Kühlmitteltemperatur normal?

  • Hallo Zusammen,

    Ich habe eine Frage zur Kühlwassertemperatur:

    Ich habe seit kurzem ein Ultragauge montiert und habe da auch meine Kühlwassertemperatur angezeigt. Bei normaler Fahrt bin ich irgendwo zwischen 84°-88°C. Sobald ich etwas in den Stau komme oder Bergauf fahre (zum Kollegen sind 500Höhenmeter in 7min ohne Verkehr) geht die Temperatur innerhalb kürzester Zeit auf 100°-103° hoch. Thermostat habe ich im März gewechselt (da hatte ich den MPS seit einer Woche), das habe ich auch gekocht, sollte also passen. Ich weiss auch, dass der Lüfter erst bei 103°C anspringt. Klima war nie an, die funktioniert nicht (Druck zu hoch, weiss noch nicht warum).

    Wie sieht die Temperatur bei euren 6er aus, geht die bei Euch auch so hoch?

    Gruss und Danke

    Andy

  • Kurze Übersicht meiner Temperaturen aus dem Alltag, abgelesen aus dem Dashhawk:

    Stadtverkehr lieg ich zwischen 86°C und 103°C

    Überland fast nur bei unter 90°C

    Auf der Rennstrecke bei ~110°C

    Somit würd ich sagen ist bei dir auch alles i.O. :smiling_face:

  • Ich habe keine extra Anzeige, jedoch bei mir bewegt sich die Nadel der Tachoanzeige nie weiter wie die "Normalposition"

    Egal wie oder wo ich fahre.

    Muss aber auch sagen, dass ich einen dickeren Voll Alu Wasserkühler und ein Thermostat hab was früher öffnet.

  • Ich habe keine extra Anzeige, jedoch bei mir bewegt sich die Nadel der Tachoanzeige nie weiter wie die "Normalposition"

    Egal wie oder wo ich fahre.

    Muss aber auch sagen, dass ich einen dickeren Voll Alu Wasserkühler und ein Thermostat hab was früher öffnet.

    Auch bei mir bewegt sich die im Tacho zu sehende nadel der Kühlwassertemperaturanzeige nicht, egal ob 85°c oder 110°c. Dafür ist die Differenz einfach zu gering und das ist von den Herstellern auch so gewollt.

    Wenn die nadel laufend hoch und runter schwanken würde, wären zu viele Leute beunruhigt und laufend in der Werkstatt 🤔

  • Danke euch, das beruhigt mich jetzt.

    Meine Tachoanzeige bewegt sich auch nicht, aber meistens ist es ja so dass die sich erst bewegt wenns schon zu spät ist..

    @Christopher: welchen Vollalu Kühler hast Du drin? Ich habe bis jetzt nichts für den MPS gefunden..

    Denke mal ein grösserer Kühler sowie früher einsetzende Lüfter würden dem ganzen etwas abhilfe schaffen. Hat da jemand Tipps?

  • Ich habe einen Japspeed drin, dürfte es anscheinend nicht mehr wirklich gebn.

    Ein Freund hat nun einen für den "normalen" 2.3L Benziner gekauft, mal schaun ob der auch passt.

    Es gibt hier im Forum einen Thread zu den Alu Kühlern.

    Wasserkühler Neu MAZDA 6 MPS


    Ich vermute die Lüfter werden schon mit der ECU angesteuert, da weis ich aber nicht ob man das in der Software umstellen kann, damit die früher laufen.

    Das müssen Profis sagen.

    Ein anderes Thermostat hilft auch.

  • Moin

    Ein anderes Thermostat ändert an dem "Problem" nichts.

    Die hohen Temperaturen kommen ja sowieso im offenen Kreis zustande.

    Ich habe z.b. das Cosworth thermostat drin und an den Temperaturen ab 85 Grad hat sich nichts verändert

  • @Christopher: Danke für den Link, aber diese Kühler scheint es wirklich nicht mehr zu geben.

    BIG-O: Wie kann ich den Anpassen? Habe mal nach Versatune geschaut, da weiss ich aber noch nicht sicher ob das beim 6er wirklich funktioniert, gemäss einem User ändert sich nichts wenn man die Map ändert..

    Anderes Thermostat denke ich auch nicht, bei Normalfahrt ist ja alles iO. Problem ist ja bei wenig Luftdurchfluss (-> Lüfter) oder hoher Last (-> Kühlerkapazität)

  • Auch bei mir bewegt sich die im Tacho zu sehende nadel der Kühlwassertemperaturanzeige nicht, egal ob 85°c oder 110°c. Dafür ist die Differenz einfach zu gering und das ist von den Herstellern auch so gewollt.

    Richtig.

    Das ist so gewollt.


    Ein anderes Thermostat ändert an dem "Problem" nichts.

    Nicht generell gesagt.

    Umso früher der Kühler kühlen darf, desto weniger (schnell) hoch geht die Temperatur.