Tieferlegungsfedern/Antriebswellen/Lenkgetriebe

  • Ja finde es auch komisch. Hat sich dadurch geäußert, dass ich ständig Servoöl verloren habe (zum Schluss fast den gesamten Ausgleichsbehälter auf 500km). Das Öl ist dabei aus der Staubschutzmanschette ausgetreten, was heißt, dass die Dichtung (Wellendichtring) defekt gewesen sein muss. An den Leitungen und an der Servopumpe war alles trocken. Da es noch Garantie war, habe ich mir aber nicht nochmal das Lenkgetriebe zeigen lassen.

    Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Sonst müsste das Problem häufiger auftreten.

    An sich klingt es schon plausibel und als Garantievorschrift musste es eh gemacht werden. Aber ob es wirklich dadurch war, wird sich erst noch zeigen.

    Richtig. Sind Gelenke mit Kugel, die in alle Richtungen ausgleichen können. Allerdings halt nicht unbegrenzt

    Ja, soweit ich gesehen habe, als ich ihn mal auf einer Hebebühne hatte, waren die sogar relativ Zentral positioniert ohne Lenkeinschlag und hatten auch bei voll eingeschlagenem Lenkrad noch Spiel zu allen Seiten. Also am Anschlag waren die nicht.

    Wie lange bist mit dem alten mit der Tieferlegung gefahren

    Kann ich dir nicht sagen. Hatte den Wagen im Sommer mit defektem Lenkgetriebe gekauft. das neue jetzt hielt wie gesagt etwa 3,5 Monate nur.

    Aber wenn ein neues nach so kurzer Zeit wieder defekt ist, gibtes fast nur folgende 2 Möglichkeiten:

    - das Lenkgetriebe wurde durch etwas "von außen" defekt

    - keines von beiden der Lenkgetriebe ist/war defekt

    Dann müsste es daran gelegen haben, dass die Staubschutzmanschette nicht dicht war, also Dreck herein kam und sich eingearbeitet hat. Defekt waren beide ja nur wegen den Dichtringen sag ich mal. Ausgetreten ist es beide male an der gleichen Stelle. Ich werde aber auch am Ende der Woche nochmals dort anrufen und fragen, was nun die Diagnose des Herstellers war. Wenn die nämlich sagen, dass es ein Einbaufehler war und die Servopumpe da keine Rolle gespielt hat, hol ich mir das Geld für die Neue irgendwie zurück.

  • Die haben die Autos ja original neu damals auch mit Tieferlegungsfedern verkauft.

    Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Tieferlegung schuld hat.

    Ich hatte mal bei einem altem Audi, hab ein neues Lenkgetriebe eingebaut, war aber ein Nachbau um ein paa 100€, das war nach 2 Wochen auch wieder undicht.

    Normal kenn ich das Undicht werden auch nur von defekten Manschetten, wo sich der Dreck dann einabeitet.

  • Dann müsste es daran gelegen haben, dass die Staubschutzmanschette nicht dicht war, also Dreck herein kam und sich eingearbeitet hat.

    Aber beim neuen Lenkgetriebe waren doch hoffentlich neue Staubmanschetten dabei die ja auch noch hoffentlich intakt sind?

    Dann kann das ja nicht den erneuten Defekt des neuen Lenkgetriebes verursacht haben.

  • Ohne etwas unterstellen zu wollen.

    War es wirklich ein neues getriebe? Oder wurde nur ein neues berechnet?

    Hast du den Lieferschein gesehen?

    Wieso haben die dir den Defekt nicht gezeigt?

    Wenn es original war war Pfand drauf daher ist es normal das die das behalten. Die Frage ist hat er Pfand bezahlt und die das kassiert ohne das er es weiß.

    Mein Rat wäre wenn es wieder passiert die Werkstatt zu wechseln. Das solltest du aber mit deinem Anwalt besprechen. 3 versuche haben die meine ich dann kannst du denen das vertrauen entziehen und eine andere Werkstatt aufsuchen, auf deren Kosten.

    Bitte schau mal in die Rechnung ob Kleinteile berechnet wurden.

    Lenkgetriebe kommen manchmal auch ohne die zahmstangen usw. Nur das nackte Lenkgetriebe.

    Wenn eine zahnstange leicht verborgen ist beschädigt diese natürlich die Dichtungen bzw simmerringe.

    Das habe ich bei einem Kunden mal gehabt. Das wäre dann in meinen Augen ein montagefehler. Frag mal nach und lass dir Bilder zeigen, bzw sei anwesend wenn das neue getriebe kommt.

    Meine Meinung. Schwarze 🐑 gibt es überall und das hört sich alles sehr dubios an

  • Ja so 100%ig bin ich mir da auch nicht mehr sicher. Es kam beim ersten Tausch nur Lenkgetriebe und koppelstangen an teilen. Also keine weiteren kleinteile. Ja habe auch schon beim ADAC gefragt und die meinten auch beim nächsten Mängel kann ich in eine andere Werkstatt. Zumal die es geschafft haben beim erneuten Lenkgetriebewechsel irgendwie meine Bremsleitungen zu verbiegen, sodass diese beidseitig auf den Antriebswellen geschliffen haben :unamused_face:

    Ja die Schwarzen Schafe habe ich bei uns glaube langsam durch. Ist schon die 3. Werkstatt dir nur Mist macht.