Drehzahlunterschied CX7/MPS normal?

  • Hallo Leute,

    fährt hier zufällig jemand noch einen CX-7 DISI Turbo?

    Ich fahre ja den MPS und momentan noch den CX7. Nun ist mir aufgefallen das es bei gleicher Geschwindigkeit immer einen Drehzahlunterschied von ca. 300-400 Umdrehungen gibt.

    Also die der MPS mehr hat. Hat jemand eine Ahnung ob das normal ist oder ich mir da Gedanken machen muss? Beide fahren mit 20% Drehmoment mehr, aber ich denke damit hat das nix zu tun. Der Tuner hat diesbezüglich nix gemacht.

    Beispiel: Beim MPS mit 120 und sechster Gang ca. 3000 UPM, CX7 bei 120 hat ca. 2600 UPM.

    Gruß und schönes Wochenende!

  • Der CX7 wird mit hoher Wahrscheinlichkeit eine andere Übersetzung haben und ich denke die Werksbereifung zwischen den beiden wird auch unterschiedlich groß sein. Das wirkt sich alles auf die Geschwindigkeiten im Verhältnis zur Motordrehzahl aus.

  • Guten Morgen,

    ich werde das mit der Drehzahl im sechsten Gang,bei 120 km/h,am Wochenende ausprobieren !

    Die Reifengrösse,beim CX 7 Exclusive Baujahr 2012,ist ab Werk, 235-55-19.

    Ich tippe auch auf eine andere Getriebeübersetzung.

    LG

    aldebarran

  • Ich tippe auch auf eine andere Getriebeübersetzung.

    Nein, nicht bei 100 km/h!

    Zwischen CX-7 Benziner & 6er MPS ist nur der 1. und Rückwärtsgang minimal anders übersetzt. Alle anderen Gänge sowie auch die Achsübersetzungen (ja, 2 unterschiedliche, da 3-Wellen-Getriebe) sind gleich.

    Dieser Unterschied kommt also tatsächlich nur von den größeren Rädern beim CX-7.

    CX-7 2,3:

    1. Gang: 3,818

    2. Gang: 2,238

    3. Gang: 1,535
    4. Gang: 1,171
    5. Gang: 1,085
    6. Gang: 0,853

    R-Gang: 4,319

    Achs-Ü Gang 1 bis 4: 3,941

    Achs-Ü Gang 5, 6 & R: 3,350


    6er MPS:

    1. Gang: 3,538

    2. Gang: 2,238

    3. Gang: 1,535

    4. Gang: 1,171

    5. Gang: 1,085

    6. Gang: 0,853

    R-Gang: 3,831

    Achs-Ü Gang 1 bis 4: 3,941

    Achs-Ü Gang 5, 6 & R: 3,350

  • Hmmm...bin echt kein Experte, aber ich kenne halt den Unterschied zwischen beiden ganz genau, da ich beide regelmäßig fahre. Und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das dieser Drehzahlunterschied lediglich von den Rädern kommt.

    Einmal editiert, zuletzt von xtramen (13. Mai 2019 um 06:36)

  • Und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das dieser Drehzahlunterschied lediglich von den Rädern kommt.

    Warum nicht?

    Die Serien-Größe vom 6er MPS ist 215/45 R18 und hat einen Abrollumfang von 65,1cm.

    Eine Serien-Größe vom CX-7 ist 235/55 R19 und hat einen Abrollumfang von 74,1cm.

    Das entspricht einer Differenz von -12,2% (MPS gegenüber CX-7).

    Was man 1:1 auf die Drehzahl oder den Tacho übertragen kann.

  • Weis zufällig jemand noch ob der CX-7 und der 6er MPS beide gleich abgestimmt sind? Also mich würde die Drehmomentkurve interessieren (Kann da leider keine Grafik für beide finden).

    Denn rein vom Fahrgefühl her drückt der CX-7 lange nicht so wie der 6er MPS. Kommt irgendwie vor, als wenn der CX-7 gedrosselt wäre, merkt man besonders im 1 Gang.

  • Kann schon sein, dass die Abstimmung anders ist.

    Wobei dieser spürbare Unterschied u.a. auch an folgenden Gründen liegt:

    - durch die gleichen Übersetzungen, aber größere Räder kommt weniger Antriebskraft auf den Asphalt (abgesehen vom 1. der kürzer ist als beim GG, könnte sich also ausgleichen)

    - deutlich höherer Luftwiderstand durch die andere Karosse

  • Dann natürlich auch noch das mehr an Gewicht. Glaube es sind an die 150 KG. Aber das dies soviel ausmacht hätte ich nicht gedacht.

    Es geht darum, das ich den CX-7 neu abstimmen lassen möchte. Hab ich schon mal machen lassen mit ca.20% mehr Drehmoment und Leistung. Da war ich sehr zufrieden.

    Dann hat mir die Werkstatt eine aktuelle Software draufgespielt beim Service und alles war weg. Der Tuner hatte mir dann die gleiche Leistungssteigerung wieder draufgespielt (kostenlos aus kulanz).

    Jedoch bin ich nun gar nicht zufrieden und wir sind beide am Rätseln warum man die Leistungssteigerung nicht wirklich spürt, so wie halt vor dem Update.

    Ich vermute bei der neuen Software wurde, zugunsten des Turbolochs, der Drehmomentverlauf etwas linearer gemacht. Ich möchte behaupten man hat die Leistung sogar etwas heruntergefahren. Es fühlt sich jedenfalls so an. Man spürt eben diesen Druck bei ca. 3000-3500 Umdrehungen nicht mehr, wie vorher.

  • Im Fahrzeugschein steht 1770 KG. Ja das ist schon ein Unterschied :smiling_face: Aber gleich so gewaltig? Vorallem nach dem Softwareupdate hat man den Unterschied ja noch mehr gespürt.

    Habe nun beschlossen das ich die ECU wieder auf Werkszustand setzen lasse.