Hallo aus Wuppertal

  • Hallo,


    erst mal wünsche ich euch allen frohe Weihnachten!

    Wohne in der Nähe von Wuppertal, bin Baujahr 71 und ziemlich autoverrückt. Interessiere mich für einen Mazda 6 MPS in möglichst originalen Zustand mit wenig km als Sommerfahrzeug.

    Fahre täglich 2017 Focus ST Turnier und im Sommer 1999 Mitsubishi Eclipse Turbo, anbei mal ein Bild.

    Habe ein wenig im Forum gesucht, konnte aber keine Liste mit Kauftipps für den 6er finden. Vielleicht kennt jemand den Link?

    Ansonsten wären Werkstatthandbuch und Teilenummerliste (oder entsprechende Software) hilfreich.

    Viele Grüße,

    R

    2 Mal editiert, zuletzt von 1rv (25. Dezember 2019 um 08:10)

  • Ich kann dir nur sagen so wie bei allen Mps ,alle 60tkm sollten die injektoren erneuert werden . Weiteres muss man bei die 6er auf Rost unter den Kotflügeln und Heck achten sowie bei den Schwellern . Mit paar einfachen Modifikationen hat man viel Freude mit dem Auto bei normaler Fahrweise , zum driften ist er eher ungeeignet wegen dem Diff und der Halterung .

  • Beim 6er sollten wie schon erwähnt die Injektoren regelmäßig geprüft werden und eine BEDI Reinigung bzw. Walnussstrahlen der Einlassventile schadet auch nicht.

    Er kommt schon mit dem Heck rum, aber es sollten die Differentialhalter verstärkt werden, es gibt verschieden Aftermarket Anbieter für verstärkte Halterungen. Ohne riskierst du das die Aufnahme der Halterung bricht und die Antriebswellen können abscheren.

    Rost ist beim 6er auch ein Thema, deshalb auf jeden Fall einen Blick drunter werden, und alle Kanten anschauen. Die Heckklappe rostet auch gerne.

    Steuerkette ist auch noch etwas wo man auf Geräusche achten sollte.

  • willkommen.

    Um die 100tkm Steuerkette nachschauen hört man im Kaltstart sehr gut.

    Injektoren Pflichtprogramm bei max 75tkm

    Ventile Strahlen und AGR Stilllegen is auch Pflicht.

    Rost ist beim 6er bisschen ausgeprägter.

    Unterboden leiden die Achskörper stark.

    Kotflügel hinten übergang zur Stosstange.

    Radläufe allgemein

    Heckklappe unterm Kennzeichen

    Motorhaube vorne

    Frontscheibe zum Dach bei der Dichtung

    Das sind so die üblichen stellen wo sie gerne anfangen

    Wenn man gerne 6er sportliche um die Kurven fahren will is ein stärkerer Diffhalter wünschenswert und Antriebswellen hinten auf Lager legen