Moin zusammen,
es ist schon wieder passiert, Antriebswelle hinten links ist gebrochen obwohl ich eine verstärkte bis angeblich 500 nm aus USA verbaut hatte
Kennt jemand eine verstärkte die man hier aus Deutschland beziehen kann?
MfG
Moin zusammen,
es ist schon wieder passiert, Antriebswelle hinten links ist gebrochen obwohl ich eine verstärkte bis angeblich 500 nm aus USA verbaut hatte
Kennt jemand eine verstärkte die man hier aus Deutschland beziehen kann?
MfG
es ist schon wieder passiert, Antriebswelle hinten links ist gebrochen obwohl ich eine verstärkte bis angeblich 500 nm aus USA verbaut hatte
In welchem Zeitraum bzw. km?
Wurde beim Tausch geprüft, ob der Diff-Halter gebrochen ist? Oder wurde schon ein verstärkter verbaut?
Prinzipiell gehen die hinteren Wellen nicht wegen zu hohem Drehmoment kaputt. Sondern wegen gebrochenem Diff-Halter wirken falsche Belastungen (Biegebelastung, etc.) auf die Welle.
Diff Halter hab ich noch mit OEM Antriebswelle getauscht weil schrauben abgerissen ist eine von Sure drinnen allerdings ist die obere Halterung noch OEM vllt deswegen oder wegen des startens, gehalten hat die bestimmt 17tkm und weiß Gott wie viel Starts, also so richtige aus 5000-6000 Umdrehungen. Bei Edge hab ich welche gefunden bis 500 PS wie viele Starts die allerdings aushält kann niemand sagen
und weiß Gott wie viel Starts, also so richtige aus 5000-6000 Umdrehungen.
Hm....
Dann sag ich nix mehr.
Bei solcher Beanspruchung kannst immer wieder neue einbauen, da wird keine recht lange halten.
Was ist denn genau kaputt gegangen?
Es ist auch nicht förderlich dass das Auto so schwer ist.
Hab die noch nicht draußen aufjedenfall ist der Bruch unter der Achsmanchete Diff seite.
Naja ich verstehe ja die ganze Beanspruchung Kräfte usw. Allerdings halten die Antriebswellen bei BMW leben lang und mein 1er hat er 250 tkm nur auf die Fresse bekommen 😄, nur je mehr ich da Geld reinstecke desto weniger will ich das Ding treten weil zu schade ist etwas kaputt zu machen und ein Spaßauto das man nicht benutzt ist auch Schade in der Garage stehen zu lassen, zwiespalt, anderes Auto zu holen will ich auch nicht dafür hab ich den M6 zu gerne
Hat jemand Erfahrung mit Carbon Antriebswellen gemacht, sind halt richtig teuer.
Naja ich verstehe ja die ganze Beanspruchung Kräfte usw. Allerdings halten die Antriebswellen bei BMW leben lang und mein 1er hat er 250 tkm nur auf die Fresse bekommen
Du vergleichst nicht ernsthaft jetzt einen Heckler mit einem Allrad?
Die schlimmste Beanspruchung die man einer Antriebswelle antun kann ist, wie du oben geschrieben hast: das maximale Drehmoment des Motors auf die Wellen zu "schnaltzen" wenn das Auto steht. Durch die Übersetzung (1. Gang und Achs-Ü.) kommen schon bei Serie 5.160Nm auf die Antriebswellen!! Und eine schlaghaft eintretende Belastung is klar auch schlimmer als eine kontinuierlich ansteigende....
Und beim Allrad dreht nicht so schnell ein Rad durch, wo dann bei einem 2WD das Drehmoment "in Luft aufgeht" und somit die maximale Belastung auf die Wellen verringert.
Und ja, ein 6er MPS ist weder ein Evo, noch ein WRX.
Hat jemand Erfahrung mit Carbon Antriebswellen gemacht, sind halt richtig teuer.
Das ist die Kardanwelle....
Bei dir gehts doch um die Antriebswellen, oder?
Die einzige Lösung die es gibt, wenn den MPS länger behalten willst und nicht ständig Antriebswellen tauschen möchtest: Deine Fahrweise zu überdenken!
Wie fährst Du denn weg? Drehzahl geben und dann von der Kupplung runterhüpfen?
Das zB macht man nicht, man sucht sich den Druckpunkt der Kupplung und dann steigt man normal runter vom Kupplungspedal (nennt sich vorspannen), nicht hüpfen.
Im Evo gehen die auch mal kaputt wenn man unsachgemäß umgeht damit. Die vertragen eben auch mehr da die Autos ca 300 kg leichter sind.
Ich hab in meinem 6er keine Probleme mit denen vom Driveshaftshop (was ich weis gibts nur den Hersteller fürn MPS)
Du kannst dir aber jetzt, da Du die verstärkten Gelenke hast, Wellen anferigen lassen (zB welche fürn Motorsport), dann solltest Ruhe haben.
Gehärteter Federstahl wäre zB eine gute Alternative.
Das von deinem Foto ist eine Kardanwelle, nur steht Antriebswelle dabei?
Ich habe mal gehört von Carbon Antriebswellen, aber keine persönliche erfahrung damit.
Titan gäbe es auch noch, das fahrens auch in der F1.
Das von deinem Foto ist eine Kardanwelle, nur steht Antriebswelle dabei?
Die Bezeichnungen im Englischen sind leider nicht ganz so eindeutig wie im Deutschen.
Der Begriff "drive shaft" ist bei wort-wörtlicher Übersetzung zwar "Antriebswelle", aber im Englischen eher der Überbegriff der für beides verwendet werden kann. Erst der Begriff "axle drive shaft" sag eindeutig dass es um die "Antriebswelle" in unserem Verständnis geht.
Die Kardanwelle wird auch oft als "propeller shaft" bezeichnet.
Ok das bringt mich schon weiter, den so wie du es beschrieben hast bin ich auch immer los gefahren, hüpfen lassen dann muss ich etwas an meiner Fahrweise als erstes ändern, das geht am schnellstens und am einfachsten.
Danke für die Ratschläge wenn Ihr noch mehr tipps und tricks habt ich nehme sie gerne an