Welches Sportfahrwerk

  • Guten Morgen,

    ich möchte für meinen MPS ein Fahrwerk einbauen, und habe mich bei Sportfahrwerk-billiger umgeschaut. Wenn ich mir diese Tieferlegungsfedern hole und diese Stoßdämpfer (hinten x 2) sowie Stoßdämpfer (vorne) bin ich ja günstiger als das Gesamtpaket oder habe ich da etwas übersehen und das Gesamtpaket bietet mir noch weitere Teile?mAlternativ gibts ja auch noch das Koni Sportfahrwerk ansonsten habe ich nicht viel gefunden. Ein Gewindefahrwerk möchte ich nicht.

    Könnt ihr mir was zu den beiden Fahrwerken sagen? Tendiere eher zum Koni Sportfahrwerk, hat das wer verbaut? Nur Federn sollte ich bei Seriendämpfern die 130.000km gelaufen sind lieber lassen oder? :grinning_squinting_face:

    Bin über jeden Rat dankbar :smiling_face:

  • Also wenn Federn dann entweder h&r oder Eibach und bei deiner Laufleitung auf jeden Fall neue Dämpfer.

    Finger weg von Koni, man hört oft dass die Koni Stossdämpfer nicht lange halten und undicht werden.

    Dann lieber Bilstein Sportfahrwerk, dieses besteht aus Eibach Federn und gekürzten Bilstein B8 Stossdämpfern.

    Wenn du sportliches Fahren auf der Strasse haben willst dann reichen Eibach Federn mit neuen OEM bisltein B4 Dämpfern, so habe ich es bei mir gemacht und bin zufrieden.

    Wenn du aber Runsenrekorde auf der NOS machen willst dann brauchst du gutes Gewindwfahrwerk wie z. B. KW.

  • Ich hatte beides,

    Originalfahrerk

    Eibachfedern + B8 Dämpfer

    und das B16 PSS Gewindefahrwerk.

    Meine ehrliche Meinung!

    Keine Bilsteindämpfer im MPS ! (außer vlll B4)

    Die Fahrwerke sind durch die Bank für alle Mazda 3 Modelle gleich gemach! = gleiche Bestellnummer

    dh. bei einem normalen Mazda 1.6 oder 2.0 mit höherem Reifenquerschnitt mag das Fahwerk gut sein.

    Aber ich empfand die Bilsteindämpfer mit den 18 Zoll auf der Langstrecke einfach zu hart. (egal welches Bilstein)

    durch den kurzen Radstand "hoppelt" er eher. Selbst das B16 hat mich enttäuscht im Alltag.

    Bei hoher Geschwindigkeit und sehr sportlicher Fahrweise auf der Renne OK, da war auch dieses Fahrwerk top.

    Für den Alltag sind aber die Dämpfer einfach zu sportlich abgestimmt .... (auf der Nordschleife entwickelt ... klar aber ich fahr nicht immer auf der NOS)

    Oder ein KW Fahrwerk. Dort gibt es eine extra Bestellnummer für das Fahrwerk nur für den MPS dh. eine extra Ventilbestückung nur für den MPS.

    Für die "kleineren" Mazdas haben die andere Dämpferkonfigurationen.

    Alternativ noch ein D2 oder ähnliches ... (fahren hier auch viele im Forum)

    Ich hätte das Geld von beiden Fahrwerken lieber gleich in ein gescheites KW V3 investieren sollen ....

    ein Sportfahrwerk muss nicht immer hart sein!

  • Hmmm okay dann würde ich vielleicht doch auf ein Gewindefahrwerk umsteigen, die von KW sind mir aber einfach zu teuer. D2 habe ich mir für den BL gefunden, ich habe aber einen BK.

    Wie sieht's aus mit dem ST Gewindefahrwerk?