Guten Abend zusammen,
Habe vereinzelt immer wieder mal gehört und gelesen dass die 3er MPS oftmals weniger Leistung haben als angegeben. Wie steht ihr zu dem Thema oder war vielleicht jemand von euch schon mal auf dem Prüfstand?
Guten Abend zusammen,
Habe vereinzelt immer wieder mal gehört und gelesen dass die 3er MPS oftmals weniger Leistung haben als angegeben. Wie steht ihr zu dem Thema oder war vielleicht jemand von euch schon mal auf dem Prüfstand?
Du kannst die Luftmasse messen und dann grob umrechnen auf die Leistung. Dann hast du in etwa das, was dein MPS leistet.
Serienmäßig sollte der MPS aber auch so um die 16-19sek von 100 auf 200 schaffen.
Alles darüber hinaus deutet auf Probleme hin und alles darunter auf Software.
Habe vereinzelt immer wieder mal gehört und gelesen dass die 3er MPS oftmals weniger Leistung haben als angegeben.
Eigentlich nicht.
In so einem Fall zweifle ich eher die Leistungsmessung an... oder die Umstände (heißer Tag, unzureichende Kühlung/Wind für den LLK, etc.)
Denn der MPS hat serienmäßig eine load-basierte Abstimmung und sollte daher +/- immer die gleiche Leistung haben.
BL's streuen oft nach unten das liegt aber an ihrem von Werk aus beschissenen Lader 🤣
Und weil gerade das Thema Prüfstand auch sone Sache ist. Unabhängig wie genau er geeicht ist...
Du bekommst ja bei allen Möpsen den LLK garnicht optimal angeströmt, wie bei der Fahrt und geschlossener Haube, wo die Luftzuführung perfekt arbeitet
Gemessen wird ja in der Regel immer mit offener Haube auf dem Prüfstand.
Ergo BAT`s jenseits von gut und Böse....
Normal bist am sichersten, wenn du die Luftmasse loggst und es dir dann ausrechnest. Dann weißt auch etwas, ob der Lader noch gut im Futter steht
Glaub Serie zieht er ca. 200g/s Luftmasse in dem Dreh
Man kann auch via Insoric auf der Straße messen, so hab ichs bei meinem GG gemacht.