Fehlzündungen im Kaltstart, Injektoren? Ursachenforschung / R.I.P Turbolader

  • Kann auch ein Kabelbruch/Wackelkontakt ausgeschlossen werden?

    Ich bin mir grad nicht sicher, ob jetzt nur die Injektoren einen kleinen "eigenen" Kabelbaum haben oder auch die Zündkerzen. Wenn ja, könntest den einmal von einem anderen Wagen probieren.

    Ja die injektoren haben einen eigenen Kabelbaum welcher auch mit einem großen Stecker versehen ist. Somit kann man ihn auch tauschen.

  • Den Kabelstrang hab ich auch da :smiling_face:

    Ne Rail mit Drucksensor und Rückschlagventil auch, aber der Druck passt ja daher lasse ich die alte drin.

    Blöd ist nur dass ich den Kabelbaum nicht wirklich testen kann, falls der was hat muss halt auch immer die Ansaugbrücke wieder ab, ist etwas blöd gebaut beim MPS was das angeht...

    Danke fürs mitdenken, ihr seit Spitze!!

    P.S. die Rail wird dann auch nochmal mit WD40 durchgespült, vorallem die Kanäle zu den einzelnen Injektoren und möglicherweise macht es Sinn die Internals nochmal anzuschauen, nicht dass da ein Abrieb sich in den Injektoren festgesetzt hat. Wobei die zuletzt gut "beweglich" war ohne Kratzen oder so. Geöffnet hatte ich aber nicht, bietet sich aber jetzt wirklich mal an da das keine grosse Mehrarbeit mehr macht.

    Sobald die Injektoren und Dichtungen dann da sind kommen wieder Fotos :smiling_face:

    2 Mal editiert, zuletzt von ghost-rider (30. September 2019 um 23:12)

  • Ja die injektoren haben einen eigenen Kabelbaum

    Das weiß ich, habs auch so geschrieben.

    Meine Frage war ja, ob das auch bei den Zündkerzen zutrifft?

    ghost-rider :

    Meine Frage war, ob die Zündung auch auf Kabel-Seite geprüft wurde? Wenn nämlich zwischen ECU und einer Spule (in deinem Fall wohl Zyl. 2) ein Kabelbruch oder Wackelkontakt vorliegt, funktioniert natürlich die Zündung nicht richtig. Aber der Fehler würde nicht zu anderen Zylindern wandern....

  • Der Zündung kabelbaum ist auch einzeln, da dran wird wiederum der injektor kabelbaum angeschlossen.

    Ich habe die Spule mit Kerze ausgebaut und angeschlossen. Funke ist da.

    Ein kabelbruch kann natürlich trotzdem sein, aber der Kabelbaum is ja wenigstens gut erreichbar, wenn alles andere jetzt nicht fruchtet. :smiling_face:

    Einmal editiert, zuletzt von ghost-rider (1. Oktober 2019 um 13:22)

  • naja ich fahre das Auto ja eigentlich nicht mehr seit Oktober, es ist nur Teile tauschen und Probefahrt.

    Mehr ist es nicht, daher ist dieses Jahr nichtmal ne Tankfüllung durch.

    Letzte Probefahrt war es schlimmer, da hab ich es auch im Fahren gemerkt dass er Aussetzer hat.

    Fehlercode kam dann auch mal endlich nach Monaten :grinning_squinting_face:

    Die Probefahrten davor war eben, nachdem er seinen Leerlauf erreicht hat nahezu nichts anzumerken.

    Beim Fahren absolut nichts spürbar gewesen. Leistung etc. gefühlt alles Top.

    Mal zum Vergleich, bzgl. BMW Injektorproblemen. Absolut gleiches Verhaltensmuster

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
  • Ich glaube das hier ist in der Rubrik das längste Thema mit annähernd 200 Antworten und grob aufgerundet 10 Tausend zugriffe.

    Wahnsinn, vielen Dank an alle beteiligten und das gesammelte Schwarmwissen hier drin.

    Nicht zu vergessen MIC seine Beschwörungskünste und zähen Verhandlungen mit dem Teufel himself :smiling_face_with_horns:

    Fehlercode 666 war nicht mehr im Fehlerspeicher seither (vom Teufel besessen)

    Zusammenfassend wurden folgende Punkte abgearbeitet:

    -4x Spulen NGK 42899

    -Kerzen ILTR6A-7G (2x getauscht)

    -Lambdasonde Blueprint erneuert

    -Kühlmitteltemperatursensor Hella erneuert

    -Injektoren gereinigt mit Upgradedichtung (2x getauscht)

    -Benzindruck + FPRV geprüft

    -Kompression mehrmals geprüft

    -PCV Ventil erneuert

    -Turbolader Upgrade HM mit stärkerer Druckdose 2x getauscht

    -Alle Dichtungen ab Block (OEM) Abgasseitig erneuert

    -Alle Dichtungen Ansaugungseitig PTFE erneuert

    -EGR Delete Kozmic + Neu abgedichtet incl. Locite Gewindedichtung

    -Nockenwellensensor + Stecker gereinigt

    -Kurbelwellensensor + Stecker gereinigt

    -Drosselklappe gereinigt

    -Luftmassenmesser gereinigt

    -Luftmassenmesser Denso erneuert

    -Alle relevanten Steckerverbindungen gereinigt

    -Massepunkte abgeschliffen und gereinigt

    -VTCS geprüft

    -Injektor Kabelbaum getauscht

    Am letzten Sonntag wurden wiederholt gereinigte Injektoren mit Dichtungen getauscht und ein neuer (gebrauchter) Kabelbaum verbaut.

    Aller guten dinge sind ja bekanntlich zwei..... Zweiter Upgradelader, zweiter Satz Injektoren :nauseated_face:

    Nach einem Jahr und 2 Monaten ist es vollbracht, wenn auch manchmal die Nerven blank liegen war eigentlich an Aufgeben nicht zu denken solange es noch Punkte abzuarbeiten gibt.

    2 Punkte wären da noch gewesen, der Nockenwellen bzw Kurbelwellensensor (welcher übrigens auch schon auf sein Einsatz gewartet hätte)

    Der Start nach dem Wechsel der Injektoren war erwartungsgemäß etwas ruppig bis die Luft aus der Leitung raus ist.

    Auf der Probefahrt, nachdem er einige Minuten im Leerlauf auf Temperatur gekommen war, verlief überraschend gut.

    Kein Anzeichen von Aussetzern, weder im Ohr noch im Popometer :smiling_face_with_sunglasses:

    Leistung war wie gehabt vorhanden und die laufruhe überragend für die Laufleistung.

    Kein Wunder, fast alles um den Block war ja erneuert incl. "preisgünstiger" Sensorik :face_with_rolling_eyes:

    Obs nun letztendlich an den Injektoren oder am Kabelbaum lag, werden wir sehen wenn der Satz von der Reinigung zurück ist.

    Nachdem das Problem bestand und ein Satz Injektoren reinkam ohne Besserung gehe ich "erstmal" vom Kabelbaum aus.

    Ich wollte und musste das Thema abschliessen, wie bereits zum Anfang des Threads erwähnt nicht nur für mich sondern auch für alle anderen die auf der Fehlersuche sind und alle Foren weltweit durchforsten und Kontakte knüpfen um dann festzustellen dass diese Fahrzeuge aufgegeben, geschlachtet oder verkauft wurden.

    Möchte gar nicht Wissen was der FMH für die Fehlersuche und Arbeiten aufgerufen hätte :smiling_face_with_halo:

    Ihr seit die Besten, aber das wisst ihr eh schon.....

    :thumbs_up::thumbs_up::thumbs_up::thumbs_up::thumbs_up:

  • Genau so, die Pumpe selbst hab ich nicht mehr angefasst da ich kein neues Upgrade internal zum tauschen vorab kaufen wollte.

    Dieses Jahr sind ja schon knapp 2500 reingeflossen für alles und dann bin ich gerademal 200 km gefahren....

    Sollte das Problem wieder auftreten, kann man von den Internals ausgehen und deren Verschleiß vermutlich.

    Ich warte aktuell auch noch auf die Rückmeldung von Adrian, ob an den eingesendeten injektoren was dran war.

    Da heute der letzte Tag war hab ich nur noch schnell tüv gemacht und dann kommt er in die Garage fürn Winterschlaf.

  • Noch ein zusätzlicher Hinweis, weil es mir gerade noch eingefallen ist...

    Ich hatte den alten bisherigen Kabelbaum mit Kabelbindern befestigt da mir die Kunststoffhalter zum einklipsen abgebrochen waren.

    Beim tausch des Kabelbaums hab ich dann wieder mit den Kunststoffhaltern montiert.

    Unter umständen spielt sowas vielleicht noch ne Rolle, da der Kabelbaum sonst direkt an die Rail gedrückt wird und womöglich der Stromfluss behindert oder abgeleitet wird.

    Je nachdem wie abgeschirmt das ganze sein mag, könnte das auch ne Rolle gespielt haben.