Welche Tieferlegungsfedern/Fahrwerk??

  • Bei Audi etc hab ich da immer gute Erfahrungen gemacht. Beim mps haben meine Bilstein dämofer schnell aufgegeben. Siwoenauch deren Garantie Ersatz. Auch war ich nicht überzeugt. Die Sachs Dämpfer fand ich deutkishch angenehmer

  • Bei Audi etc hab ich da immer gute Erfahrungen gemacht. Beim mps haben meine Bilstein dämofer schnell aufgegeben. Siwoenauch deren Garantie Ersatz. Auch war ich nicht überzeugt. Die Sachs Dämpfer fand ich deutkishch angenehmer

    Ja gibt aber viele verschiedene Bilstein Dämpfer das kann man nicht verallgemeinern. Und Bilstein ist was Namenhaftes das kann kein Schrott sein, ich werde es ja sehen!

  • Gerade bei den B4 Dämpfern die hier im Forum öfters erwähnt wurden, hat mich am meisten die Freigabe stutzig gemacht.
    Die B4 Dämpfer sind für den BL MPS aber auch für den BL mit 1.6L 105 PS und sogar für den Ford Focus mit 90 PS freigegeben, laut Autodoc.

    Kann mir kaum vorstellen, dass das vergleichbar ist mit Dämpfern aus Komplettfahrwerken.

  • Gerade bei den B4 Dämpfern die hier im Forum öfters erwähnt wurden, hat mich am meisten die Freigabe stutzig gemacht.
    Die B4 Dämpfer sind für den BL MPS aber auch für den BL mit 1.6L 105 PS und sogar für den Ford Focus mit 90 PS freigegeben, laut Autodoc.

    Kann mir kaum vorstellen, dass das vergleichbar ist mit Dämpfern aus Komplettfahrwerken.

    Mit Sicherheit ist das Fahrwerk nicht vergleichbar mit einem KW Fahrwerk für 1500€ aber das kostet auch nur ein drittel... Klar die Dämpfer passen in viele Autos z.B. in Fords, jede Menge Volvos und auch einige Mazda Modelle. Das heißt aber nicht das die Gewindefahrwerke von teureren Herstellern bei den Fahrzeugen unterschiedliche Dämpfer nutzen! Beispielsweise unterscheiden sich die Dämpfer bei KW von einem normalen Mazda 3 BL, MPS oder sogar der BK kaum du kannst ja mal schauen. Jedoch was ich gelesen habe, soll das B4 Pro Kit sehr gut sein. Da gibt es sogar ein Thread hier im Forum von 2015 wo jemand seine Erfahrungen teilt und meinte, dass das Fahrwerk gut fahren soll und eine schöne Tieferlegung erzielt! Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen bei solchen Preisunterschieden... Edit und nur zur Info das B4 Pro Kit ist ein komplettes Fahrwerk!

    2 Mal editiert, zuletzt von nero95 (9. Mai 2020 um 20:53)

  • No offense aber ich glaub meine Aussage kam nicht richtig rüber!

    Ich hatte die B4 Dämpfer einfach irgend einem beliebigen Komplettfahrwerk gegenüber gestellt. Das ein KW V3 Dämpfer den du angeführt hattest, nicht der entsprechende Gegenpart sein sollte, ist offensichtlich :grinning_squinting_face:

    Eher etwas in Richtung AP oder darunter ... So oder so ist das Fahrverhalten bei nur Federn & Dämpfern total subjektiv. Die Meinungen gehen hier ja auch total auseinander. Stichwort: "soll sehr gut sein" ^^.

    Aber um auf meine Aussage zurück zu kommen ist beispielsweise das AP Fahrwerk (und somit deren Dämpfer) nur für den BL freigegeben, wohin gegen die B4 Dämpfer (mit Federn dann halt Pro Kit) anscheinend auch im Volvo und im Ford gefahren werden kann. Ich denke zwischen einem Volvo und einem MPS sollte fahrtechnisch schon ein Unterschied sein.

    Daher finde ich es schwierig, die B4 Dämpfer mit einem Dämpfer aus einem Komplettfahrwerk für nur den Mazda 3 zu vergleichen.

  • No offense aber ich glaub meine Aussage kam nicht richtig rüber!

    Ich hatte die B4 Dämpfer einfach irgend einem beliebigen Komplettfahrwerk gegenüber gestellt. Das ein KW V3 Dämpfer den du angeführt hattest, nicht der entsprechende Gegenpart sein sollte, ist offensichtlich :grinning_squinting_face:

    Eher etwas in Richtung AP oder darunter ... So oder so ist das Fahrverhalten bei nur Federn & Dämpfern total subjektiv. Die Meinungen gehen hier ja auch total auseinander. Stichwort: "soll sehr gut sein" ^^.

    Aber um auf meine Aussage zurück zu kommen ist beispielsweise das AP Fahrwerk (und somit deren Dämpfer) nur für den BL freigegeben, wohin gegen die B4 Dämpfer (mit Federn dann halt Pro Kit) anscheinend auch im Volvo und im Ford gefahren werden kann. Ich denke zwischen einem Volvo und einem MPS sollte fahrtechnisch schon ein Unterschied sein.

    Daher finde ich es schwierig, die B4 Dämpfer mit einem Dämpfer aus einem Komplettfahrwerk für nur den Mazda 3 zu vergleichen.

    Tatsächlich fährt mein Vater einen Volvo C30 T5 bei ihm würde das Fahrwerk auch reinpassen! Jedoch fährt es danach vermutlich deutlich härter als das Originalfahrwerk. Was ich jedoch gehört habe soll das B4 Pro Kit sogar komfortabler sein als das originale Fahrwerk beim MPS. Ebenfalls bezweifle ich trotzdem das ein AP Fahrwerk für den MPS einen deutlichen unterschied vom Fahrgefühl bietet. Den einzigen Vorteil den ich darin sehe ist, dass es noch tiefer geht... aber so mega tief will ich garnicht fahren mal abgesehen davon das Gewinde Fahrwerke den Nachteil haben umso tiefer sie geschraubt werden desto härter werden sie, es sei denn man hat eine Dämpfereinstellstufe. Und Fahrwerke mit Regelbarer Druck- und Zugstufe kosten mindestens das doppelte von einem B4 Pro Kit. Deshalb würde ich sagen habe ich da Preis-/Leistungs Technisch das beste rausgeholt... Habe mich auch bewusst gegen das Koni/H&R Kit entschieden da dieses sehr hart fahren soll. EDIT: Übrigens die Dämpfer passen in verschiedene Modelle da hast du Recht, ABER die Eibach Federn sind genau für den MPS ausgelegt!

  • Ich fahre Eibach Federn und habe damals keine halbe Sachen gemacht sondern auch direkt neue OEM Dämpfer eingebaut.

    Es fährt sich super.

    Leider habe ich die OEM Bilstein Dämpfer gekauft und diese Poltern etwas.

    Leider ist Bilstein dafür bekannt, dass deren Dämpfer am Poltern sind, würde dadurch Bilstein nie wieder kaufen.

  • So Leute... Endlich habe ich heute mein Bilstein Eibach B4 Pro Kit verbaut und was soll ich sagen?... Ich bin absolut begeistert.
    Schon nach den ersten Kilometern auf üblichem Gefilde merke ich gleich, dass der Dämpfer viel ruhiger und gelassener reagiert als das Serienfahrwerk. Ohne Witz ein Unterschied von Tag und Nacht. Demnach kann ich MPSfreak's Meinung überhaupt nicht teilen, im Gegenteil das Serienfahrwerk poltert im Vergleich zum B4 Pro Kit. Dazu habe ich dann noch das Ford RMM verbaut und in Kombination mit dem Fahrwerk ein absoluter Traum. Ich erkenne den Wagen garnicht wieder, er fährt sich wie ein neues Auto. Durch das RMM sind Schaltvorgänge präziser und das Kuppeln ist viel ich sag mal "flüssiger". Abschließend werde ich noch Distanzen vorne und hinten drauf packen und dann ab zum Tüv.