Nochmal abstauben und erneut anfragen. Hat sich leider noch nichts ergeben. Nicht weil schlechte Kooperation, sondern weil sich bisher nur 2 melden wollten aber es bisher nicht getan haben...leider.
Beiträge von Brixton
-
-
Will ich mal den alten Thread ausbuddeln und will gleich vorweg schicken: Ich habe in den letzten Wochen recht intensiv gesucht. Ich glaube wirklich zu finden ist nichts, was ich mir so denke.
Nachdem ich mir ja Golf R und Impreza WRX STI angeschaut hatte und die definitiv nicht in Frage kommen hab ich weiter gesucht. Und fündig bin ich irgendwie nicht geworden.
Der Focus RS war ja so ein bisschen meine Hoffnung. Werde mir, sobald mal einer in der Nähe steht, mal einen anschauen. Muss aber sagen, dass er mir wahrscheinlich zu viel Krawall macht und wie ich gelesen habe der Geradeauszug eher schwach ist. Ja, dafür ist er nicht gebaut. Aber ich suche halt auch sowas. Fahre viel Autobahn und da will ich fix sein. Wenn er sich da vom MPS nicht viel nimmt, muss ich keine ~40.000 € investieren.
Jetzt kam noch ein wenig Hoffnung auf mit dem neuen Volvo V60 Polestar gesehen habe. Tests sind sehr zwiespältig. Denke aber den werde ich mir u.U. mal anschauen. Wobei ich bei der Wandlerautomatik noch skeptisch bin. Erfahrungsgemäß fressen die ordentlich Leistung und sind eher behäbig. Dazu noch die Verlustleistung vom Allrad...und außerdem steht der auf einer recht alten Plattform und ist "nur" von Polestar getunt. Bei der Entwicklung reden die erst beim Nachfolger mit (Polestar wird dann sein wie AMG oder M).
Habe mittlerweile auch A45 AMG und S3 ins Auge gefasst. Aber S3 ist ja im Prinzip einfach nur ein Golf R und der A45 AMG gibts mir irgendwie nicht so richtig. C 43 AMG schaute noch sympatisch aus. Allerdings finde ich passen deutsche Marken vom Image her irgendwie nicht so recht zu mir. Immer wenn ich ernsthaft drüber nachdenke, komm ich irgendwann an den Punkt: Ah ne....irgendwie lieber nicht. Ich sehs schon kommen: Am Ende brabbel ich 3-4 Jahre über ein neues Auto und fahre dann immernoch den MPS.
Habe mittlerweile sogar überlegt ob ich nicht auf RWD umschwenke, wobei ich damit im Erzgebirge im Prinzip völlig in den Hintern gekniffen bin. Da lachen mich so ein paar Amis ein wenig an. Wobei Challanger Hellcat wahrscheinlich das Budget knapp überschreitet....vor allem im Bezug auf Hinterreifenverbrauch.
Aber die kleineren SRT Modelle...da sind einige nicht von schlechten Eltern. Auch der Leon Cupra ST schaut trotz FWD nicht schlecht aus. Bekannter von mir (Evo Experte und Fan) meinte: "Klar wenn man Evo gewohnt ist, ist er in den Kurven nichts. Aber für FWD ist das schon richtig gut was der kann". Aber so recht zünden will der Funke nicht.
Auch der Inifiniti Q50 Hybrid AWD hat seinen Reiz...ist aber irgendwie ziemlich hässlich und eigentlich bewege ich mich dann schon in einer Kategorie in die ich (noch) nicht will. Und unterm Kleid eigentlich nichts anderes als ein Mercedes mit ein paar Renault Bauteilen von Nissan. :crazy: Will beim Auto eher was sportliches haben und der Q50 ist eher eine komfortschleuder.
Beim Suchen ist mir noch der Superb 4x4 mit 280 Pferden aufgefallen. Meins ist es nicht, aber den will sich meine Frau in ca. 2 Jahren mal anschauen.
Könnte Mitsubishi nicht einfach jetzt unter Nissans Führung mal die Güte haben einen neuen Evo raus zu bringen, der wieder mal alles besser macht als der WRX STI?
Falls noch Ideen da sind oder auch Erfahrungen, gerne her damit. Aber erstmal bleib ich Schuster und bei meinen Leisten.
-
Mir ging bei 55.000 km der Turbo hoch. Das war noch während der Garantiezeit. Als der MPS dann dort einmal stand haben die das auch gleich mit gemacht. War ja auch Garantie.
So meinte ich das. -
Bei mir hat es sich durch den Turbo gelöst. Wurde da im Rahmen der Garantie mit gemacht als der hochgegangen ist. Soweit ich weiß, haben die den kompletten Fenstergummi erneuert. Seither ist Ruhe und hat sich bisher auch nicht wieder verzogen.
-
Mit dem unterschied das unsere Kopfdichtung keine Probleme macht
Zumindest nicht die am Auto.
-
Ich suche einen Mazdahändler für eine kleine Kooperation. Gibt es da vielleicht jemanden im Forum? Oder kennt ihr einen Händler, der der Fancommunity positiv verbunden ist?
Details per PN.
-
Na, wer von euch hat direkt zugeschlagen?
-
Doch dass Teil ist Schrott. Habe meinen MPS mit 6000 km gekauft und ohne tuning immer warm und kalt gefahren. Alle Inspektionen, Öl Wechsel und immer kontrolliert. Nicht verheizt, aber eben viel Autobahn und bei 55.000 war Ende...zum Glück auf Garantie.
Aber entscheiden musst du es am Ende alleine.
-
Das ist doch alles Quark mit “Marke xy hat keine Probleme und Marke z hat so viele“. Alle Hersteller haben gute Autos und alle haben Montagautos.
Ich bin damals bei der Suche Focus ST, A4 Variant (200 PS), Leon Cupra FR, GT86 und Skoda Superb 3.6 gefahren. Dem MPS konnte keiner das Wasser reichen.
Hab in Sommer nach einem neuen Auto gesucht. Bin den Impreza wrx sti und den Golf R gefahren:
VW Golf VII R Variant
Impreza WRX STILeisten könnte ich mir beide, aber wie du siehst fahre ich immer noch MPS...so zufrieden bin ich.
Probleme können alle Autos haben. Ich kenne keinen hot hatch (wirklich keinen!) der kein Risiko zu teuren Probleme serienmäßig hat. Beim Evo ist's übrigens die AYC pumpe die bei allen Modellen Probleme macht. Reihenweise sind die Evos davon betroffen. Revision bevor sie kaputt geht 400 €. Wenn sie hin ist kostet es in der Werkstatt schnell 3000 €...
Subaru? Die aktuellen sti haben Motorschäden ohne Ende.So ein Auto kauft man weil man es selbst will, obwohl auch was teures kaputt gehen kann.
-
BJ 2009 mit Garantie? Woher nimmt er die denn?
Meiner ist BJ2011 und ich hatte die max. Anschlussgarantie genommen. Die ist letztes Jahr ausgelaufen.
Zumindest hast du beim Händler aber Gewährleistung. Bei einem Turboschaden nutzt dir die aber nichts.
-
Hab selber noch einen Colt CZT hier stehen. Außer dem Dach beim CZC und manchmal den Radlagern ist das Auto kaum tot zu bekommen. So stabil und langlebig (auf Motor und Turbo bezogen) wie die 4G63T und die 4B11T aus den Evos sind die MPS Modelle auch nicht unbedingt. Aber wie immer kann man bei allen Modellen Glück und Pech haben.
Aber als kurzzusammenfassung:
- Der MPS ist nicht viel teurer oder billiger im Unterhalt als vergleichbare Modelle wie Golf GTI oder Leon Cupra
- Wenn was kaputt geht liegt man mit den Kosten natürlich übern Colt Turbo aber noch ein gutes Stück unterm Evo
- Ja die MPS Modelle haben definitiv Probleme mit den Turboladern. Die BL mehr als die BK. Da mein Turbo (Serie, 55.000 km, 80 % Autobahn) schon hoch gegangen ist würde ich niemanden empfehlen den MPS ohne Garantie oder ohne ein paar € für einen neuen Lader zu kaufen. Man kann natürlich auch direkt nach dem Kauf nochmal ein paar € in die Hand nehmen und direkt einen anderen Lader einbauen oder den aktuellen Lader ausbauen und im Turbo Zentrum Berlin verstärken lassen. Kalkuliert man das beim Kaufpreis mit ein ist dann mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Ruhe.
- Andere Autos mit >200 PS und Turbolader haben auch Probleme. Man kann mit jedem Auto ins Klo greifen. Und solche Teile kosten bei solchen Fahrzeugen nunmal mehr als bei einem leistungsschwächeren Auto. Das ist so
Wer Angst davor hat, dass ein leistungsstarkes, gebrauchtes Fahrzeug kaputt geht der sollte sich was neueres mit Garantie kaufen. Also entweder noch etwas darauf sparen oder eine Kategorie runter gehen. Wer mit dem Risiko leben kann, wird mit dem MPS defintiv glücklich werden. Preis/Leistungs technisch und in Bezug auf den Alltagsnutzen ist er, wie ich finde, der beste Hot Hatch seiner Generation. Bessere findet man erst wenn man auf neuere Baujahre schaut.
Und das am Rande: Egal über welchen Hot Hatch du was liest. In den Foren wirst du immer jemanden finden der die schlimmsten Horrorstories über das Auto erzählt.
edit: Warum der Turbo die Schwachstelle ist.
Meine Theorie: Deutschland ist das einzige Land wo man auch 200 km am Stück knallgas fahren kann. In anderen Ländern heizt man nur mal kurz ein Stück. Vermutlich werdend die Lager vom Turbo bei langer Dauerbelastung warm und ermöglichen irgendwann spiel (alternativ kanns auch die Welle sein, ich vermute aber die Lager) am Rad. Das gräbt sich dann in die Wand und Ende im Gelände.
Deswegen fahre ich beim zweiten Lader verstärkte Axial und Radiallager vom TZB. Bisher 40.000 km ohne neue Probleme. -
Also kannst du mir beim Thema passendes KIT für den BL nicht weiterhelfen?
-
Aso, mea culpa.
Hab keine Garage und keine Steckdose in der Nähe. Hätte ich ne Garage, bräuchte ich keine Standheizung.
-
Allerdings gehts in dem Thread um den 6 MPS. Wie schauts beim 3 BL aus?
Ne, muss nicht das Billigste sein. Würde es wenn dann in der Werkstatt einbauen lassen. Webasto hatte ich im Outlander und haben meine Eltern in ihren Mitsus. Die sind klasse. Wenn die Thermo Top C
-
Gibt es für den 3 BL eigentlich auch ein Einbaukit für eine Standheizung. Bilde mir ein mal gelesen zu haben, dass es was für die Webasto Thermo Top C etwas gab. Finde aber weder Thread noch per google konkrete Infos.
Oder ist es wie bei einigen Evos, dass nirgends Platz für die Standheizung ist?
-
Stimmt, da gabs ja Bolzen
Aber trotzdem hab ich das auch von anderen MPS Fahrern ausser von dir noch nicht gelesen oder gehört, so dass es "Dauerzustand is"
Aber es spricht auch nix dagegen, da was zur Sicherheit reinzudrehen. Erspart dennoch viel Ärger, falls es eintrittWas meinst du jetzt mit "Dauerzustand"
Hatte die Schrauben einmal draußen um die Domstrebe zu montieren. Danach hatte ich sie nie wieder draußen. Wozu auch?
-
Möchts ja auch nicht abstreiten
Nur mir ist das auch beim Colt nie passiert. Und wenn auf den Domen Druck drauf is, dürften sie eigtl nicht verutschen.
Konnte beim Colt doch gar nicht passieren. Im gegensatz zum Mazda hatte der ja Bolzen und Muttern, während beim Mazda Schrauben sind.
Hab leider kein besseres Bild, aber hier erkennt man es:
-
Bevor man sich da Madenschrauben kauft, einfach ne Sechskantschraube köpfen und dort das Gewindestück nehmen. Ist M8
Wobei mir meine Federbeine noch NIE verutscht sind. Wenn man ihn nicht aufbockt und er eben steht, sollte das im NORMALFALL auch nicht passieren
Nur weils bei dir nicht passiert ist...
Meiner stand eben auf dem Hinterhof und auf der Beifahrerseite ist es sofort verrutscht als ich die letzte Schraube raus hatte. Aufgebockt war er nicht. Bei zwei anderen Leuten ist das gleiche passiert. Auch da stand das Auto eben.
-
Jop die UR punktet vor allem bei Preis/Leistung. Da ich weder Rennstrecke noch Rallye fahre, sondern allenfalls mal in eine übersichtliche Kurve etwas stärker gehe oder mit Knallgas über die Autobahn haue, reicht die lang hin aus.
Den Unterschied zu einer wie von Corksport merkt man doch nur, wenn man richtig ans Limit geht. Im Straßenverkehr sollte man das ja nun eh nicht machen.Aber übrigens egal welche Domstrebe du einbaust, besorg dir auf jeden Fall 2-4 Madenschrauben. Das Fahrwerk vom BL verrutscht fast immer, sobald die Schrauben oben raus sind.
-
Bin mit der Ultraracing Strebe zufrieden.