Wo ist das Xenon Steuergerät im Mazda 3 mps bl. Bj. 2010 verbaut?

  • Hallo liebe Forenmitglieder

    Beim Mazda 3 MPS Typ BL aus dem Baujahr 2010 funktioniert der linke Xenonbrenner nicht mehr.

    Nach Aussage der Mazda Vertragswerkstatt könnte es das Steuergerät sein, welches ca. € 1000.- kosten soll.

    Das kann doch nicht sein oder?????

    Könnt ihr mir hier behilflich sein?

    Wo ist denn das Steuergerät verbaut???

    Gibt es hier keine Zubehörsteuergeräte.

    Was ist wenn ich hier statt dem Originalsteuergerät einfach ein Umbausatz D2S incl. Vorschaltgerät einsetze??

    Ich bedanke mich jetzt schon für eure Hilfe.

    L.G. aus Tirol

    Harald

  • Servus.

    Das sind wieder die typischen Vermutungen der Werkstatt....

    Erzähl ein bissl mehr. Wieviele km hat der MPS am Tacho? Wurde das Licht viel verwendet (Licht am Tag, viele Nachtfahrten)?

    Sind noch die ersten Brenner verbaut? Wenn ja, würde ich als Schritt 1 einmal einen guten neuen Brenner-Satz verbauen. Egal ob zusätzlich noch etwas kaputt ist, in mehrfachem Sinn gut:

    - es kann ausgeschlossen werden dass der Brenner schuld ist wenn das Problem weiter besteht

    - neue Brenner = mehr Licht!

    Dann schauen wir weiter.


    PS: Vergiss irgend einen Umbau! Es gibt die Xenon-Steuergeräte entweder gebraucht zu finden, überholt oder neu am freien Markt. Somit bleibt das Original-System erhalten und auch die Qualität.

    PPS: Warum vermutet der fMH nur und liest den Fehlerspeicher des Xenon-Steuergerätes nicht aus?

  • Hallo

    Brenner wurde schon ein neuer ausprobiert, liegt nicht am Brenner selber.

    Der Wagen hat gerade mal 38.000KM auf dem Tacho.

    Es ist der Wagen meines Sohnes, er war heute in einer Vertragswerkstatt.

    Nach Aussage des Werkstattmeisters ist beim Auslesen des Fehlerspeichers nichts ausfindig zu machen.

    Morgen erfährt mein Sohn genaueres.

    Einmal editiert, zuletzt von brummel070 (28. August 2018 um 18:43)

  • Hallo, nach einer kurzen Info meines Sohnes

    es sei ein Problem mit oxdierten Pin`s an der Steckverbindung zwischen DS2 Lampe und dem Steuergerät.

    Sie werden ein paar Pins austauschen. Er könne das Auto heute wieder abholen, dann würden sie ihm genaueres sagen.

    Also, das Problem war nicht das Steuergerät, sondern tatsächlich die oxidierten Pins.

    € 300.- Reparaturkosten und alles ist wieder gut.

    Einmal editiert, zuletzt von brummel070 (29. August 2018 um 21:33)