Fehlzündungen im Kaltstart, Injektoren? Ursachenforschung / R.I.P Turbolader

  • Lader ist tot aufgrund von Mangelschmierung, heute mit Holger telefoniert.

    Also Lager und Welle etc. muss neu und gewuchtet werden.

    Bildmaterial dazu hab ich von ihm erhalten.

    Leider unerklärlich, da ich eigentlich alles gewissenhaft gemacht habe. Naja geht nun auf meine Kappe....

    Vermutlich hat das Öl aus der Spritze vorab und das Orgeln ohne INJ Relais nicht genug Öl gefördert um den Lader vor dem ersten Start zu schmieren.

    Motor und Lader standen ja ne Weile, da wird wohl sämtliches Öl abgelaufen sein.

    Aus Kostengründen und wegen Umzug der Firma warte ich nun ca. 4 Wochen auf die neue Rumpfgruppe und hoffe das beste.

    Leider lässt sich bis dahin auch nichts weiter testen, einzig die Masseleitungen hab ich jetzt nochmal gereinigt welche vom Linken Motorhalter zur Karosse gehen.

  • Hi wir viel km hast du jetzt drauf??

    Was oft probleme macht zwecks Öl Versorgung ist der Öl schnorcheln. Also der Sitz in der Ölwanne an der Ölpumpe verschraubt.

  • Wie viel km hast du schon drauf ?

    Oft ist der Öl schnorcheln schuld an mangelhafte Ölversorgung.

    Sitz in der Ölwanne ist an der Ölpumpe verschraubt. In dem schnorcheln ist ein Sieb denn kann man so nicht wirklich reinigen da man nicht rann kommt. Vielleicht in einem Ultraschallbad.

    Ich hab denn bei mir getauscht, glaub kostet 20 euro.

  • Müsste um die 140 tkm am Tacho haben, Motortechnisch wohl etwas weniger. Tausche aber jede Saison das Öl. Ölkohleablagerungen kann ich ausschließen. Der sah unterm Ventildeckel aus wie neu.

    Denke durch die Lange Stand Zeit des Motors und Lader hat es wohl trotz den Maßnahmen nicht ganz gereicht und er hat schon beim ersten Start Schaden genommen....

    Murphys law...

  • Bei meinem 2. kaputten HM XXL Turbo hat er auch gemeint es war mangelnde Ölschmierung, hatte 7.000 km drauf.

    Dann neue Ölleitungen, Ölwanne demontiert und alles gewaschen, neues Öl mit Filter. Beim zusammenbau Öl in die Rumpfgruppe, Öldruckstart.

    Nach 1.000 km war er wieder kaputt, Welle abgerissen.

  • das ist ja interessant, aber nun stellt sich die Frage wie ich weiter mache, ich mein Zeit, Geld und Nerven sind genug dabei geflossen bisher ohne Erfolg.

    Ich denke ich gebe dem HM nochmal die Chance, warte die 4 Wochen ab und lass beim nächsten Start solange drehen bis ich Öl in einen Beutel auffangen kann aus der Zulaufleitung.

    Auch ganz wichtig wäre laut Holger den Lader vorab ordentlich mit Öl zu füllen, gerne auch über den Ablauf nicht nur den Zulauf.

    Mehr als 1,2 oder 1,3 Bar soll er dann auch nicht machen, wollte nur einen "besseren" Ersatz zum OEM

    Bleibt noch die Problematik mit den Fehlzündungen, Lambda liegt ja bereit. Könnte die was damit zu tun haben??

    Problemkind ist aktuell noch Zylinder 2, welcher Zündung hat aber kaum Reaktion auf ein Abstecken der Spule zeigt.

    Die Zündreihenfolge müsste ja 1-3-4-2 sein, damit wäre das der letzte in der Reihe.

  • Beim Betrachten der Bilder fiel mir eben auf, dass nur 1 von 2 Lagerstellen gefressen hat, und zwar die Abgasseitige.

    Finde ich als laie etwas eigenartig, sollten doch beide defekt sein bei Mangelschmierung??

    OEM sieht das Gleitlager laut einem Thread auf mazdaspeeds.org auch ganz anders aus, hier sind jeweils Abgas- und Ansaugseitig nochmal ein Ölkanal und eine deutlich grössere Bohrung zu sehen.

    Jetzt bin ich tatsächlich etwas verwirrt, ob der Upgrade auch tatsächlich eine "verbesserte Lagerung" hat und/oder das folgende Bild einen Mazda K04 abbildet.

    Was meint ihr? Das "soll" OEM sein.

    (Quelle: https://www.mazdaspeeds.org/index.php?thre…sassembly.3126/ )

    als Rebuild Kit bei Alibaba, Amazon etc... wobei auch hier die Version mit einer Bohrung existiert...

    Und zu guter letzt die Lagerung beim HM Upgrade


    Christopher_GT-R denkst du gerade das selbe?? ( nohomo :grinning_squinting_face: )

    3 Mal editiert, zuletzt von ghost-rider (26. Juli 2019 um 01:26)

  • Hab letztens in irgenden YT-Video mal gsehn, dass solche Ölbohrungen NICHT besser sind, wenn sie größer sind. Also dass mehr Öldurchsatz besser is, sondern eher schlechter. Hängt aber mit verschiedenen Faktoren zusammen.

    Kann sein, dass es bei BP-Motorentechnik war beim Philipp

  • dass solche Ölbohrungen NICHT besser sind, wenn sie größer sind. Also dass mehr Öldurchsatz besser is, sondern eher schlechter. Hängt aber mit verschiedenen Faktoren zusammen.

    Es kommt auch drauf an, was eine solche Bohrung bezwecken soll. Eine kleine Bohrung erzeugt durch den kleinen Durchlaß einen höheren Druck (vor der Bohrung) als eine größere.

  • Stimmt, das mit dem Öldruck ist nicht zu vernachlässign. Zu viel im Turbo ist auch nix.

    Einige Upgrade Lader haben sogar Restrikter in der Öl Zulaufleitung, damit nicht zu viel Öl rein kommt.

    Mein CS4 Turbo fürn MPS hat auch eine Schraube mit kleineren Loch.

    @ghost-rider

    Nun fahre ich eine Mitsubishi Rumpfgruppe :grinning_squinting_face:

    Hab gelesen der CS hat eine MHI TD05 Rumpfgruppe, diese ist auch im Mitsu EVO bis 8 verbaut.

  • Die td Lader sind klasse Teile, fahren einige in den USA auch.

    Leider scheinen mit die Lager beim HM im Vergleich zu den zusätzlich beschichteten vom TZB nicht ebenbürtig zu sein. Wobei ich persönlich davon ausgegangen bin dass die gleich wären wenn mit einer verbesserten Lagerung beworben wird.

    Wie soll ich weiter vorgehen? Ein alten k04 hab ich auch noch liegen zur Not...

  • Wäre eine überlegung, aber selbst dieser müsste "revidiert" werden vorab..... daher bin ich etwas in der Zwickmühle.

    Auch der Defekte HM muss ja eh instand gesetzt werden da er sonst nur ein Klumpen wertloses Metall ist.

  • Ich werde morgen mal meinen Kaltstart loggen und vergleichen. Bis jetzt ist mir nur der arg schwankende afr in der Kaltphase aufgefallen, welcher sich mit den ins negative gehende stft´s deckt. Diese sind aber noch in der Toleranz.

    Hast du denn mal die oem Software aufgespielt und getestet wie er sich da verhält?

  • ich denke er schwankt so weil der Zylinder aussetzt, der 2. reagiert auch nicht so wirklich beim abstecken der Zündspule obwohl Funke da ist.

    Kompression Kalt war bei etwas über 9 Bar und die Injektoren sind ja gereinigt.

    Vllt hängt der Injektor doch?? Kerze ist aber relativ schwarz wie man auf dem Foto gesehen hat.

    Wenn der Lader wieder da ist, werde ich mal zärtlich die Injektoren "abklopfen" vllt löst sich da etwas drinnen und er läuft wieder frei....

    Alles nur vermutung...

    Ehm jain, habe ich versucht aber da war der Lader schon "fest". Dementsprechend war der oem leerlauf so bei 600-650 rpm ne katastrophe durch den Abgasgegendruck.