Leistungsverlust durch sehr kleine Undichtigkeit?

  • Guten Tag,

    ich hab mal eine Frage an die Profis hier.

    Und zwar habe ich an meinem 6er MPS (GG1) einen neuen LLK verbaut und nun passt der Schlauch vom LLK zur Drosselklappe nicht mehr 100%,. Da der LLK minimal höher liegt als der OEM ist das Verbindungsrohr ein wenig nach oben versetzt.

    Sobald nun Ladedruck aufgebaut wird, fängt es an zu "zwitschern". Ist auch Temperaturabhängig. Manchmal mehr, manchmal weniger. Es ist alles eigentlich fest und sitzt trotzdem gut. Es bläst da also nur ganz minimal raus.

    Was mich nun interessieren würde, kann eine leichte Undichtigkeit an dieser Stelle bereits für einen Leistungsverlust sorgen?

  • Naja dein Lader muss auch mehr arbeiten dadurch. Hast ja Druckverlust. Das merkt der Ladedrucksensor und dementsprechend muss dann das Wastegate länger zu bleiben und dadurch erhöht sich die Laderdrehzahl. Oder lieg ich da falsch?

    Nur warum sitzt der LLK bei dir nich richtig? Hast du die Coldpipe noch mit dem kurzen geraden Stück Schlauch zur DK?

    Wenn ja, könntest ja upgraden auf die vom 3er, wo du den Bogen hast. Da gibts keine Probleme damit

  • Hatte den LLK vorher beim CX-7 drin und hat optimal gepasst, der hat schon den langen Schlauch. Am MPS habe ich noch den kurzen Schlauch.

    Ich weis auch nicht warum der LLK beim MPS nicht richtig sitzt. Weiter runter geht einfach nicht. Wenn ich das nicht richtig dicht bekomme, dann werde ich die Coldpipe wechseln. Es ist mit dem kurzen Stück auch echt ein gefummel den LLK drauf zu bekommen. Zudem sitzt der Schlauch auch nicht optimal, da die Enden der Rohre leicht versetzt sind. Dachte anfangs nicht das es so Probleme machen kann, weil fest ist ja alles. Nur der Schlauch ist halt ein wenig schräg drauf.

  • Jetzt sitzt er perfekt! Hab aber auch grad bemerkt, das der Schlauch 2 Risse hat. Die sind zwar nur dort wo die Schelle drauf sitzt, aber ich denke da hats rausgepfiffen.

    Habs nun mal provisorisch mit Dichband umwickelt und darauf die Schelle. Nächste Woche gleich mal einen neuen Schlauch besorgen.

    Ich Hab jetzt mal nur vorne rechts festgeschraubt und hinten so dass nix mehr wackelt, damit es sich noch leicht dehnen kann. Komplett ohne Buchsen. Hoffe da verzieht sich nix.

    Danke für den Tipp.

  • Die Halter am LLK geben auch bissl nach. :winking_face:

    Hab meinen hinten am Lader starr verschraubt und vorne die Gummis dringelassen aber ohne Buchsen, sondern nur K-Scheibe drauf und ne selbstsichernde Mutter drauf.

    Dadurch hab ich ihn etwas tiefer bekommen und konnt ihn weiter nach hinten setzen.

  • Kennt da jemand die genaue Bezeichnung dafür?

    Abgesehen von der Mazda-Teile-Nr. keine. Die wird von solchen Teilen aber kaum angegeben beim Verkauf.

    Die von meinem CX7 passt nicht...wegen dem Ablassventil.

    Richtig! Weil es 3 verschiedene davon gibt:

    1.) die "lange" mit der 180° Umlenkung

    verbaut im 6er MPS bis 2006

    2.) die "kurze" mit der 90° Umlenkung

    verbaut im 6er MPS ab 2007

    verbaut im BK & BL MPS

    3.) die fürn CX-7


    Nachdem grad die 07er & 08er GG MPS zahlenmäßig sehr gering sind im Vergleich zu allen 3er MPS zusammen, wird das einfachste sein wenn nach einer Coldpipe vom 3er suchst. Mit einem Foto kannst sie dann auch eindeutig identifizieren.

  • Ok Danke für die Info.

    Hab nun doch die sichere Variante gewählt und hab mir aus den USA einfach den originalen Schlauch bestellt. (50% günstiger als bei Mazda, die wollten 95 EUR OHNE Einbau)

    Ist zwar ein mega Gefummel den LLK mit dem kurzen Schlauch wieder drauf zu bekommen, aber irgendwie werde ich das wieder hinbekommen :smiling_face:

    Hoffe das dieses Zwitschern/Kreischen dann auch wirklich am kaputten Schlauch liegt und ich dann Ruhe habe.

    Gruß und Danke euch

  • Leider doch ja. :frowning_face:

    Aber da sind wenigstens gleich die originalen Schellen dran. Die finde ich eigentlich recht gut wenn sie neu sind.

    Bisher hats mir jede andere Schelle verzogen oder ich hab sie mit viel weniger Drehmoment kaputt gedreht. Und ich hab auch keine Erfahrung mit den anderen Schläuchen.

    So weis ich was ich bekomme.

  • Ich muss das Thema leider noch mal aufwärmen.

    Habe nun den Schlauch montiert und es hat sich leider nichts verändert.

    Ich vermute nun, das es am Krümmer liegt.

    Denn beim ersten Kaltstart machts einen mega Krach. Je kälter es draussen ist, umso lauter das Geräusch. Hört sich für einen Bruchteil einer Sekunde so an, so an als wenn man keinen Auspuff drunter hätte. Kommt aber klar von vorne rechtslastig und man kann es von innen am besten hören. Wenn der Motor dann läuft ist alles normal. Mazda meint das es die "Variable Ventilsteuerung" ist (Aufgrund meiner Beschreibung). Glaube ich nicht, aber ich bin ja kein KFZler. Hört sich an und für sich gut an :smiling_face: ist aber halt nicht normal.

    Je wärmer nun der Motor ist umso schlimmer wird das Zwitschern, was sich z.b. auf der Autobahn bei Vollgas zu einem regelrechten Kreischen entwickelt. Ist ein Geräusch was leicht an einen quietschenden Keilriemen erinnert.

    Was allerdings gegen den Krümmer und für die Ladeluftstrecke spricht, ist die Tatsache das man es nicht im Stand reproduzieren kann. Aber dort ist halt alles dicht :-(.

    Mazda will halt gleich immer alles mögliche Ausbauen und erneuern....die Aussage ist..."Das kann vieles sein...". Deshalb würde ich gerne selber hier einige Ideen/Erfahrungen austauschen.

    Gruß und Danke

  • Ich vermute nun, das es am Krümmer liegt.

    Welchen Krümmer meinst du?

    Wenn Abgaskrümmer, dann wäre es im Stand auch zu hören und es müsste noch Demontage des einen Hitzeblechs irgendwo Ruß zu entdecken sein.

    Ansaugbrücke klingt dann schon wahrscheinlicher. Bzw. die Symptome wäre mit einer nicht angezogenen Ladeluft-Schlauchschelle identisch.

    Es könnte also sein, dass die oder an der ASB ein Leck ist.

    Nachdem LD im Stand nicht anliegt, würde man das Geräusch durch das "raus-pfeifen" der Ladeluft nicht hören.

  • Hallo,


    Als du den LLK getauscht hast, hattest du bestimmt auch das OEM BPV abgeschraubt ? Da ist nämlich eine Dichtung dran die schnell Mal raus fällt und dann ist das ganze auch minimal undicht.

    Ist mir auch Mal passiert beim LLK tauschen, hatte dann keinen vollen Ladedruck mehr... :winking_face: