Beiträge von Edition-Man

    ne Frage an Profis.

    Habe mir bei Stage 1 die Fuel Tales WOT angesehen .
    Im Bereich von 2500 U/Min bis 6500 ist ein AFR Wert von 11.6 bzw. Lambda 0.789 eingetragen was ja zu mager ist.

    Wenn ich es aber mit Hypertech und meiner Log Fahrt vergleiche dann läuft Hypertech von 2500 U/min bis bis 4000 ebenfalls mit AFR 11.6 , also genauso mager wie Stage 1 von COBB.
    Erst ab 4000 fällt der AFR Wert von 11.6 auf 9.7 bei 6000 U/min, in dem Bereich läuft Hypertech fetter.

    Also kann man doch die Stage 1 bis 4000 U/min mit AFR 11.6 doch laufen lassen und erst ab 4000 auf 11 er AFR anfetten oder wie habt ihr es gemacht ?

    Also mit 28.000km habe ich ihn gekauft und jetzt hat er ca. 36.000km. Also 8000 km insgesamt gefahren und mit den Sommerreifen ca.7000 km .
    Irgendwo muss die Ursache liegen.
    Zuerst Spurvermeasung und danach neue Reifen, ich denke ich hole Hankook Reifen als Sommerreifen, War bei früheren Fahrzeugen mit Hankook sehr zufrieden.

    Was mich nur ärgert ist, dass man bei Mazda Aurohaus nicht weiss, ob deren Messgeräte überhaupt auf meine 18 Zoll OEM Felgen passen. Naja, fahre da mal morgen früh vorbei und dann sehe ich weiter.

    Also, die sind auf beiden Seite so und Fahrwerk ist komplett OEM. Wie auch immer, die Spurvermeasung wird schon mal zeigen, ob die Spur verstellt ist oder nicht. Auf der Grube konnte ich nichts ausgeschlagen es finden.
    Fakt ist, dass die rechte vordere Felge am Rand schön zerkratzt war also hat der Vorbesitzer leicht den Bordstein geküsst, vielleicht ist dadurch jetzt die Spur verstellt.

    die Winterreifen sind ganz neu, deswegen will ich so schnell wie möglich die Spur vermessen damit ich mir die neuen Reifen nicht kaputt fahre.
    Was ist das für ne Werkstatt in Mayer?
    Und du selbst kommst auch aus Mayer?

    So heute mit Werkstätten telefoniert und da jeder Winterreifen haben will, haben die keine Zeit für ne Spurvermeasung.
    Bei Mazda Aurohaus muss ich erst vorbei kommen damit die überhaupt gucken können ob deren Messgerät auf meine OEM 18 zoll Felgen passen.
    Das wird ein Akt

    Sorry, jeder hat seine Ansichten , aber bei mir kommen die besseren Reifen immer auf die Antriebsachse PUNKT

    @Maggy

    Hast vollkommen Recht PUNKT.
    Habe auch gesagt sehr wahrscheinlich kaufe ich neue.

    Wenn es aber dadrum geht , dass bessere Reifen im allgemeinen bei mir auf die Antriebsachse kommen dann ist das meine Meinung und akzeptiere es Bitte PUNKT.

    Ich bin mir sicher, dass wir derselben Meinung sind.

    Das ist mir klar,wenn überhaupt dann würde ich die nur noch auf der Hinterachse einen Sommer lang fahren, mehr nicht.

    Ich denke Anfang des nächsten Jahres besorge ich mir neue aber dann muss die Spur neu eingestellt sein und ich muss die Querlenker mit Spurstangen prüfen damit ich mir nicht neue Reifen wieder kaputt fahre.

    Also auf den Sommerreifen 225/40 R18 auf Felge 8 X 18 et 40 hatte ich 2,6 bar vorne und 2,4 bar hinten.
    Reifem ist noch der originale Dunlop Reifen drauf, wie vom Werk aus verbaut.

    Bei Vollbremsung aus 50 km/h fühlt er sich stabil an und auch im Slalom.

    Eigentlich wollte ich ihn mit OEM felgen vermessen und da sind leider Winterreifen drauf.

    So, hier die Bilder. Wie ihr sieht, ist ganz aussen rechts ein schwarzer Streifen auf der Lauffläche, das ist der stärker abgefahrene Bereich innen, als ob man starken negativen Sturz hätte, beide vordere Reifen sehen so aus.
    Ausserdem steht bei Gerade aus Fahren das Lenkrad ganz minimal nach links.

    Als ich das Auto am Anfang des Jahres gekauft habe, habe ich gemerkt, dass die Winterfelge vorne rechts schönen Bordsteinkratzer hat, scheinbar hat der Vorbesitzer den Bordstein leicht geküsst und vielleicht hat sich dabei die Spur leicht verstellt.

    Hi Leute.

    Heute habe ich mir an der Vorderachse bei meinen BL MPS die Reifen angesehen und der Frisst die von inne leicht auf, Fahrwerk ist OEM. Ist das ein allgemeines MPS Problem oder eher die Spur verstellt?

    Kann man beim 3er MPS an der Vorderachse den Sturz überhaupt einstellen? Es gibt nämlich Fahrzeuge an denen man es nicht kann und Sturzkorrekturschrauben einsetzen muss.

    Ok, danke für die Antworten.

    Muss ich nur die AFR Werte ändern damit der Motor fetter läuft oder auch noch andere Sachen ausser AFR?

    Wenn es um Abgastempersturen geht, ab Welcher Temperatur wird es denn kritisch?

    Als ich im Frühling mit Hypertech auf der Bahn über 240 unterwegs war, hatte ich ne Temperatur knapp über 900 Grad.