Fragen zum Pleueltausch

  • Ich hatte überlegt meinen Motor für eine Leistungssteigerung vorzubereiten um präventiv Schäden zu vermeiden.

    Zum einen hatte ich dabei einige Beiträge zu Pleuelschäden gelesen und zum anderen fahre ich persönlich einfach total gerne Diesel mäßig dh. ich liebe das frühe Drehmoment.

    Daher wollte ich mal fragen, ob es denn Erfahrungen oder Meinungen zum Pleueltausch gibt?

    Gibt es da bestimmte Marken die zu empfehlen sind?

    Macht es für die KW und deren runden Lauf einen großen Unterschied, wenn die Pleuel (dann vermutlich mit anderem Gewicht) gewechselt werden?

    Sollte man direkt die Pleuel und Hauptlagerschalen mitmachen?
    Die Kolben dürften ja Leistungen bis 350Ps mitmachen.

    Soweit ich das verstanden hatte, muss man hierzu den Motor nicht komplett ausbauen, sondern kann ihn von unten bearbeiten, womit der Pleueltausch ja eigentlich erst attraktiv wird.

  • man muss den Zylinderkopf demontieren da du sonst nie die Pleuel getauscht kriegst.

    Bei den Laufleistung die hier rumschwieren fie alten kolben mit ringen wieder reinzustecken is blödsinn ausser man schraubt gerne.

    Pleuel hab ich bis jetzt K1 Eagle und Manley verbaut. Qualitativ sind Manley mein Favorite. Die K1 sind nicht so schön ausgewinkelt. Eagle funzt auch tadellos.

    Nur pleuel tauschen kann man machen ist für mich aber keine Überlegung wert da der aufwand zu hoch für nur Pleuel.

  • Okay ich seh schon... Für Kolben & Pleuel müsste zwar der Kopf ab, aber der Aufwand wäre noch erträglich.
    Für das Wechseln der Pleuel und Hauptlager muss zusätzlich dann natürlich die KW und ich denk mal auch das Getriebe raus?

    Ausser der Kopfdichtung dürften ja die restlichen Teile weiter verwendet werden oder kommt da noch etwas dazu?

    Frage einfach erstmal nur, um das Material abschätzen zu können.

    Eagle und Manley schaue ich mir dann auch nochmal genauer an.
    Hatte bisher auch Mahle Motorsport Kolben und Carillo Pleuel gefunden aber ich wollte es auch nicht zu überdimensionieren.

  • Raus mit dem Motor und vernünftig aufbauen. Kolben und Pleul ist pflicht, man könnte für ein bisl mehr auch gleich die KW feinwuchten und die Ausgleichswelle raushauen. Für den sicheren und günstigsten Weg difinitiv Kolben und Pleuel. Bei höherer Wunsch Leistung das ganze buchsen. Geld wird es kosten😜

  • Ich habe bei meinem 6er auf die schnelle letztes Jahr im Oktober die Pleuel (K1) und die Kolben (Wiseco) getauscht da mein zweiter Motor schon ewig beim Motorenbauer liegt 🙄 und ich stabilere Pleuel,Kolben brauchte für die Diplomarbeit.

    Ich habe gleich die Kette komplett erneuert, Pleuellagerschalen von King verbaut sowie die normalen Kopfbolzen von ARP (ARP2000).

    Es kam noch die Ausgleichswelle mit raus, das verursacht schon paar Vibrationen im Innenraum mit 2 härteren Motorlagern. Aber es ist mit einer abgehobenen Motordrehzahl ganz ok.

    Ich habe keinen nennenswerten Ölverbrauch und auch keine hörbaren Motorengeräusche (Pistonslap).

    Alles in allem war ich glaube bei rund 2000€.

  • Fallst nur Pleuel tauschen willst, pass auf, es gibt bei den Pleuel 2 verschiedene Kolbenbolzendurchmesser.

    Und für die Serienkolben muss man die Pleuel bearbeiten (zumindest war es bei den K1 so)

    Ein Freund von mir möchte auch mal nur die Pleuel tauschen. Bei uns im Bekanntenkreis gabs 3 mal GG MPS mit ausgespuckten Pleuel, ohne wirkliche Leistungssteigerung. Das hat ihm Angst gemacht.