hersteller und "Kollegen" erzählen. Bei >200 PS/l Hubraum reichen schon die kleinsten Materialfehler und die Kiste ist nach 5000 km fritte. Wer sein Auto so hochzüchtet, der muss mit dem Risiko leben. Wer weniger Risko will, muss nen größeren Motor nehmen. Das ist ein Grundsatz der sich nie ändern. Die Grenze kann man verschieben mit Material und Know How, aber nie wegtunen.
-
-
Habe mein Problem mal ins Leon Forum getragen. Offenbar bin ich weder der einzige mit dem Problem noch ist es unbekannt: https://www.seat-leon.de/vboard/showthr…Crdig&p=2298706
Offenbar sind die in der Werkstatt einfach Stümper oder wollen es nicht machen.
-
Ist kein OT. Gehört ja zu meinem Auto.
Wenn alles reißt, dann habe ich noch einen Reiniger mit Zitronensäure. Den nutze ich normal zum entfernen von Silikonkleber. Ich bekomm das Zeug auf der Scheibe schon klein.
Ansonsten sind im Koffer noch diverse andere Reiniger sowohl mit ionischen als auch anionischen Tensiden. Und wenns am Ende die Mischung macht.
Muss dir aber wiedersprechen, dass die Wischer es nicht schaffen würden. Hatte mittlerweile glaube so ziemlich jedes Wetter beim fahren schon mal. Platzregen, Nebel mit <20 m Sichtweite, Schneestürme usw.
Wenns so heftig runter haut, dass ich gar nichts mehr sehe, sollte man eh rechts ran fahren oder das Tempo stark verlangsamen. Da ist es wurst ob ich durch die Scheibe noch was sehe, da gehen auf der Straße ganz andere Sachen ab.
Ansonsten reichen ordentliche Wischer. Immer. -
Zur Versiegelung hab ich einen Verdächtigen: RainX- Müll.
Das ist das bekannte Ghosting, wenn die Standzeit nachlässt und die ist ohnehin nicht lang, weils auf Silikonbasis is.
Schlieren vorprammiert.Tipp von mir: Scheibe reinigen und mit Bremsenreiniger richtig entfetten. Normalerweise killst damit den Scheiss.
Ansonsten Glaspolitur.gescheite Glasversiegelungen machen solche Späschen garnicht
Jap. Am WE schmeiß ich meine zahlreichen Reiniger drauf und schaue was wirkt. Denke M&W Felgenreiniger und/oder mein Isopropylen-Reiniger werden es richten. Absoluter hass. mit guten Scheibenwischern braucht man den Müll nicht. Ist meine Ansicht.
Mit dem Fahrwerk war es doch beim BK genauso...Domstreben vorne und hinten und alles war richtig schick. Bzw ist es noch beim Nachbesitzer...
Gruß Sebastian
Keine Ahnung. Ich denke eher, dass die OEM Fahrwerkseinstellungen Schrott sind. Vermutlich die gleichen wie beim Hatchback, nur dass der ST eben noch nen Rucksack dran hat.
Ist für mich auf jeden Fall bis jetzt ein Grund nach 2 Jahren wirklich "ciao CUPRA" zu sagen.
-
Ist so ein gesteuerter Allrad wie 4Motion nehm ich an?
Haldex Allrad der generell FWD lastig steuert und nur bei Bedarf was hinter schiebt. Merkt man ihm beim Fahren auch deutlich an, wenn man es mit A45, Evo oder Impreza vergleicht. Cupra 4 Drive ist 1:1 ein Golf R Variant. S3 hat unterm Kleid das gleiche System.
-
Gut über 4000 km auf der Uhr und so langsam flaut das "alles neu, alles toll" Gefühl etwas ab und man lernt das Auto kennen.
Bin soweit zufrieden. Bequem auf langer Strecke sind vor allem die Sitze und das Verhältnis von Verbrauch und Leistung (auch wenn der Verbrauch mir recht wurst ist) ist nicht schlecht.
Zwei Dinge die mich aber übel nerven mittlerweile.
1.) Das hat eher das Autohaus zu verantworten. Die haben mir die Scheibe mir irgendwelchem Lotus-Perl-Scheiß eingerieben. Ich hasse das Zeug. Komplett miese Sicht bei Regen und jetzt kommt das, was immer kommt bei diesem Müll: Es zieht schlieren. Heute morgen musste ich die ersten 1000 m halb im Blindflug zurück legen, weil die Scheibe so verschliert hat beim Wischen, dass ich nichts gesehen habe. Muss am WE mal mit meinen Reinigern da richtig drüber.
2.) Das Fahrwerk ist echt der Hass auf der Autobahn. Beim Bremsen zieht er je nach Fahrbahnbelag etwas nach rechts oder bremst grade...je nach dem wie er will. Er rollt in der Kurve und ist nervös im Heck bei schnellen Kurven. Entweder ich hab echt ein Montagsauto beim Fahrwerk oder VW hat echt viel weniger Ahnung von Fahrwerken als Mitsubishi, Subaru, Mazda oder Mercedes. Stelle heute Abend mal die Achsvermessung hier ein.
-
Sowohl Illuschs als auch meiner, ja.
-
Sehe meinen Kollegen am Freitag. Wenn ich dran denke, frag ich nochmal nach. Es gibt wohl von einem anderen Fahrzeug eine passende Ansaugung, wo komplett alles offen ist.
@stephan-jutta : Der 310 Cupra ähnelt dem GTI Clubsport. Wird es nur als Hatch mit 2WD geben. Die ST sehen von der Sonderedition (zumindest nach bisherigen stand) nichts.
-
Habs selbst noch nicht gesehen, aber ich glaubs ihm. Er hat ne ganze Weile für SKN gearbeitet und da die Software gemacht.
Auch die Golf R haben das wohl alle. Laut seiner Aussage eine komplett nicht nachvollziehbare Konstruktion.
-
Glückwunsch. Das Warten hat ein Ende.
Berichte mal wie du das OEM Fahrwerk findest. Ich bin nach wie vor nicht happy (schreibe die Tage sicher mal was in meinem Thread).
Außerdem hat mir ein Kollege noch einen interessanten Hinweis gegeben. Beim Cupra hat VW vorne den Ansaugbereich vom Luftfilter (die Plasteleiste die vorne an der Motorhaubenkante ist für die Frischluft) zur Hälfte zugemacht. Völliger Schwachsinn. Da gibts wohl von anderen VW Modellen Leisten die komplett offen sind. Ist wohl sonst ein echter Flaschenhals und sollte man ändern wenn man mehr Leistung will.
-
Soweit ich weiß ist der Motor eine Weiterentwicklung des Motors vom MPS. Allerdings hat nur noch der Block echte Ähnlichkeit mit dem MPS Motor. Der komplette Kopf ist ein anderer, genauso wie diverse Anbauteile komplett andere sind.
-
Komplett langweilig. Und als MPS Fahrer fällt mir noch etwas extrem auf, was ich weder mit MPS noch mit Colt CZT, Lancer Evo, Outlander Turbo oder Colt GTi je erlebt habe. Man sieht das Auto an jeder Ecke. Und nicht nur die Leon und Leon FR. Habe in den letzten 4 Wochen seit ich ihn ca. habe bestimmt 5 oder 6 andere Cupras ST gesehen. Darunter auch einen schwarzen 4Drive ST 300.
Aber ich hab mich vorerst gegen Folien und Beklebung entschieden. Er bekommt noch dunklere Scheiben und einen schwarzen Blendkeil. Sonst erstmal nichts weiter. Das Langweilige passt auch irgendwie zu ihm und das ist nicht negativ gemeint. Mal wieder was anderes im Gegensatz zu MPS und Outlander Turbo zuletzt.
-
Jetzt komme ich auch endlich dazu meinen MPS Nachfolger vorzustellen.
SEAT Leon Cupra ST 300 4Drive. Also Doppelkupplung und Allrad. Im Prinzip ein Golf R mit mehr Ausstattung bei weniger Geld.
Schwarz metallic.
Ohne Performance Paket und mit normalen Sitzen.Habe jetzt ca. 2000 km auf der Uhr und konnte ihn die letzten 500 km ab und an mal richtig ausfahren. Heute gab es die erste längere Tour am Stück (~300 km) mit großem Autobahnanteil (A72, A28, A14) zurück gelegt.
Der zweite Vorschalldämpfer (im Vergleich zu Leon 5-Türer und 3-Türer) macht sich stark bemerkbar. Der kindische Soundgenerator ist deutlich dezenter als beim Golf R Variant (zumindest im Comfortmodus) und das 6-Gang DSG schaltet deutlich sauberer als im Golf R (letztes Jahr probe gefahren) und im Vorfacelift. Wenngleich es im S-Modus mit Kockdown im Begrenzer eine sehr deutliche Gedenksekunde hat. Hier sollte man, wenns wirklich fix gehen soll, selbst per Paddle Hand anlegen.
Positives zum Fahrzeug:
Sowohl im Kofferraum als auch für die Passagiere ist genug Platz. Kann mir gut 4 Leute mit Gepäck für 2 Wochen vorstellen.Vor allem zu zweit kann man im Comfort Modus sehr gut reisen. Das Auto ist leise, liegt im Reisebereich (~150-160 km/h) gut auf der Straße und feder bequem, aber nicht übertrieben weich. Falls man es doch straffer mag, hat man den invidiuall Modus wo man z.b. den Motor auf Eco und das Fahrwerk auf CUPRA stellen kann.Das Infotainment ist ebenfalls absolute Klasse. 2 USB Anschlüsse (bei mir 1x Stick und 1x fürs Handyladen). Absolut unvergleichlicher UKW-Radioempfang und der DAB Empfang ist ebenfalls gut. Der Sound vom SEAT Soundsystem ist für mich komplett io und die Freisprechanlage funktioniert top. Er hat nur Probleme mit meinem DUAL Sim und erkennt nur die erste Sim. Das Problem haben aber alle anderen auch. Muss ich eben aufpassen und nur private Kontakte per Display anrufen. Für geschäftliches nutze ich dann das Handy selbst.
Einziges Manko: Die Ablage für das Handy ist fürn Hintern. Man sieht den Display nicht mehr und das Full Connect kann man unter Ulk verbuchen. Hätte ich mir beim Aufpreis sparen können. Habe wieder eine Handyhalterung drin, damit ich meine Blitzerapp sehen und trotzdem das Radio normal bedienen kann.
Der Motor ist natürlich fantastisch. Heute konnte ich ihn endlich mal voll ausfahren. Das GPS hat 253 km/h gezeigt (Tacho hing bei 265) und ich hatte nicht das Gefühl, dass schon Ende ist. 255 wäre sicher noch machbar gewesen...ohne Sperre wahrscheinlich locker 260. Dank DSG gehts dauerts bis dahin auch nur eine überschaubare Zeit.
Besonders praktisch: Man kann im Display dabei stets die Öltemperatur im Auge behalten. Steht normal immer so bei ~103°C, nach der Vollgasorgie heute stabil bei 115°C.
Negatives:
Das seltsame Gurtschloss mit der fehlendenden Höhenverstellung habe ich hier ausführlich beschrieben:
Mazda 3 MPS NachfolgerHatte zwischendurch einen 1.6 TDI Leon als Leihwagen. Da war das Problem nicht so sehr. Vermutlich wegen der etwas anderen, höheren Sitzen.
Als sehr negativ empfinde ich allerdings das Fahrwerk bei schnellen Fahrten. Hatte vom ersten Tag an das Problem, dass das Lenkrad nicht 100 % perfekt grade stand. Minimal und noch im tolerierbaren Bereich, aber doch irgendwie nervig.
Letzte Woche dann zum ersten mal mit Vollgas unterwegs gewesen und das Fahrverhalten in schnelle Kurven war sowohl im Comfort als auch im CUPRA Modus eher instabil. Mein Tipp war direkt eine leicht verstellt Spur. Also Auto in die Werkstatt gebracht. Werkstatt hat mein Gefühl durchaus nachvollziehen können, laut Vermessung aber alles io. Sie haben dennoch an der Spur etwas gestellt.
Jetzt steht das Lenkrad minimal nach Rechts. Tolle Wurst. Dann heute, wie oben geschrieben, Vollgasfahrt. Bin in einigen Kurven dann doch ordentlich vom Gas gegangen, weil der Leon leicht die Neigung zu einer instabilen Linie bei schnellen Kurven hat. Ich würde vermuten, dass die Fahrwerkseinstellungen nicht optimal sind.
Überlege daher jetzt ob ich Wolfgang Weber (http://www.wwmotorsport.de/) mal einen Besuch abstatte. Kollege war mit seinem Mazda 6 dort und war komplett begeistert. Sein Buch (Fahrdynamik in Perfektion) fand ich ebenfalls richtig gut. Wird aber wohl aus Zeitgründen nicht zeitnah passieren, da das eher eine 2-Tage Tour sein würde.Man darf aber eben auch keine Wunder erwarten. Es ist immerhin ein Hatchback mit Rucksack, dessen Basis nicht unbedingt als Kurvenmonster verschrien ist und dessen Haldex-Allrad massiv FWD-Lastig ist. Es ist kein Evo.
Kombis auf Hatchback Basis neigen immer etwas dazu instabiler zu sein als ihre Hatch Brüder.
Werde auf jeden Fall weiter berichten.
Aber mal davon abgesehen bin ich sehr zufrieden. Bequem, Preis/Leistung sehr gut und macht richtig Laune beim fahren.
Bin sehr froh, dass ich den C43 nicht genommen habe.
-
Motor neu von Mazda mit allen Anbauteilen ist sau teuer. Meiner war damals auch komplett nigel nagel neu. Allerdings warens nicht ganz 11.000 € die der Motor an sich gekostet hat.
Gebraucht schießt man die deutlich günstiger.