• Moin Gemeinde

    Hab mal folgende Frage zu verstärkten Einlass- und Auslassventilen.

    Bei mir hat sich vor kurzer Zeit ein Auslassventil verabschiedet und nun bin ich drauf und dran mir verstärkte Ventile von Supertech einbauen zu lassen.

    Reicht es da nur die verstärkten Ventile zu nehmen und den Rest OEM oder sollte man auch Führung/Federn/Schaftdichtung etc. mit verstärkten Teilen (in dem Fall auch alles von Supertech) ersetzen?

    Ich habe durch die SuFu gesehen das einige wenige ja auf verstärkte Ventile umgerüstet haben, aber leider steht bei keinem der Umbau explizierter drin.

    LG Lucién

  • Ich würde mal sagen, verstärkte Federn brauchst nur bei schärferen Nockenwellen. Also so würde ich es machen.

    Führungen hab ich neue einsetzen lassen, aber weil die alten schon zu viel Spiel hatten. Das soll also dein Motorenbauer entscheiden.

    Nimmst da eh gleich die Inconel Auslassventile?

    Warum nicht nur das eine gegen ein originales tauschen, wenn ich fragen darf?

    SG

    Christopher

  • Klar darfst du Fragen:winking_face:

    Ich hab mich zu dem Schritt entschlossen alle Ventile gleich neu zu machen um einmal den Ärger aus dem Weg zu gehen das mir das nochmal passiert und außerdem ist die Werkstatt gleich einmal dran, dann lass ich gleich alles in einem Aufwasch machen.

    Ja ich nehme auf der Auslassseite Inconel und auf der Einlassseite die Black Nitrided, jeweils mit dish und in Originalmaße. Sind bei weitem ja auch günstiger als die originalen von Mazda, wo ein Auslassventil schon mit knapp 100€ zu Buche steht.

    Führungen werd ich dann auch gleich neu machen lassen, das macht dann den Kohl auch nicht mehr fett und ich bin safe das alles passt.

  • Also Führungen solltest du auf jedenfall mit neu machen, da kannst natürlich auch gleich die von Supertech nehmen, denn meist gibt es ja auch einen Grund dass dir das Ventil abgeraucht ist, ob es jetzt durch zuviel Spiel durch verschleiß gekommen ist will ich nicht behaupten, aber es könnte eine Ursache gewesen sein. Ich hab bei mir auch gleich die Führungen von Supertech mit rein gemacht da das Spiel schon grenzwertig war damals, zusätzlich fürs Gewissen noch die Crower Ventilfedern und auf der Auslassseite Stabilere Ventilsitze. Aber bei dir sollte Ventile und Führungen ausreichend sein. Dran denken das Ventil Spiel an der Nockenwelle zum schluss zu kontrollieren und gegebenfalls anzupassen :D. Darf ich Fragen wo du es machen lassen willst?


    mfg Olli

  • Also Führungen solltest du auf jedenfall mit neu machen, da kannst natürlich auch gleich die von Supertech nehmen, denn meist gibt es ja auch einen Grund dass dir das Ventil abgeraucht ist, ob es jetzt durch zuviel Spiel durch verschleiß gekommen ist will ich nicht behaupten, aber es könnte eine Ursache gewesen sein. Ich hab bei mir auch gleich die Führungen von Supertech mit rein gemacht da das Spiel schon grenzwertig war damals, zusätzlich fürs Gewissen noch die Crower Ventilfedern und auf der Auslassseite Stabilere Ventilsitze. Aber bei dir sollte Ventile und Führungen ausreichend sein. Dran denken das Ventil Spiel an der Nockenwelle zum schluss zu kontrollieren und gegebenfalls anzupassen :D. Darf ich Fragen wo du es machen lassen willst?


    mfg Olli

    Grüß dich Olli,

    ja das warum ist halt so ne Frage. Motor ist noch nicht offen und ich habe nur das Bild vom Endoskop wo man sieht das ne Ecke fehlt.

    Denke aber auch das ich mit Ventilen und den Ventilführungen erstmal hinkomme. Sollten die Federn auch noch dran sein muss ich halt die 600 tacken noch mit investieren.

    Wegen dem Ventilspiel Nockenwelle spielst du sicherlich auf die Stößel + Blättchen an? Gibt es die Teile auch getrennt? Die müssen sicherlich auch mit neu oder kann man die von den alten übernehmen?

    Ich würde die Reperatur direkt bei Mazda machen lassen. Wüßte auch nicht wo in sonst hinfahren sollte und das Auto in dem Zustand zu bewegen ist mir nicht geheur. Denke aber das die wissen was die tun:thinking_face:

  • Hey, naja aber denke nicht dass dir Mazda deine supertech Ventile/führungen einbaut und vorallem würde ich nicht davon ausgehen dass die Mazda wissen was sie tun wenn es um sowas geht :D, zumal du nen dicken Geldbeutel brauchst. Zwecks Ventilspiel kann man bei Mazda nur die passenden tassenstößel kaufen, die gibt es in vielen verschiedenen stärken, kostet aber einer allein ca. 19 Euro. Aber das wird am Ende nur nötig sein wenn sie deine sitze fräsen sollten. Je nach aktuellem Zustand...

  • Warum sollten sie das nicht tun? Sehe da eigentlich kein Problem:thinking_face: Oder gibt's da Besonderheiten bei dem Zeug von Supertech?

    Ja die Reparatur kostet ein paar Scheine, KVA haben die ja gemacht mit allen Teilen und Arbeitsstunden. Daher geh ich auch davon aus das sie die Arbeiten auch erledigen können, da sie ja wissen was auf sie zukommt.

  • Daher geh ich auch davon aus das sie die Arbeiten auch erledigen können, da sie ja wissen was auf sie zukommt.

    Das reicht bei einer solchen Reparatur aber nicht.

    Weil eine normale (Mazda)-Werkstatt nicht tatäglich Motoren zerlegt fehlt denen die Routine dazu. Ich würde DRINGEND raten damit zu einem Motorbauer zu gehen!

    Wie sollte eigentlich der Ablauf der Reparatur sein?

    a.) Kopf demontieren, reparieren und wieder montieren

    oder

    b.) Motor ausbauen und kompletten Motor überholen?


    Jeder seriöse Motorbauer wird dir übrigens raten, bei Demontage des Kopfs diesen komplett zu überholen (inkl. Planen!) sowie auch den Block zu planen.

  • Alles klar, danke für deine Einschätzung.

    Kopf und Block wurde ja gemacht als der Motor verstärkt wurde (vor 50k km), daher muss man sehen wie es aussieht wenn der Kopf ab ist ob man nochmal notwendig ist drüber zu gehen. Aber da muss ich diesbezüglich nochmal mit Mazda Rücksprache halten wie und wo wir das tun.

    Der Motor kommt für die Arbeiten raus. Ich möchte auch in dem Zug niemanden seine Fähigkeiten absprechen was er kann und was er glaubt zu können. Ich kenn den Chef jetzt seit über 10 Jahre und weiß wenn etwas nicht zu machen ist und extern erledigt werden muss das wird das auch so kommuniziert. Ich werde deinen gegebenen Rat trotzdem berücksichtigen und werde morgen mal das Gespräch suchen und raushören inwieweit Mazda sich nen Plan gemacht hat und wie die Erfahrung mit sowas steht.

  • Also ich wüsste jetzt keine Mazda Werkstatt die neue Ventilführungen einsetzt.

    Man muss die alten rausbohren, die neuen einpressen und mit einer Reibale nachreiben. Dann den Ventilsitz dazu fräsen.

    Dazu braucht man Maschinen die Mazda Werkstätten nicht haben. Also muss das sowieso zu einem Motorbauer.

    Mit neuer Führung gehört der Sitz passend dazu gefräst.

    Auch ohne fräsen, wird das neue Ventil nicht gleich lang sein wie das alte, also muss das Ventilspiel neu eingestellt werden.


    Blättchen gibt es dazu keine, nur verschieden dicke Teller.

    Ich habe mit die alten auf das richtige Maß abfräsen lassen, war viel billiger wie 16 neue :winking_face_with_tongue:

  • So, war heute bei Mazda und hab abgeklärt wie der Arbeitsablauf denn angedacht ist. Und siehe da, laut dem Meister war es von Anfang an so geplant das der Kopf zum Motorbauer geht und dort aufgearbeitet wird. Der Servicemitarbeiter der den KVA angefertigt hat hielt es wohl nicht für wichtig mich über so etwas Wichtiges zu informieren.

    Der Chef meinte auch das sie das bei sich gar nicht machen können da ja der Aufwand größer ist und sie gar nicht die Möglichkeiten bei sich haben das bei sich zu machen. Habe ihn auch gleich gebeten das er sich ab jetzt persönlich darum kümmert und sein Mitarbeiter mal an die Brust nimmt.

    Also danke nochmal an euch für eure Erfahrungen und Informationen, jetzt kann ich wieder beruhigt schlafen und weiß das die Kleine ordentlich wieder auf die Beine kommt:thumbs_up: