Ja finde es auch komisch. Hat sich dadurch geäußert, dass ich ständig Servoöl verloren habe (zum Schluss fast den gesamten Ausgleichsbehälter auf 500km). Das Öl ist dabei aus der Staubschutzmanschette ausgetreten, was heißt, dass die Dichtung (Wellendichtring) defekt gewesen sein muss. An den Leitungen und an der Servopumpe war alles trocken. Da es noch Garantie war, habe ich mir aber nicht nochmal das Lenkgetriebe zeigen lassen.
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Sonst müsste das Problem häufiger auftreten.
An sich klingt es schon plausibel und als Garantievorschrift musste es eh gemacht werden. Aber ob es wirklich dadurch war, wird sich erst noch zeigen.
Richtig. Sind Gelenke mit Kugel, die in alle Richtungen ausgleichen können. Allerdings halt nicht unbegrenzt
Ja, soweit ich gesehen habe, als ich ihn mal auf einer Hebebühne hatte, waren die sogar relativ Zentral positioniert ohne Lenkeinschlag und hatten auch bei voll eingeschlagenem Lenkrad noch Spiel zu allen Seiten. Also am Anschlag waren die nicht.
Wie lange bist mit dem alten mit der Tieferlegung gefahren
Kann ich dir nicht sagen. Hatte den Wagen im Sommer mit defektem Lenkgetriebe gekauft. das neue jetzt hielt wie gesagt etwa 3,5 Monate nur.
Aber wenn ein neues nach so kurzer Zeit wieder defekt ist, gibtes fast nur folgende 2 Möglichkeiten:
- das Lenkgetriebe wurde durch etwas "von außen" defekt
- keines von beiden der Lenkgetriebe ist/war defekt
Dann müsste es daran gelegen haben, dass die Staubschutzmanschette nicht dicht war, also Dreck herein kam und sich eingearbeitet hat. Defekt waren beide ja nur wegen den Dichtringen sag ich mal. Ausgetreten ist es beide male an der gleichen Stelle. Ich werde aber auch am Ende der Woche nochmals dort anrufen und fragen, was nun die Diagnose des Herstellers war. Wenn die nämlich sagen, dass es ein Einbaufehler war und die Servopumpe da keine Rolle gespielt hat, hol ich mir das Geld für die Neue irgendwie zurück.