Leistungsverlust durch sehr kleine Undichtigkeit?

  • Wenn an der ASB ein Leck wäre, würde man das von aussen sehen oder muss man die ausbauen?

    Krümmer werde ich später untersuchen.

    Wie schon gesagt wurde, steht ja im Stand kein LD an. Und wenn dann LD ansteht, dann ist ja auch der Druck im Abgasstrang entsprechend höher und somit könnte dann, bei einem minimalen Riss oder einer Undichtigkeit auch Abgase eher entweichen wie im Stand. Was mich halt stutzig macht ist, das es Temperaturabhängig ist. Ich hab die Theorie, das sich da das Material entsprechend verzieht, dehnt oder was auch immer...

    Dann noch was: Wie fest zieht Ihr die Schlauchschellen am Turbo und am LLK ? Hab keinen Drehmomentschlüssel. Werden die richtig festgeknallt? Hab die schon fest aber mit Gefühl angezogen.

  • Wenn an der ASB ein Leck wäre, würde man das von aussen sehen oder muss man die ausbauen?

    Beides ist möglich. Es kann auch nur bei der Dichtung (zur DK oder zum Kopf) undicht sein ohne dass etwas kauptt ist an der ASB.

    Wie schon gesagt wurde, steht ja im Stand kein LD an. Und wenn dann LD ansteht, dann ist ja auch der Druck im Abgasstrang entsprechend höher und somit könnte dann, bei einem minimalen Riss oder einer Undichtigkeit auch Abgase eher entweichen wie im Stand. Was mich halt stutzig macht ist, das es Temperaturabhängig ist. Ich hab die Theorie, das sich da das Material entsprechend verzieht, dehnt oder was auch immer...

    Ja das stimmt schon. Trifft aber auf beide Krümmer zu.

    Beim Abgasstrang hast halt den "Vorteil", dass bei einem Leck mit der Zeit Spuren von Ruß zu erkennen sind.

    Aber ein Leck im Abgasstrang führt i.d.R. nicht (so stark) zu einem Leistungsverlust wie ein Verlust von Ladedruck.

    Hab die schon fest aber mit Gefühl angezogen.

    Das passt!

  • Update:

    Vorigen Beitrag gelöscht, weils immer noch Zwitschert! :frowning_face:

    Nun habe ich aber im Stand bei offener Haube was festgestellt.

    Es zwitschert dort ganz leise im Takt zu diesem Tickern (weis nicht was das Tickern verursacht).

    Ich meine es ist so im Bereich kurz nach dem SUV..und vor dem AGR Ventil. Eben dort kommt auch das Tickern her, was anscheinend normal ist laut Mazda.

    Was könnte dort sein, was das verursacht?

    2 Mal editiert, zuletzt von xtramen (11. Mai 2019 um 13:46)

  • Zur Info:

    Auto ist in der Werkstatt und die haben es sofort gesehen von unten. Habs mir auch angeschaut.

    Verbindung Krümmer/Turbolader ist total verrust. Dort ist was undicht. Zudem fehlt dort anscheinend irgend eine Halterung/Befestigung komplett.

    Da hat der Vorgänger beim Wechsel der Kupplung wohl echt Pfuschen lassen.

    Wenn ich das machen lasse, werde ich wahrscheinlich grad den Lader Überholen und mit Stage 1 vom Turbozentrum ausstatten lassen. Hat da jemand Erfahrung damit?

    Einmal editiert, zuletzt von xtramen (13. Mai 2019 um 11:44)

  • Kann man den Ladermanufraktur PNP denn noch ohne Programmierung fahren?

    Das Upgrade bei der Ladermanufraktur kostet ja knapp 400€ mehr gegenüber der TZB Stage1.

    Dann wird doch da auch sicher nen bissl was mehr am Lader verändert oder?

  • Achso Sorry, nein ich habe mich nur kurz ins Thema von xtramen eingehängt, weil der PNP Lader zur Sprache kam.

    Habe auch noch einen Lader liegen, den ich überarbeiten lassen möchte. Weiß nur noch nicht ganz wo.^^ Ich mache dann aber ggf. noch einen eigenen Fred dafür auf.

  • Wie muss man sich das dann vorstellen? Bei einer Stage 2 Optimierung wird ja das Verdichterrad sowie dessen Gehäuse vergrößert um mehr Leistung zu erzielen.

    Ist die Leistung dann bei gleichem Ladedruck automatisch schon mehr oder bedeutet das einfach das man dann höhere Ladedrücke fahren kann mit entsprechender Software und ggf. Hardware Anpassung.

    Habe zurzeit eine LD Erhöhung von 0.3 Bar. An der Hardware habe ich momentan lediglich einen Upgrade LLK und einen K&N Luftfilter verbaut.

    Es interessiert mich einfach nur. Ich bleibe bei Stage 1, wenn überhaupt.

  • Den K&N kannst schon mal zeigen, wie eine Mülltonne von innen aussieht :grinning_squinting_face:

    Normalerweise schaufelt ein großer Upgrade-Lader bei gleichen Ladedruck auch mehr Luftmasse. Bedeutet, dass unter Volllast auch mehr Sprit rein muss.

    Als ich bei Lars zum abstimmen war, hat mein HM-Lader mit 0,9bar schon etwa 270Ps gemacht von der Luftmasse her.

    Oft hast dann noch ne stärkere Druckdose dran, wo du sowieso abstimmen musst.

    Teillast ist meines Wissens nach kein Problem.

  • Muss nochmal was aufgreifen.

    Zitat

    Den K&N kannst schon mal zeigen, wie eine Mülltonne von innen aussieht

    Ist das wirklich so? Also gibts da irgendwelche Fakten dazu?

    UPDATE:

    Ich habe heute einen originalen Luftfilter von Mazda eingebaut.
    Das Zwitschern beim Beschleunigen, was ich beschrieben habe, ist nun komplett weg. Habe 2x hin und her getestet und es liegt wirklich am Luftfilter.

    Unfassbar! Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen, Nun muss ich nur noch heraufinden woher der Ruß zwischen Lader und Krümmer kommt, OHNE den Lader ausbauen zu lassen.

    3 Mal editiert, zuletzt von xtramen (4. Juni 2019 um 16:16)