Hallo Leute,
muss mich wiedermal melden.
Ich habe bei so zwischen 100-110 Kmh ein leichtes Dröhnen bzw. Vibrieren des ganzen Autos. Je wärmer das Auto gefahren ist, umso stärker.
Es ist kein anhaltendes sondern ein langsam und immer gleichmäßig bleibendes "pulsierendes" Dröhnen/Vibrieren.
Wenn ich bei dann vom Gas runtergehe ist es komplett weg. Gehe ich dann wieder, auch nur wirklich ganz minimal aufs Gas, dann ist es wieder da.
Das Auto war in der Werkstatt, unter anderem wegen dem Knarzen an der rechten Vorderachse in der Kaltlaufphase. Sobald er warm ist, knarzt da überhaupt rein gar nix mehr.
Dort wurden die Querlenker ausgebaut und neu gefettet. Knarzen immer noch da! Zudem wurde festgestellt, das rechte Radlager macht Geräusche.
Die Reifen sind es nicht. War auch schon vorher mit den anderen alles so.
Meine Vermutung ist nun die rechte Antriebswelle. Dadurch könnte auch das Radlager in Mitleidenschaft gezogen worden sein.
Meint Ihr das ich da richtig liegen könnte bzw. das dies alles daran liegen kann? Kann man das selbst irgendwie Prüfen? Will nicht schon wieder Geld "umsonst" ausgeben.
Gruß und Danke