Also gibt es keine die Original passt und 69 AH hat....
Wo ich nichts unter oder drüber legen muss....
oder Angst mit den Kabeln haben muss....
Mfg
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/2f/76-2f18afc94015be58611c737f091f5254540bd13e.jpg)
Nachrüstbatterie - Aber welche?!
-
-
Danke!
-
Ich hab für meinen heut eine WMTEC Energy Profi 560412051 geholt und die passt ganz genau ! Die hat allerdings aber auch nur 60ah Mfg Nils
-
Moin,
wie habt ihr eigentlich vom + Pol der OE-Batterie dieses T-Stück abbekommen und passt das vom Durchmesser her auch auf alle Zubehör-Batterien?
Oder wie habt ihr das gelöst?Gruß Vinndy
-
T-Stück ?
-
-
Sonst was auch reinpasst ist eine Varta E44.
Das habe ich seit ein Jahr in meinen 3er MPS.
Da muss man nur die Batterie mit etwas klemmern weil Sie nicht so hoch ist als die wo schon drin war.
http://www.autobatterienbilliger.de/Varta-Silver-D…ie-einbaufertig
-
-
Das T-Stück lässt sich einfach abschrauben, bei Nachrüstbatterien muss man aber etwas unter legen, da diese nicht so hoch sind wie die OEM Batterie.
Die Polanschlüsse sind genormt, würde ich mal behaupten. -
Sind das wirklich Schrauben, Suat?
Bei mir sieht das irgendwie wie "vernietet" oder so aus.
Jedenfalls keine normalen Muttern oder Schrauben...Gruß Vinndy
-
Mach doch mal ein Foto,damit man sieht wo des problem liegt
Hab seit ner woche auch eine andere drin.. Und ich muss sagen,ich bin entzückt
ne gute stinger 44ah gel batterie und des ding hat leistung. Lecko mio..
-
Zitat von MPS163
Mach doch mal ein Foto,damit man sieht wo des problem liegt
Hab seit ner woche auch eine andere drin.. Und ich muss sagen,ich bin entzückt
ne gute stinger 44ah gel batterie und des ding hat leistung. Lecko mio..
44ah!??
die OEM hat meines wissens 60ah! -
Zitat von Vinndy
Sind das wirklich Schrauben, Suat?
Bei mir sieht das irgendwie wie "vernietet" oder so aus.
Jedenfalls keine normalen Muttern oder Schrauben...Gruß Vinndy
Am Batteriekasten sind 2 Gewindebolzen und das T-Stück ist dort drauf gesteckt und mit Muttern befestigt.
Muttern lösen, T-Stück entfernen und Batterie tauschen, ganz einfach. -
aja, falls wer eine Batterie für nen 3er BK MPS sucht. Ich hab noch eine daheim liegen. Sie war ca. 1Jahr in meinem MPS verbaut bevor dann der Unfall war.
Es handelt sich um eine EXIDE.
Schaut jetzt auf den Fotos etwas grausam aus, aber das ist einfach nur Dreck denn es damals in den Motorraum gehauen hat. Hatte den MPS ja auch im Winterbetrieb etc.
Neupreis waren 105€.
Bei Interesse bitte PN.
-
Zitat von Vinndy
Ja Space, genau das Teil auf dem + Pol!
Wie geht das runter bei der OE und wieder ordentlich fest drauf bei Nachrüstbatterien?
Gibts da Unterschiede bei den Poldurchmessern oder sind die genormt?Gruß Vinndy
Er meint nicht den Batteriehalter sondern das T-Stück wo das + Kabel rangeht. Das T-Stück ist mit der Batterieklemme verbunden. -
Zitat
44ah!??
die OEM hat meines wissens 60ah!Jap da hast du recht... hab ne anlage drin und musste umrüsten. Vorerst ist eine 44iger drin... bis März kommt die zweite.. dann bin ich bei 88ah
aber jetzt mal ohne shice die kleinere batterie hat mehr wucht wie die oem.. lichtflackern gleich null.. mit oem lichterorgel.. kann es mir selbst nicht erklären..
-
Lichtflackern!? Ich hatte die OEM 5 Jahre drin und da hat bis zum Schluss nichts geflackert.
-
Zitat
Lichtflackern!? Ich hatte die OEM 5 Jahre drin und da hat bis zum Schluss nichts geflackert.
Hab doch geschrieben das ne Anlage verbaut ist. Mit über 1kw darf da mal ein licht flackern..
-
Stimmt! Ja dann passt das aber doch ganz gut mit ner "Lichtorgel" zu deiner Anlage
-
Zitat von Dominique
Er meint nicht den Batteriehalter sondern das T-Stück wo das + Kabel rangeht. Das T-Stück ist mit der Batterieklemme verbunden.
Moin Dom, du verstehst mich!
Und wie geht das Ding nun ab und wieder fest drauf? Das sind keine normalen Schrauben.
Irgendwie muss es ja gehen, Space hats ja auch wieder an der Banner dran...Gruß Vinndy
-