Tagfahrleuchten Kombination mit Nebelscheinwerfer im Mazda 3 BL

  • wie aufwendig, kompliziert ist denn der Einbau (für einen Otto-normal-Fahrer :winking_face_with_tongue: )

    Muss dafür z.B. die Frontschürze ab? oder lassen die sich so aus- / einbauen?

    Hatte letzte Woche die vordere Stoßstange bei einem 1,6er BL (Bj. 2011) demontiert gehabt. Was übrigens ganz einfach war, selbst auf ebenem Boden mit montierten Rädern. (Paar Clips und Schrauben, das wars. Zur Radhausschale, Front unten und Front zum Schloßträger)

    Hinter den NSW war eigentlich relativ viel Platz. Daher vermute ich, dass der NSW-Umbau mit demontierten Rädern und weggeklappten Radhausschalen relativ gut machbar wäre.

  • Also es reicht auch wenn man den Unterfahrschutz abmontiert, habe es mir heute angeguckt.

    Auf der Fahrerseite kommt man so an die Schrauben dran da ist jede Menge Platz.

    Auf der Beifahrerseite muss man die Hupe anschrauben, es ist eine Schraube, dann kommt man auch auch an die Schrauben vom Nebelscheinwerfer dran auch wenn es fummelig ist.

    Stoßstange werde ich nicht abmachen da ich die Klipse der Stoßstange erst vor kurzem neu gemacht habe und will nicht, dass die mir wieder ausleiern.

    Werde mit die Tagfahrlichter zur Weihnachten selbst schencken und selbst montieren.

    msiegl

    Hast du dich dann mit so Stromklauer an das Zündungspluskabel dran geklemmt oder dran gelötet?

    Bin nur am überlegen wie ich am Sicherungskasten unter Motorhaube den Zündungsplus finde.

  • ja, so ähnlich :smiling_face:

    Ich benutze eigentlich keine "Stromdiebe" , ich löte lieber.

    Zündungsplus habe ich im Sicherungskasten gefunden.

    Hat sogar noch eine Verzögerung von ca. 30 Sekunden, perfekt wenn Du in der Nacht noch sehen musst wo der Fussweg ist :smiling_face_with_sunglasses:

  • msiegl

    Werde mir die Dinger gleich bei eBay kaufen, habe aber noch ein Paar Fragen.

    1. Das Tagfahrlicht besteht aus LEDs und das Nebellicht auch oder ist da ne Glühbirne fürs Nebellicht ?

    2. Da ist ein Stecker an den neuen Neblis dran den man an den orginalen Stecker dran macht und dann noch zwei Kabel, eins für Zündungsplus und eins für Plus am Scheinwerfer wobei sich an Standlichtkabel dran geklemmt hast ?

    3. Kannst du vielleicht irgendwann von dem Zündungspluskabel am Sicherungskasten ein Foto machen ?

    Ich habe da schon Mal an dem Sicherungskasten unter der Motorhaube geguckt aber da sind ja tausende von Kabel. 🙄

    4. So wie ich das heute gesehen habe sind die Nebelscheinwerfer da fest geschraubt und in der Höhe kann man sie nicht einstellen , oder?

    Einmal editiert, zuletzt von MPSfreak (17. Oktober 2020 um 19:49)

  • 1. Beides LED

    2. Hmm, das sind ja Fragen muss ich mal überlegen. Ist ja auch schon ne Weile her :face_with_tongue:

    Ich glaube einmal Stecker der Oem Nebellampen, einmal Zündungsplus für Tagfahrbetrieb und einmal Standlichtanschluss, dass die Tagfahrleuchten ausschalten wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird.

    3. Ja, kann ich machen.

    4. Die Höhe kann man einstellen, hat eine Arretierschraube unten und zwei Führungsschrauben seitlich.

  • Anschluss Sicherungskasten Zündungsplus

    Anschluss Standlicht beim Scheinwerferstecker

    Bin mir nicht mehr 100% sicher ob das der Standlichtanschluss ist, wollte eigentlich das ganze mal an das Abblenlicht klemmen,

    so dass die Tagfahrleuchten zusammen mit den Standlichtern brennen. (ist aber vermutlich nicht legal)

    Hab also beide Varianten abgenommen und müsste den Kabelbaum öffnen um genau nachzusehen.

    Also bitte alles auch noch selbst kurz mit einem Spannungsmessgerät Messen.