• Hallo zusammen,

    Mein Name ist Alex, bin 42 Jahre jung, aus NRW und ich dachte ich stelle mich und meinen Mazda mal vor.

    Bisher gemacht,

    OEM Kettensatz

    OEM Ölpumpenketten Spanner und Guide

    OEM O-Ring der Hochdruckpumpe

    Injektoren mit verstärkten Dichtungen im Austausch.

    Verstärkte PTFE Dichtung ASB und DK

    CS Alu TIP

    ETS Top Mount LLK

    Autotech HPFP

    Grimmspeed EBCS

    Lo-Tek Anzeigenhalterung für Mazda 6 MPS

    Prosport EVO Premium Zusatzinstumente, Ladedruck, Öldruck, Öltemperatur.

    Spin On Ölfilter Conversion

    Adapterplatte für Zusatzinstrumente

    Mishimoto Magnetische Ölablassschraube

    Ölwechsel Verteiler und Differenzial

    D2 Gewindefahrwerk (Street)

    Meyle Querlenker und Stabbis vorne

    Goldtimer AGA ab Turbo mit 200 Zellen KAT und 110mm Endrohren

    Serienfelge mattschwarz gepulvert (Winter)

    Oxigin 14 8,5 x 18 ET 42 mit 225-40 ZR18 NANKANG Semi's mattschwarz gepulvert (Sommer)

    Legalone Radmuttern Grün

    D1-Spec Haubenlifter

    SSP + Bushings

    OBDLink MX+

    VersaTuner Lite

    Noch zu machen:

    Austausch Sommerfelgen, selber Satz noch mal aber in Rund nicht dreieckig.

    Sickspeed Hybrid Lugnuts Flat in Grün

    Domstrebe vorn von Johannes (noch nicht da)

    Spurplatten

    Abstimmung von Lars ist auch in Arbeit.

    Im Dezember ziehen wir zurück in die Heimat, dann sind es nur noch 120KM zum Alex, dann werde ich mal das Wallnussblasting machen lassen.

    So sah das gute Stück beim Kauf aus. Neuere Bilder gibt es HIER

    14 Mal editiert, zuletzt von MadVirus (5. August 2020 um 15:31) aus folgendem Grund: Update

  • Wenn du auf den BL Filter umgebaut hast, kannst du den auch OEM kaufen und dann außen Neodymstabmagnete rundum dran machen, sowie ne magnetische Ölablassschraube verwenden.:winking_face:

    Bin die ganzen Jahre bisher mit dem 5W50 von Mobil 1 sehr gut gefahren, die haben aber vor einiger Zeit die Formulierung geändert, von daher bin ich jetzt umgeswitcht auf das von ROWE.

    Grüße

  • Da die Leistung ja net soo extrem wird kannste auch das addinol superlight 0540 nehmen... preis/Leistung auf jeden Fall ne sehr gute Alternative...

    zahle immer 3.50€/liter bei 3x5liter Kanister Abnahme......

    Aso und hast ne pn

    Einmal editiert, zuletzt von Erc187 (31. Juli 2019 um 12:04)

  • Hallo zusammen.

    Mein nächster Urlaub steht an und ich habe mal wieder was geshoped damit auch ja Arbeit da ist.

    Ein paar Sachen vom ersten Versuch sind auch noch übrig geblieben da dort noch einiges fehlte um es gescheit zu machen.

    Damals habe ich von Erc187 noch die schicken Dichtungen für die ASB und DK bekommen und somit die Originalen nicht verbaut.

    Dann habe ich etwas Lehrgeld in die Ölfilter Conversion Geschichte versenkt, aber auch da habe ich mittlerweile alles zusammen nebst der Adapterplatte vom Johannes.

    Ich bin noch immer mit den Winterreifen auf den Original Felgen unterwegs welche ich mir in schwarz matt hab Pulvern lassen.


    Aber ich habe es nun endlich geschafft mal die Felgen auf den Ersten Bildern hin zu bringen.

    Da die sehr vermackt sind wird es aber noch 1 bis 2 Wochen dauern bis ich sie wieder bekomme. Die neuen Reifen in 225/45 ZR18 liegen schon hier und warten.

    Hier meine ToDo Liste:


    Querlenker vorne unten, beide.

    Koppelstangen.

    Querlenker oben.

    Spurstangenköpfe wurden bereits gemacht.

    Ölfilter Conversion nebst Ölkühler und Adapterplatte für die Fühler.

    Öl wie oben empfohlen, Addinol 0540

    Magnet Ablassschraube

    ?Magnet für Ölfilter?

    ?Ölschnorchel?

    Zusatzinstumente

    Frische Felgen/Reifen

    Schreibt sich schnell aber so wie ich mich kenne wird das wieder ne Ewigkeit brauchen.

    Bezüglich des Magneten für den Ölfilter habe ich schon so einiges bei Google versucht aber nichts gefunden.

    Jemand ne Idee wo ich son Magnetband dafür her bekomme?

    Ölschnorchel, dafür muss wohl die Ölwanne ab, habe ich das richtig verstanden das es da keine Dichtung für die Wanne gibt?

    Welches Dichtmittel empfehlt ihr, woher bekomme ich es am schnellsten?


    Grüße

    Alex

  • MadVirus 1. Juni 2020 um 15:13

    Hat den Titel des Themas von „Neu hier“ zu „Mad's GG1“ geändert.
  • Bezüglich des Magneten für den Ölfilter habe ich schon so einiges bei Google versucht aber nichts gefunden.

    What?

    Wenn unbedingt sein soll, dann einfach eine Ölablass-Schraube inkl. Magnet kaufen.


    Ölschnorchel, dafür muss wohl die Ölwanne ab, habe ich das richtig verstanden das es da keine Dichtung für die Wanne gibt?

    Welches Dichtmittel empfehlt ihr, woher bekomme ich es am schnellsten?

    Ja, wird nur mit Dichtmasse abgedichtet. Entweder "normale" Silikondichtmasse oder was anderes passendes.

    Aus welchem Grund willst den Schnorchel tauschen?

  • Wenn unbedingt sein soll, dann einfach eine Ölablass-Schraube inkl. Magnet kaufen.

    Ok, die habe ich ja, es gab mal so Neodym Bänder welche man um den Filter spannen konnte.


    Aus welchem Grund willst den Schnorchel tauschen?

    Einfach aus Sicherheit, kein Plan wie dreckig das Sieb da drin schon ist oder was drin hängt nach der losen Kette vorher.


    Da sollte vom Kette machen noch Würth Dichtungsmasse übrig sein, ist die ok?

  • Ok, die habe ich ja, es gab mal so Neodym Bänder welche man um den Filter spannen konnte.

    Was versprichst du dir davon?


    Einfach aus Sicherheit, kein Plan wie dreckig das Sieb da drin schon ist oder was drin hängt nach der losen Kette vorher.

    Was soll von der losen Kette dort sein?

    Beim MPS kenne ich keine Probleme mit verdrecktem Ölsieb. Das kenne ich nur vom 2,2er Diesel, wenn die Flammschutzdichtungen schon verschlissen sind....


    Da sollte vom Kette machen noch Würth Dichtungsmasse übrig sein, ist die ok?

    Wenn die beim Stirndeckel oder Ventildeckel verwendet wurde, dann ja!

  • Was versprichst du dir davon?

    Man verspricht sich laut Hörensagen davon das feine Metallpartikel davon abgehalten werden den Ölfilter einfach zu passieren. So zumindest die Theorie. Ähnlich halt wie bei den HKS Filtern mit Neodym Magneten.

    Beim MPS kenne ich keine Probleme mit verdrecktem Ölsieb. Das kenne ich nur vom 2,2er Diesel, wenn die Flammschutzdichtungen schon verschlissen sind....

    Ok. Spar ich mir das erstmal. Danke.


    Wenn die beim Stirndeckel oder Ventildeckel verwendet wurde, dann ja!

    Ja das ist genau die welche ich für beides benutzt habe.

    Grüße

    Alex

  • es freut mich immer wieder dein Auto in Siegburg zu sehen. Oder in der Tieffgarage. Noch so schön sauber und rein :grinning_squinting_face:

    Ich hoffe, dass wenigstens dein MPS von den netten Nachbarn dort verschont bleibt. Wäre eine Schande. Nicht so wie die es bei mir gemacht haben :grinning_squinting_face:

  • es freut mich immer wieder dein Auto in Siegburg zu sehen. Oder in der Tieffgarage. Noch so schön sauber und rein :grinning_squinting_face:

    Ich hoffe, dass wenigstens dein MPS von den netten Nachbarn dort verschont bleibt. Wäre eine Schande. Nicht so wie die es bei mir gemacht haben :grinning_squinting_face:

    Moin Sergej,

    bisher bin ich von den Neidern oder Hatern glücklicherweise verschont geblieben.

    Ich freu mich immer wenn du deine Wagen warm oder nachlaufen lässt. Fetter Sound, besser als die Soundprozessor Misthaufen die den ganzen Tag die Frankfurter rauf und runter Ballern.

    Grüße

    Alex

  • Ich drücke alle Daumen und halte alle Augen und Ohren nach solchen Leuten offen.

    Für den MPS Auspuff musste ich auch ne Menge hinblättern. hat sich aber mehr als gelohnt. Kenne keine Anlage die so gut auf dem MPS klingt wie diese.

    Und du hast Recht. Die ganzen Prollos auf der Frankfurter sind echt nervig.

  • Ich drücke alle Daumen und halte alle Augen und Ohren nach solchen Leuten offen

    Glaub mir, wenn ich einen dabei erwische kannst Du es in der Zeitung lesen.


    Für den MPS Auspuff musste ich auch ne Menge hinblättern. hat sich aber mehr als gelohnt. Kenne keine Anlage die so gut auf dem MPS klingt wie diese.

    Ich überlege halt auch mir etwas bauen zu lassen, will im Urlaub mal nach Overath zum FF fahren und mich beraten lassen.

    Bin gespannt und werde wenn ich es zeitlich hin bekomme berichten.


    Bezüglich der Felgen war ich gestern noch beim InTon in Troisdorf. Da sie schon entlackt und gestrahlt sind bekomme ich sie hoffentlich am Montag wieder.

    Dann muss ich mir noch was zum Aufziehen suchen, ich find nen 20er pro Rad immer so unverschämt teuer.

    Grüße

    Alex

  • Dann muss ich mir noch was zum Aufziehen suchen, ich find nen 20er pro Rad immer so unverschämt teuer.

    stimmt Maschinen und unterhaltskosten gibt's fast überall geschenkt, montieren und wuchten was ein Desaster 🙄

  • kein Problem man hilft wo man kann 😁

    Viel Glück bei der Suche 👍

    Dann helfe ich Dir jetzt mal, das suchen war in keinster weise auf, nach was billigerem suchen, gemünzt sondern, wo es geht wenn ich Zeit habe.

    Wenn du mich nur einen Deut kennen würdest, wir schon mal Geschäfte miteinander gemacht hätten, wüsstest du das ich in der Regel nicht 2 mal frage was es kostet. Ich kaufe es oder ich lasse es.

    Dennoch gab es dazu den Senf das ich 20 Tacken in Euro für aufziehen und auswuchten für übertrieben halte.

    Warum?

    Im Jahr 2000 kostete aufziehen, auswuchten und Montage selbst bei Alufelgen nen 10er in Deutscher Mark. Das ist eine Steigerung von 400% in 20 Jahren. Wenn mein Gehalt in der Zeit im selben Maße gestiegen wäre, hätte deine pauschale Aussage von Arbeit und Maschinen kosten Geld in dem Zusammenhang sogar einen Sinn ergeben. So deckt sie höchstens die exponentiell gestiegene Gier, nicht den Wert der erhaltenen Dienstleistung.

    Grüße

    Alex:winking_face:

  • Das einzige mimimi vernehme ich grad aus deiner Richtung, aber gut.

    Gibt es keinen anderen Beitrag in dem Du deine überflüssigen Netz-Weisheiten spreaden kannst? Wenn Du was konstruktives beizutragen hast darfst Du gern noch mal wieder kommen.