Kolbenringbruch?

  • Hallo Leute,


    habe folgendes Problem, dass mein BK MPS plötzlich Zündaussetzer auf dem 2. Zylinder hatte und aus dem Auspuff rauchte.

    Daraufhin wechselte ich die Zündkerzen, Motor lief wieder rund aber rauchte aus dem Auspuff weiterhin.

    Jetzt habe ich den Turbolader ausgebaut und das Wellenspiel überprüft und muss sagen schon etwas viel Spiel.

    Daraufhin schickte ich meinen Turbolader ein.

    Resultat Welle und Verdichterrückwand eingelaufen. Zusätzlich wurde Kraftstoff im Öl gefunden.


    Zeitgleich habe ich mir ein Endoskop zugelegt und ein paar Aufnahmen von den Zylindern gemacht.

    Ich denke das Zyl. 2 einen Ringbruch hat da er ziemlich schräg liegt, was meint ihr zu den Bildern?








    Wäre froh wenn ihr was dazu sagen könnt.

  • Das Problem ist dass ich das Motoröl abgelassen habe wegen dem Turboausbau.

    Ich Wechsel das eigentlich jährlich, bis jetzt hab ich immer bei Mazda den Service machen lassen mit Mazda Öl.

    Mein MPS hat nur 50k km auf der Uhr.

    Ja fahre nur im Sommer und oft Kurzstrecke ins Geschäft sind höchstens 5km.

  • Bei viel Kurzstrecke kommt es eher zum Kraftstoffübergang ins Öl. Muss jetzt also nicht zwingend auf einen Stegbruch hinweisen. Eine Kompressionsmessung ist da Aussagekräftiger.

    Ja das mit der Kurzstrecke habe ich auch schon gelesen.

    Ok also ist auf den Fotos weniger zu erkennen ob es sich um einen Defekt handelt?

    In dem Fall muss ich auf den Turbo warten damit ich wieder Öl einfüllen kann und das Auto warm laufen lassen kann für eine aussagekräftige Messung?


    Hier noch ein Bild von der Rauchentwicklung vor dem Turbo Ausbau:


    Hier noch ein Bild von der Rauchentwicklung vor dem Turbo Ausbau:

    es hat daraufhin auch Öl gefehlt als ich den Stand überprüft habe.

  • Hi,

    ich hatte damals bei meinem BK auch einen Kolbenstegbruch. Er machte sich bei mir nur durch eine etwas geringere Kompression bemerkbar und durch blauen Rauch beim schalten nach Ladedruck.

    Sprich wenn Ladedruck in der Brennkammer war, entwich dieser an den defekten Stegen in den Kurbelwellentrieb und drückte immer etwas Öl in den Ansaugtrakt.

    So beim Fahren war nichts zu merken. Entdeckt wurde das nur, weil ich den Motor verkauft habe und der Käufer, welcher den Motor zerlegte um ihn aufzubauen, das beim zerlegen gemerkt hat.

    Zu diesen Zeitpunkt hatte ich selber aber schon einen verstärkten Motor drin.

    Bei dir sieht das eher nach verbranntem Wasser aus, da weißer Qualm.

  • Ja das stimmt, der Qualm sieht weiß aus da gebe ich dir recht, dennoch hat Öl gefehlt wahrscheinlich durch die eingelaufene Welle des Turbos.

    In meiner Kühlflüssigkeit sehe ich keine Spuren von Öl...
    In der TIP und im LLK hatte ich etwas Öl.

  • Wenn der Turbo überarbeitet werden muss weil er schon Lager-Spiel hat, wird übers Lager natürlich Motoröl in den Ansaugtrakt gezogen. Welches dann mitverbrannt wird und somit Rauch-Zeichen produziert.

    ja so denke ich auch, siehst du etwas auffälliges auf den Bildern?