Elektronik Problem

  • Moin ich habe da zwei Probleme mit meinen Mps.

    1. Geht der Lüftermotor erst nach ca. 10 Minuten Fahrzeit an.

    2. Flackert mein Xenonlicht zeitweise auf wenn der Blinkerschalter einrastet beziehungsweise wieder ausrastet der Fehler ist leider nicht reproduzierbar so dass man etwas Messen könnte

    Vielleicht hat ja jemand ein Tip für mich

  • Der Lüfter für den Innenraum ich habe auch schon nach dem Relai geschaut das scheint es aber nicht zu sein. Gibt es da evtl. noch ein Widerstand?

    Meine Scheinwerfer sind trocken. Hat der Mps ein extra Steuergerät fürs Licht?

  • Ja der hat bestimmt ein Gebläse Wiederstand. Musst am Gebläsekasten schauen.

    Ja hast ja für Xenon pro Scheinwerfer eins und dann noch das allgemeine Lichtsteuergerät. Ist das egal welche Blinker Aktiv ist und wie ist es beim Warnblinker

  • Egal ob rechts oder links da der Fehler nicht jedesmal auftritt kann ich leider nicht feststellen ob es beim Warnblinker ist. Wenn ich den Blinker nur antippe (3x Blinken) dann ist der Fehler nicht nur in dem Moment wo der Schalter mechanisch arbeitet. Wo sitzt das allgemeine Steuergerät für das Licht. Die Xenonsteuergeräte sind mir bekannt da ich eins schon getäuscht habe.

  • Ja der hat bestimmt ein Gebläse Wiederstand. Musst am Gebläsekasten schauen.

    Fast. Ist ein MOS-FET, der in der Nähe vom Gebläse sitzt und direkt gekühlt wird.

    Zum Licht, teste einmal folgendes:

    1.) Licht AUS (auch nicht Auto, falls vorhanden)

    2.) Zündung EIN

    3.) leuchtet das Xenon jetzt? Wenn nein, weiter zu 4.

    4.) nur Lichthupe betätigen

    5.) leuchten die Xenons mit?!?

  • Mit dem Lüfter werde ich die Tage mal nach dem Widerstand schauen wo der sitzt.

    Und zu meinem Lichtproblem heute ist der Fehler garnicht aufgetreten. Selbst wenn ich am Schalter wackelt oder klopfe.

    Bei ausgeschaltetem Licht leuchtet nichts.

    Bei Lichthupe leuchtet Xenon und Fernlicht zusammen.

    Ich glaube allerdings schon mal bemerkt zu haben das das Xenonlicht beim Motorstart aufgeflackert hat obwohl der Schalter auf aus stand.

  • Egal ob rechts oder links da der Fehler nicht jedesmal auftritt kann ich leider nicht feststellen ob es beim Warnblinker ist. Wenn ich den Blinker nur antippe (3x Blinken) dann ist der Fehler nicht nur in dem Moment wo der Schalter mechanisch arbeitet. Wo sitzt das allgemeine Steuergerät für das Licht. Die Xenonsteuergeräte sind mir bekannt da ich eins schon getäuscht habe.

    Komfortblinker?

  • Ich habe mir jetzt mal ein Lenkstochhebel bestellt scheint an den Hebel liegen. Ich werde noch mal berichten wenn er eingebaut ist.

    Und zum Gebläseproblem wollte ich mir beim Freundlichen ein Widerstand bestelle. Da meinte der Meister zu mir das es daran nicht liegen. Er meinte wenn ich das Gebläse auf höchste Stufe stelle müsste der Lüfter immer laufen da der Widerstand dann nicht arbeitet. Da mein Gebläse aber garnicht läuft egal welche Stufe und dann nach ca. 10 Minuten einsetzt und ganz normal arbeitet, liegt die Vermutung vom Meister auf dem Klimabedienteil. Hat hier jemand so was schon mal gehabt? Ich kann mir nicht vorstellen das es am Bedienteil liegt das arbeitet meiner Meinung nach ja zeigt ja auch dem Display auch an das ich etwas verstelle

  • Würde ich gerne das Problem ist leider nur ztw. und ich kann es nicht reproduzieren es kann sein das er zwei drei Tage normal läuft auch von Anfang an. Ich hatte das Auto die Tage zerlegt und gesucht und konnte nichts finden da waren alle Spannungen da. Ich habe dann noch zwei Massestellen im Motorraum erneuert da die nicht mehr so gut aussahen. Und war dann bester Hoffnung da es ja lief das es auch so bleibt. Aber leider ist es dann ein Tag später wieder da gewesen.

  • Also kurzes Statement zu dem Thema Gebläse.

    Ähnlich hatte ich das Problem damals bei meinem Mazda 3 BK Stufenheck. Sie ging im Sommer ganz normal und im Winter ging es dann los.

    Es hat eine weile bzw. ein paar km gebraucht bis sie anging, manchmal ging sie auch sofort an, kurz nachdem mir das aufgefallen ist habe ich auch erstmal im Netz geschaut was es sein könnte. Jedoch war es dann so das nach 2-3Tagen früh auf dem Weg zur Arbeit bei über -10°C gar nichts mehr ging.

    Daraufhin habe ich mich auf der Arbeit nochmal informiert im Netz, weil ich was vom Relais gelesen habe dachte ok wenn dann probiere ich erstmal das aus.

    Nach Feierabend habe ich das Relai überprüft im Motorraum. Habe diese gegen die des Anlassers (ist die gleiche) ausgetauscht und siehe da Auto sprang nicht mehr an. Also ab zum Händler Relai bestellt ausgetauscht und danach ging der Lüfter bzw. das Gebläse wie vorher auch und es war dann auch immer schön warm im Auto.

    Ich habe das original Relai noch da und könnte dir auch die Teilenr. noch hier mit einfügen falls du es haben möchtest.

    Jenachdem kannst du natürlich auch erstmal aussetzen und abwarten, bis gar nix mehr geht oder eben mit dem günstigen Relais anfangen.