Kabelbaum Halogen vs. Xenon

  • Hallo liebe Gemeinde. Vielleicht kann mir von euch jemand helfen, denn selbst der Händler kann dazu keine Aussagen treffen. Meine Frage wäre, weis von euch jemand die PIN Belegung vom Hauptanschluss der Scheinwerfer? Dieser graue Hauptstecker ist ja bei Halogen und Xenon gleich, meine Frage bezieht sich darauf, da die Verteilung der einzelnen Leuchtmittel erst danach durch den jeweiligen Kabelbaum erfolgt, ob die pin Belegung sogar identisch ist.

    Danke schonmal im Voraus

  • Geht um den BL...ich habe gehofft es könnte hier einer eine Aussage treffen. Im netzt findet man so gut wie nix. Nur bevor ich mir die Halogen Kabelbäume bestelle, wollte ich auf Nummer sicher gehen. Grund dafür ist das meine Xenon Scheinwerfer undicht sind und ich statt den oem Scheinwerfern gerne die schwarzen mit der LED Bar hätte, dort auch die Vorrichtung zum übernehmen des Stellmotors der Leuchtweitenregulierung vorhanden ist. Wenn das alles passen würde, bräuchte man nur wieder nem HID Xenon Kit und man hätte Halogenscheinwerfer und trotzdem Xenon. Der Hauptanschluss sieht zumindest gleich aus, danach erfolgt ja die Verteilung der leichtmittel. Die Stecker sollten alle gleich sein bis auf das leuchtmittel für Xenon oder Halogen.

  • Was für Technik ? 😅 es gibt HID‘s wo du dir noch ne andere Kelvin rein ballern kannst....6000 k ist weitaus besser als oem .... klar kannst du jetzt sagen du kannst dir auch 6000 k D2S Brenner holen, das geht, aber wo verzichtet man da auf Technik ?

  • Ich fürchte da musst Dir einen Schaltplan besorgen, oder jemanden der einen BL mit diesen SW hat.

    Wird wohl kaum Leute geben die einen solchen Umbau schon gemacht haben.

    Hat der Halogen Typ auch eine automatisch LWR?

    Dann könnte das schon funktionieren.

  • Das wir nicht aneinander vorbei reden:

    Die automatische LWR funktioniert mit Sensoren (meist an den Stabis) die den Zustand vom Auto messen und das Licht automatisch angleichen (muss beim Xenon so sein)

    Die LWR mit Halogen funktioniert normal mit einem Schalter im Innenraum (ich kenne das nur so von den "älteren" Autos)

    Das ist dann nicht kompatibl.

    Darum die Frage ob die "Halogen" Autos einen Schalter für die LWR haben oder eben auch automatisch funktionieren.

  • Es war eine ganz normale Frage 🤷🏼‍♂️

    Post Nr. 1 ja.

    Ich meinte Post Nr. 8.

    Die automatische LWR funktioniert mit Sensoren (meist an den Stabis) die den Zustand vom Auto messen und das Licht automatisch angleichen (muss beim Xenon so sein)


    Die LWR mit Halogen funktioniert normal mit einem Schalter im Innenraum (ich kenne das nur so von den "älteren" Autos)

    Das ist dann nicht kompatibl

    Genau!

    Ich kenne keinen Mazda der bei Halogen-SW eine automatische LWR hat. Vom CX-7 weiß ich, dass er bei Halogen auch diesen LWR-Schalter hat.

    Also muss bei Umbau von Xenon auf Halogen-SW dieser Schalter mit der dementsprechenden Verkabelung nachgerüstet werden.

    Weil die LWR-Motoren nicht kompatibel sind.

    Außer du schaffst es, den Stellmotor vom Xenon-SW in den Halogen-SW zu übernehmen.

    Dann bleibt aber noch offen, wo die Steuerung der automatischen LWR ist. Beim GG ist sie in beiden Xenon-Steuergeräten integriert.

    Also, so oder so ein nicht ganz einfacher Umbau. Und das nur wegen der Optik mit schlechterer Technik.

    Da wäre es zu überlegen, ob es nicht einfacher wäre den Originalen SW optisch umzubauen.