Klappern von hinten

  • Tach miteinander,

    erstmal danke für dieses Forum! Echt Top!

    Bei meinem Problem findet die Werkstatt (Mazda Händler) leider keine Lösung. Jetzt wollte ich mal hier nachfragen. Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen der diesbezüglich Erfahrung hat.

    Ich habe hinten ein Klappern/Poltern. Nur dann wenn die Hinterachse etwas stärker und schnell ein und ausfedert. Z.b bei tieferen Kanaldeckel oder bei runtergesetzten Bordsteinkanten bei Einfahrten.

    Es ist beidseitig, also egal ob ich mit der linken oder rechten Seite über was drüber fahre. Hört sich fast so an als ob die Hutablage hoch und runter hüpfen oder der Auspuff unten ans Plastik schlagen würde. Hört sich nicht metallisch an.

    Die Stützlager würden sich definitiv anders anhören und es wäre ein großer Zufall wenn beide gleichzeitig defekt wären.

    Die Werkstatt ist selbst ratlos oder hat keinen Bock und will gleich alles mögliche auf Verdacht wechseln.

    Hat jemand einen Tipp wo ich suchen könnte? Ich kann es leider absolut nicht zuordnen. Weis nur das es von hinten kommt.

  • Erzähl doch bite zusätzlich was zu deinem Fahrzeug. Hast du alles Serie oder gewisse Teile geändert( Fahrwerk z.b.)?

    Hast du eine Soundanlage verbaut oder sonst irgendwas was nicht Serie ist?

    Bei meinem BK waren man die Federn nicht korrekt in Position (also im Endanschlag). Nachdem die ein Stück weiter gedreht wurden, war das poltern auch weg.

  • Danke euch für die Tipps.

    Die Koppelstangen sehen ok aus, werde ich aber trotzdem wechseln.

    Die Stabihalter sind total durch..spröde und es ist auch spiel zwischen Stabilisator und Gummi. Werden also auch gewechselt.

    Allerdings müsste sich das dann nicht mehr metallisch anhören?

    Das Poltern hört sich eher leicht hohl an, wie wenn Plastik an den Unterboden schlägt.

    Weis zufällig jemand was ich jeweils für neue Schrauben brauche? Die sind total verrostet und ich will die schon vorab besorgen.

    Gruß und vielen Dank.

  • Einfach mal tauschen ist schnell gemacht

    Möchte nur hinweisen, dass der TE einen 6er hat. Ich weiß jetzt auch nicht "außwendig" wie aufwändig der Tausch beim 6er ist.


    Die Koppelstangen sehen ok aus, werde ich aber trotzdem wechseln.

    Die Optik sagt leider nix. Meine waren auch optisch OK, aber es war ein Spiel feststellbar.


    Weis zufällig jemand was ich jeweils für neue Schrauben brauche? Die sind total verrostet und ich will die schon vorab besorgen.

    Du kannst nicht "irgendwelche" Schrauben nehmen. Fahrwerksschrauben müssen 1. eine gewisse Festigkeit aufweisen und haben auch imme Feingewinde sowie meist einen speziellen Flansch-Kopf. Alles Dinge, die es nicht einfach machen solche zu besorgen.

    Im Prinzip bleibt dir nicht viel was anderes übrig, als sie Original zu kaufen.

    Aber gleich alle pauschal vorab zu kaufen macht wenig Sinn, da viel zu teuer.

    Wenn sie verrostet sind, musst sowieso mit Rostlöser und vorallem sehr vorsichtig arbeiten damit nix abreißt. Sehr empfehlen kann ich den Rostlöser von INNOTEC!

    Wenn sie raus ging kannst sie mit Drahtbürste säubern und nach dem verbauen gegen neuen Rostansatz versiegeln.

  • Also Auspuff habe ich schon angehoben der ist fest. Die Schrauben (falls nicht mehr ok) werde ich dann bei Mazda besorgen.

    Bin grad nochmal gefahren mit umgeklappten Sitzen und komplett entleertem Kofferraum und Notrad.

    Das Klappern ist so viel besser hörbar. Für mich hört sich das an als ob der Tank locker ist, da es sich echt überhaupt nicht metallisch anhört. Kann aber nix feststellen.

    Was ist eigentlich unter dieser Plastikabdeckung, hinten in der Mitte...quasi direkt unter der Ausbuchtung vom Notrad?

  • Wechsel die Gummis. Die sind das auf jeden Fall. Auch schon gehabt, ist eine Arbeit von 10 min.

    Vertrau uns einfach!

  • Es ist definitiv kein metallisches Klappern bei mir. Ich denke aber das ich einen Plastiktank habe. Aber davon kommts nicht. Es ist weiter hinten aus dem Kofferraum und man hört es sowohl von innen als auch von aussen.

    Wie kontrolliert man bei dem Auto eigentlich die Federbeinstützlager? Beim CX-7 kommt man da schön vom Kofferraum dran. Beim 6er sehe ich da gar nix. Wollte die mal kontrollieren. Denn das Geräusch ist nur bei ganz kurzen härteren Stößen da.

    Wenn es die Koppelstangen wären, dann wäre das doch eher ein metallisches Geräusch, genauso bei den Gummis des Stabilisators. Order irre ich mich da?

    Einmal editiert, zuletzt von xtramen (6. Mai 2019 um 14:41)

  • Wie kontrolliert man bei dem Auto eigentlich die Federbeinstützlager? Beim CX-7 kommt man da schön vom Kofferraum dran. Beim 6er sehe ich da gar nix.

    Der GG hat keine Domlager!

    Schau dir einmal die HA-Konstruktion auf der Bühne an, dann wirst sehen was ich meine.

    Wenn es die Koppelstangen wären, dann wäre das doch eher ein metallisches Geräusch, genauso bei den Gummis des Stabilisators. Order irre ich mich da?

    Nicht unbedingt. Die Koppelstangen können auch dumpf klingen.

    Aber wenn ich an den "AWD Lampe blinkt" Thread denke, will ich eigentlich nicht weiter denken....