6er MPS Fragen zu Kauf

  • Hallo liebe MPS Gemeinde!

    Mein Name ist Georg, 34 Jahre jung, komme aus Niederösterreich.

    Bis vor einem Monat war ich noch in der MX-5 Ecke unterwegs. Hatte einen 2007er NC 2.0 mit kompletter AGA, Bilstein B14 Fahrwerk, leichter Schwungscheibe, Stabis, Streben.... 182PS und 213Nm hatte der kleine MX.

    Nachdem mir jedoch das Sitzen/Lenkradposition nach 3 Jahren und herumbastelei am Sitz (tieferlegung der Sitzschienen) noch immer ein Dorn im Auge war, habe ich ihn nun verkauft.

    Habe mich vor dem MX-5 Kauf damals schon für einen 6er MPS interessiert. Leider keinen gefunden der in gutem Zustand war.

    Jetzt ist es wieder soweit und ich beschäftige mich mit dem 6er MPS.

    Habe auch schon einen Kandidaten gefunden:

    https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw…urbo-313635814/

    Dieser wäre das Stück der Begierde. Bekommt diese Woche neues "Pickerl" und dann würde ich ihn mir mal live ansehen und Probefahren.

    Lt. Besitzer kein Rost! Guter gepflegter Zustand.

    Der Serienturbo wurde verstärkt. Somit sollte ich den mal nicht austauschen müssen bzw Probleme haben.

    Kommen wir nun nach der Einführung zu meiner eigentlichen Frage!

    Ich beabsichtige auch einen Corksport LLK einzubauen. Ebenso wie einen andere Benzinpumpe. Da mir diese Komponenten neben dem Serienturbo als Schwachstellen erklärt wurden.

    Leistungstechnisch möchte ich ihn erstmal bei der Serienleistung lassen, jedoch diese konstant halten können, deshalb CS LLK und Benzinpumpe.

    FRAGE: Können sich durch die Seriensoftware in Verbindung mit dem CS LLK Probleme ergeben? Sprich Verschlechterung des Turbolochs oder sonst irgndwas das ich Turboahnungsloser nicht kenne bzw. weis.

    Habe keinerlei Erfahrung mit Turbomotoren! Bisher immer Benzin Sauger. Also entschuldigt bitte falls ich Fragen stelle die in euren Augen nach Kinderkram wirken.

    Möchte mich vor dem Kauf des MPS erkundigen auf was ich mich genau einlasse und was mir vllt. noch an Anpassungen bevor stehen würde falls ich doch auf 300+PS und NM möchte.

    Mehrleistung ist natürlich immer nett. Aber das war auch einer der Gründe warum der MX-5 wegkam. Er war durch die AGA sowas von extrem laut und auffällig. Und bei uns in Österreich ist es zwecks Eintragungen ein großes Drama! Von daher möchte ich mit dem MPS so legal/unnauffällig wie möglich unterwegs sein und nicht schon von der Weite die Leute glauben lassen da kommt ein High End Sportwagen vom Sound her hehe.

    Welche Umbauten mir vorschweben:

    - Fahrwerk (Wahrscheinlich KW Variante 1 da es sonst ja nicht wirklich was gibt was ich so mitbekommen habe)

    - Benzienpumpe

    - LLK (Corksport)

    - vllt. leichterer Schwung (war zumindet beim MX toll -> Ansprechverhalten in Kombi mit Software)

    - vllt. Domstreben/Unterbodenstreben falls ich das was finde.

    Mir ist auch bewusst dass man den MPS nicht mit dem MX-5 vergleichen kann! Deshalb das vllt. vor dem Schwungrad und Streben. Bin vom MX-5 was Handling betrifft halt etwas verwöhnt und würde natürlich dem MPS gerne ein besseres/strafferes Handling was aber auch zu dem Fahrzeug passt gönnen. Da lasse ich mich auch gern belehren von Erfahrenen MPSlern!

    Was meint Ihr zu dem Ganzen? Oder zahlt sich ein anderer LLK nur aus wenn man ihn leistungsgesteigert bewegt mit anderem Turbo und Software?

    Was meint ihr zu MPS im Winter fahren? Thema Rost.

    Hatte einen Mazda 6 1.8TE BJ 2005. Rost war ein Drama bei dem Wagen! Habe ihn voriges Jahr leider wegen Rost zum Spotpreis verschenkt.

    Da ich momentan einen alten Skoda Octavia (BJ2001) als Winterauto gekauft habe, aber das natürlich keinerlei Spaß macht und auch nicht gerade sportlich ist, würde ich den MPS wohl auch im Winter bewegen.

    Also noch mal ein großes Hallo und vllt. bleibe ich ja hier wenn es was wird mit dem MPS :winking_face_with_tongue:

    Schöne Grüße und danke für das Lesen meines Text :smiling_face:

    MFG Georg

    Einmal editiert, zuletzt von Georg85 (12. Juni 2019 um 07:08)

  • Servus aus dem Mostviertel.

    Wenn der schon einen Upgrade LLK hat brauchst keinen anderen. Die sind ziemlich alle gleich und haben 3".

    Probleme sollte es mit diesen 2 Umbauten keine geben. Ich hatte Anfangs auch nur einen CS TMIC, bis ich auf FMIC umgebaut hab. Ich fahre allerdings mehr Leistung (schwach 400 PS)

    Ein Upgrade LLK macht immer Sinn, auch bei OEM Leistung.

    Im Inserat steht auch Turbo ist verstärkt?

    Wichtig ist auch in den höheren Gängen nicht von untenraus (also 3.000-4.000 RPM) Vollgas geben, da brechen gerne die OEM Pleuel (kenne 3 Stück 6er MPS wo das so war, einen davon hab ich gekauft)

    Domstrebe hab ich vorne verbaut, hinten hast eh ziemlich Versteifungsbleche in der Karosserie.

    Ich habe H&R Sportfedern mit Distanzen (damit ich wieder höher werde), fährt sich nicht so schlecht. Jedoch man merkt das es ein schwerer Komfortkübel ist. Also schon eine andere Welt im Vergleich zu dem MX5 NA den wir hatten.

    Zum Schwungrad, da ists auf alle Fälle besser einen Alu EMS zu verbaut, hab ich auch. Ich bin auch generell kein Freund von ZMS (der MPS hat original einen)

    Ich hatte auch mal einen GG Diesel, man muss halt mitn konserviern dahinter sein und brav Salz abwaschen, dann geht das schon.

    Mein MPS ist Rostmäßig auch gut, da der Vorbesitzer im Winter bei Schönwetter sofort eine Unterbodenwäsche gemacht hat. War ein Wiener Auto.

    Ich fahre damit nicht im Winter.

    SG

    Christopher

  • Servus aus Kärnten!

    Christopher hat das wichtigste schon geschrieben.

    Ich fahre mit diversen Umbauten, aber wesentlich für die Software nur den LLK von CorkSport. Alles mit OEM Software und Null Probleme!

    Wenn schon einen upgrade LLK hast, brauchst keinen neuen.

    Also vom Handling her kannst den agilen MX sowas von gar ned mit dem MPS vergleichen. Alleine schon das Gewicht spricht Bände.... 1.600 kg vs. <1.100 kg.

    Der MPS hat halt Dampf dank Turbo und Allrad, aber das Leistungsgewicht von einem OEM 6er MPS ist mit deinem 182PS MX ziemlich identisch.

    Überleg dir das gut, ob den MPS wirklich im Winter fahren willst. Bin selber 3 Jahre damit im Winter gefahren, aber jetzt nicht mehr. Wenn ihn lange haben willst, dann fahr nur im Sommer!

    Thema Gewinde.

    Gibts überhaupt noch ein KW für den GG? Ich hab das V2 inox von KW 2012 verbaut. Aber soweit ich gehört hab, gibts aktuell keines mehr. Oder war das nur für das V2?

    Domstrebe an der VA macht beim 6er sehr viel Sinn! Hab da eine spezielle Kurve, an der ich gemerkt hab, dass er mit Strebe "wie auf Schienen" durch fuhr, vorher aber bei gleicher Geschwindigkeit das ESP zu regeln begann.....

    Habe selber eine in Kleinserie gebaut, Details in meinem Thread, Link siehe Signatur (nicht wundern, geht in das nicht mehr aktive "Nachbar-Forum").

    Apropos Turbo.

    Lass dir sagen was genau verbaut wurde und warum! Mein 6er hat mit 174t km noch den ersten drin.....


    Schau ihn dir auf alle Fälle live an!


    Viele Grüße

    Mazda RX-7 SA

  • Guten Morgen!

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Muss mich entschuldigen. Habe mich verrschrieben. Meinte nicht verstärkten LLK sondern eh den Serienturbo der verstärkt wurde! hab es oben schon ausgebessert.

    Das mit Vollgas geben und Pleuelschaden hört sich aber gar nicht gut an muss ich gestehen. Ich mein... ein Auto/Motor qäulen muss man ja nicht. Man hat ja ein gewisses Gespühr welcher Gang passt. hm... lest sich trotzdem mit keinem so guten Gefühl.

    Thema Leistungsgewicht MPS/MX denke ich mir dass die Motorcharakteristik halt anders ist. Beim MX war es so dass wenn ich mit dem 4. Gang nach der Ortstafel Gas gegeben habe mich ein 150 ps diesel locker überholen hätte können, da er erst ab 5000 Umdrehungen munter wurde. Sein potentiel liegt klar in Kurvenreichen Strecken und nicht reiner Beschlrunigung. Bei Ausfahrten in die "Bergchen" wurde er auch auf Drehzahl gehalten und ging ganz gut.

    Der MPS hätte dann bei mir ein anderes Einsatzgebiet. Alltagsfahrzeug mit Platz uns Spassfaktor. Somit spare ich mir auch die Zeit die ich mit dem MX für Ausfahrten nahm.

    Da auch mein Winterauto nicht grad das neueste und komfortabelste ist käme der dann weg und MPS als einziger PKW. Ja... nur Thema Winter und Rost wäre halt dann noch :face_with_rolling_eyes:

    Was mich dsnn doch überlegen lässt bzgl. Winterauto behalten.

    Schöne grüsse aus st. pölten :winking_face:

    2 Mal editiert, zuletzt von Georg85 (12. Juni 2019 um 10:02)

  • Das mit Vollgas geben und Pleuelschaden hört sich aber gar nicht gut an muss ich gestehen. Ich mein... ein Auto/Motor qäulen muss man ja nicht. Man hat ja ein gewisses Gespühr welcher Gang passt. hm... lest sich trotzdem mit keinem so guten Gefühl.

    Die Zeiten sind halt vorbei, wo in einem Serien-Wagen mit Turbo geschmiedete Innereien verbaut wurden.

    Beim MX war es so dass wenn ich mit dem 4. Gang nach der Ortstafel Gas gegeben habe mich ein 150 ps diesel locker überholen hätte können, da er erst ab 5000 Umdrehungen munter wurde.

    Das ist auch logisch! So fährt man einen Sauger halt falsch, wenn man beschleunigen will.

    Ich hab grad einen Xedos 9 mitm 2,5er als Winterauto. Da fahr ich im Ortsgebiet in der 5. und bei der Ortstafel in den 2. zurück, wenn ich beschleinigen will.

    Den MPS kann man natürlich schaltfauler fahren als einen Sauger, klar. Aber wie einen Diesel fahren kannst vergessen! Siehe oben, das Pleuel-Thema und ein Benziner hat halt einen anderen (nutzbaren) Drehzahlbereich als ein Diesel.


    Meinte nicht verstärkten LLK sondern eh den Serienturbo der verstärkt wurde!

    Dann macht natürlich ein upgrade-LLK Sinn, um den Lader zu entlasten und bessere Kühlung zu haben.


    Thema Leistungsgewicht MPS/MX denke ich mir dass die Motorcharakteristik halt anders ist.

    Klar ist die Motorcharakteristik anders! Das ändert aber hauptsächlich das subjektive Empfinden der Beschleunigung, weil man halt das hohe Drehmoment spürt. Aber für die reine Beschleunigung sind halt in erster Linie die Motorleistung und das Gesamtgewicht ausschlaggebend (genug Grip angenommen).

    Wollte damit einfach nur sagen, dass man nicht unterschätzen darf wie schwer der MPS ist.

    Will den MPS aber in keinster Weise schlecht reden! Sonst würde ich ihn auch nicht seit 2011 fahren....:grinning_face_with_smiling_eyes:

    Er ist halt ein komplett anderes Konzept als ein MX5. Genau deswegen schau dir den MPS wirklich live an und fahre ihn Probe.

    Da auch mein Winterauto nicht grad das neueste und komfortabelste ist käme der dann weg und MPS als einziger PKW. Ja... nur Thema Winter und Rost wäre halt dann noch :face_with_rolling_eyes:

    Was mich dsnn doch überlegen lässt bzgl. Winterauto behalten.

    Überleg dir das gut, ob ein schon vorhandenes Winterauto weg gibst. Ich habe anfangs auch gedacht, der MPS ist der perfekte Alltagswagen für ganze Jahr!

    Ist er im Prinzip wohl auch, aber habe dann eingesehen dass ich ihm den Winterbetrieb ersparen muss wenn ich ihn noch länger (v.a. in dem guten Zustand) behalten will.

  • Die Zeiten sind halt vorbei, wo in einem Serien-Wagen mit Turbo geschmiedete Innereien verbaut wurden.

    Es ist eben ein Ford Motor :face_with_tongue:

    Es gab schon noch sehr gute Motoren in dem Baujahr.


    Der MPS ist da wirklich ein freudiger Drehmoment Motor, der geht untenraus wirklich gut, das verleitet das man so fahren will. Kann man auch wennst dir die Arbeit antust und stärkere Pleuel verbaust.

    Das ist auch der Grund warum ich mir gleich einen MPS mit Motorschaden gekauft hab.


    Ich kann dich da gut verstehn wennst auf MPS umsteigst, habe da einen guten Vergleich. Bin vorher auch MX5 (960kg), Mazda 323 GT-R (immer noch, 1.210 kg), Mitsubishi EVO V (1.300kg) gefahren, das sind halt alles Autos die deutlich leichter sind. Und das Gewicht vom MPS (1.580kg) kennt man ihm sehr gut an.

    Auch der Allrad ist nicht so perfekt wie vom Mitsu, aber da kommt eben fast keiner ran.

    Man kann gut sagen der MPS ist ein guter Kompromiss aus einer Luxus Limosine ist die Leistung hat, und der Allrad ist besser wie das VW Zeugs.

    Dafür muss man ihn allerdings ein wenig "vergewaltigen", da der Allrad selbstständing zwischen Fahrmodi schaltet.

    Mir gefällt der MPS auch gut, obwohl es nicht das perfekte Auto ist für meinen Arbeitsweg (20km Kurvenstrecke durch Wald)

    Dafür hat der Komfort und ein gutes Soundsystem. Und wenn man will geht er auch quer durch eine Kurve.

    Optisch jedenfalls ein toller Hingucker und die meisten unterschätzen das der Leistung unter der Haube hat.

  • Nein, ist es nicht! Es ist ein Mazda-Motor, den Ford dann weiter-verwendet und weiter-entwickelt hat. Hauptsächlich am Kopf. Ein "Nachfahre" von unserem MPS-Motor werkt jetzt im Mustang als "Basis-Motorisierung" mit rund 300PS als Alternative zum V8.

    Warum steht dann am Motorblock Ford drauf? :winking_face_with_tongue:

    Lediglich an den Kolben ist das Mazda Logo eingegossen.

    Der Motor aus dem neuem Ford Focus RS soll auch ein Nachfolger vom MPS Motor sein.

    Oder auch der 2L Block aus der WRC ist aus dieser Reihe.

  • Hallo

    den 6er MPS nehme ich nicht.

    Das Thema MPS hat sich für mich somit endgültig erledigt.

    Wenn nochmal ein Spassauto dann wieder ein leichter Roadster der auch nur im Sommer bewegt wurde.

    Ist einfach eine andere Welt.

    Es war einfach nicht das "will haben" Gefühl. Aus verschiedenen Gründen.

    Danke jedoch für eure Unterstützung und euch noch lange Spass und knitterfreie Fahrt mit eurem MPS :thumbs_up::smiling_face_with_sunglasses:

    mfg Georg

  • naja ein 6er und sportlich fahren ? Dafür is der karren zu schwer und träge wenn er serie ist.

    Die 3er fahren agiler.

    Für ein sommerauto brauchst halt einen mx5 wenn direkt sportlich fahren willst ohne viel geld auszugeben