Knarzen beim Einlenken - Bilstein B12

  • Ich habe mir vor kurzem ein neues B12 Fahrwerk einbauen lassen, dabei wurden so ziehmlich alle Fahrwerksteile erneuert, wie zb. Domlager, Federteller, Federbeinlager hinten und Staubschutz.

    Jetzt wo es angefangen hat kälter zu werden, höre ich beim lenken, insbesondere zb. beim Parken ein Knarzen von vorne.

    Die Werkstatt vermutet defekte Domlager.

    Bei warmen Temperaturen ist das Gerräusch nicht mehr vorhanden.

    Was meint ihr, worran es liegt?

    Querlenker und Koppelstangen sind ebenfalls neu.

  • Also bei mir hat es das Kugellager im domlager zerlegt. Das war ein metallisches klong beim lenken im stand oder langsamer fährt da die feder quasi ja I nen stuck mit verdreht wurde so. Kann sich auch als knarzen deuten. Aber nicht so wie ne alte Tür oder so. Ist schon ein ziemlich spezielles Geräusch.

  • Es hört sich so ähnlich an, allerdings nicht ganz so laut

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Meine Vermutung,.entweder es sind die neuen Domlager defekt oder es wurde beim Einbau etwas falsch gemacht.

  • Das habe ich auch, bei mir ist auch alles neu. Ich weiß es auch nicht was das sein kann, ist bei mir aber nur ganz dezent zu hören.


    Bei dem im Video sind es auf jedenfall die domlager, bei mir klingt es wesentlich leichter. Habe mir aber Mal sagen lassen dass das Geräusch kommt wenn man den mps tiefer legt, mir wurde das auch erklärt. Bloß weiß ich es nicht mehr so genau.

  • Denke nicht das es an der Tieferlegung liegt.

    Vor dem Einbau des B12 Fahrwerks war mein MPS mit blauen Eibach Federn (30/30) tiefergelegt und da hatte ich diese Geräusche nicht. Zu mal der Bock ja mit dem neuen Fahrwerk höher ist (25/15).

    Mit den blauen Federn hatte ich auch schon mal die Domlager (Sachs) und die Stoßdämpfer (Sachs) erneuert und hatte keine derartigen Gerräusche.

    Aktuell sind Bilstein Domlager verbaut.

  • Hm seltsam. Also ich habe das Geräusch nur ganz minimal bei genauerem hinhören. Bei mir denke ich, dass vielleicht irgendwelche Gummis die Geräusche von sich geben wenn sie kalt sind. Weiß es auch nicht so wirklich.

  • Kontrolliert die Beschichtung (Verchromung) an den Kolbenstangen der vorderen Dämpfer. Bilstein hatte bei den B12/14 eine Zeitlang Probleme damit, das hat sich dann als Knarzen und Knacken bemerkbar gemacht. Ich habe auf Kulanz neue Dämpfer bekommen.

  • Bilstein B12 ist, soviel ich weiss, nichts anderes als dieselben Federn wie die blauen Eibach Federn nur dass dazu noch gelbe gekürzte Stossdämpfer kommen.

    Ich habe damals auch alles neu gemacht als ich die a Federn eingebaut habe mit normalen Bilstein B4 Dämpfern und bei mir quietscht nichts.

    Scheinbar sind die Bilstein Domlager nicht gut oder aber die Feder sitzt oben am Domlager nicht richtig am Endanaschlag aber das kann man sehen wenn man das Auto aufbockt.

    Ist das B12 Fahrwerk wegen den Dämpfern härte abgestimmt als früher mit den blauen Eibach Federn?

    Einmal editiert, zuletzt von MPSfreak (17. Januar 2020 um 07:16)

  • Hi,

    was meinst du mit Härte abgestimmt?

    Vom Gefühl her merke ich, dass die Bilstein Dämpfer im Gegensatz zu den OEM ähnlichen Dämpfern besser arbeiten. Weil man nicht bei jeder Unebenheit nen extremen Schlag spürt.

    Ich würde aber nicht behaupten, dass das Fahrwerk besonders Komfortabel oder viel weicher ist als OEM Dämpfer mit blauen Federn.