Was darf ein "gemachter" BK verbrauchen?

  • Ich frage mich in letzter Zeit immer mal wieder, ob ich nicht etwas zuviel Sprit verbrauche. Versteht mich nicht falsch, ich habe mir das Auto ja nicht ohne Grund geholt, ich will hier nicht rumjammern. Aber es wäre halt doof, wenn ich die ganze Zeit zuviel verbrauche, und am Ende liegt es an einem Fehler oder sowas. Ich fahre ausschließlich Aral Ultimate.

    Am Fahrzeug ist folgendes hardwareseitig gemacht:

    Total MPS TMIC

    CS-TIP

    Luftfilterkasten-Mod + Simota Matte

    GFB BOV

    Racepipe

    Die Abstimmung wurde von Big-O durchgeführt, 320 PS und 490Nm.

    Ich fahre viel Stadt (Logisch, dass der Verbrauch da hoch ist), aber ich hatte eine Tankung, die mir besonders im Gedächtnis geblieben ist. Das Fahrprofil war dabei ca. 50% Autobahn mit vielleicht 1-2 mal kurz Gas geben, ansonsten 140 Tempomat. Der Rest war Stadt mit wenig Stau und gelegentlichem Vollgasgeben, sonst aber ganz normales cruisen. Dabei hatte ich 14,4L/ 100km. Der Bordcomputer hat übrigens nur 13,2 angezeigt. Wäre es nur Stadt gewesen, hätte ich mich überhaupt nicht gewundert, aber durch den hohen Autobahnanteil fand ich das schon recht viel. Ich glaube ich bin noch nie unter 13L (Um die 12L laut Bordcomputer) gekommen, auch wenn sehr wenig Vollgasanteil dabei war. Doch, einmal bin ich 400km an einem Tag gefahren, fast nur Autobahn mit 130 Tempomat und fast Null Vollgas, da lag ich bei etwa 9,5 Litern.

    AFR geht übrigens auf maximal 11,3-11,2 bei WOT und 5000-6000rpm, ist also nicht superfett.

    So, nun meine Frage, was verbrauchen Eure MöPSe (Das wollt ich schon immer mal sagen :grinning_face_with_smiling_eyes: ) mit ähnlicher Leistung?

  • Das kann man doch so gar nicht vergleichen. Da spielt auch das Streckenprofil der Bahn mit rein (Rückenwind, Gegenwind, Berge, Flachland, usw.) und wie du überhaupt Fährst (mitschwimmen mit 1500 U/min oder hochtourig Lückenspringen).

    Ich würde dir empfehlen Spritmonitor als App (ist genauer als der Bordcomputer) zu nutzen und nach ein paar Tankfüllungen erkennst du am ehesten was los ist. Der Fehler liegt ja nicht immer gleich am KFZ sondern gerne auch am Nutzer und seinen Füßen.

  • Der MPS ist was den Verbrauch angeht sehr sensibel, du darfst nicht zu untertourig fahren und auch nicht zu hochtourig. Dann kommt es auch auf Deine Abstimmung an. Zusätzlich ja noch die ganzen Faktoren die Felix bereits erwähnt hat.

    Ich bin mit meinem schon 7,6 Liter gefahren. Recht konstant 12-130 die 35 Kilometer zur Arbeit. Wichtig hierbei ist, seeehr sachte warm fahren, dass der Verbrauch erst mal soweit es geht fällt. Anders rum hate ich aber auch schon 16 Liter auf der Uhr. Wie gesagt, kommt immer darauf an wie man losfährt und was für Umstände herrschen.

  • Hab nur 300PS und bin letztens ne längere Strecke zu zweit (300Km) gefahren. die hälfte davon ohne Klima und nur 140Km/h, manchmal mal kurz 150.

    Die andere Hälfte dann mit Klima-Automatikmodus und hatte nen Realverbrauch von 7,8l.

    Klima frisst über 1l Sprit schon.

    Mit Tempomat hab ich auch immer mehr gebraucht, als wenn du selbst Gas gibts. Merkt man bei Steigungen sehr gut, da der Tempomat dann oft satt Ladedruck aufbaut, um seine geschwindigkeit penibel zu halten. Fahr ich das manuell hoch, bin ich oben mal paar Km/h langsamer. Naund, die holst dann im Gefälle wieder rein :winking_face:

    Wie schon erwähnt spielen viele Faktoren rein. Luftdruck, Temperatur(Klimaanlage), Motoröl, AGR zu oder aktiv...

    Habe vor paar Wochen meinen LMM mal gereinigt, weil der auch leicht schwarz war und ich hab den Eindruck, das hat auch noch bissl was gebracht. Da ich in 2 Wochen nochmal ne lange Strecke fahr, werd ich mal sehn, was geht

  • ich bin letztes jahr von mir nach Hamburg gefahren 670km

    1 Tankfüllung mit 7.2L und Tempomat.

    Mit Stau und allem was dazu kam eine DurchschnittsGeschwindigkeit von 129.

    Sonst Tempomat 150 eingeloggt.

    In Hamburg ging dann die Reserveleuchte dann mal ab

  • Finde Namxi seinen Verbrauch nicht unrealistisch, man wird natürlich verleitet immer den Lader spoolen zu lassen und daraus resultiert dein Durchschnittsverbrauch.

    Versuch gefühlvoll gas zu geben ohne Ladedruck aufzubauen dann wirst du da noch locker 1-1,5 Liter drücken können.

    Meinen 3er BK bin ich damals mit ca. 12-13 Liter im Stadtverkehr gefahren, ca. 11 Liter auf der AB.

    Beim 6er sieht die Geschichte schon wieder anders aus, 13-15 Liter gehen in der Stadt gut und gerne durch, Ultimate selbstverständlich :smiling_face:

  • Vielen Dank für Eure Rückmeldungen, genau das hatte ich schon vermutet. Ich werde irgendwann demnächst mal noch einen Niedrig-Verbrauchs-Rekordversuch starten, aber es fällt schon unheimlich schwer, die Leistung nicht zu nutzen. :grinning_squinting_face:

    Eins würde mich trotzdem noch interessieren, wie sieht es bei einem serienmäßigen MPS aus? Verbrauchen die ähnlich "viel" oder liegt es wirklich eher an der Software?

  • Meiner ist was das betrifft noch wirklich Serie:

    - erster! OEM Lader

    - OEM Software

    - nur größerer LLK

    Meine niedrigsten Verbräuche waren knapp unter 10L. Aber das ist Langstrecke (ganzer Tank) und gemächlich gefahren. Sonst fahre ich im Alltag (80% Landstraße & max. 20% Stadt) und artgerechter Bewegung um die 11,5-12,5 L.

    Ein paar Ausreißer waren auch nach oben dabei, mit so 15-16L. Allerdings war das dann z.b. AB in DE oder MPS-Treffen in Vorarlberg.:grinning_squinting_face::winking_face:

  • Ich glaube was mich am meisten wundert ist das Verhalten der Tankanzeige auf dem letzten Viertel. Beispiel von neulich: Bei ca. 300km war der Tank noch viertelst voll. Gestern ist bei 330km die Reservelampe angegangen und der Zeiger war fast auf Null. Nach weiteren 5km war der Zeiger auf Null. Ich bin in dieser Zeit genauso gefahren, wie die 300km davor, ist das normal?

    Gibt es denn sinnvolle (OBD?) Apps, mit denen man das mal etwas monitoren kann? Spritmonitor hat ja schon jemand empfohlen, wie funktioniert das? Hat die App eine OBD Möglichkeit? Bei Torque hab ich die Punkte auch schon gesehen, funktioniert das gut? Dachte das wäre eher so ein Schätzeisen, ähnlich der Leistungsmessung.

  • du kannst die Verbrauchanzeige kalibrieren. Da gibts Anleitungen im Netz.

    Aber das Verhalten ist recht normal. Das letzte Viertel kannst schon fast ala Reserve sehen:grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Die Verbrauchsanzeige ist angeblich schon kalibriert, nur scheinbar in die falsche Richtung.. :grinning_squinting_face:

    Ich find die Anzeige aber generell nervig. Alleine das man da Knöpfe in der Mittelkonsole drücken muss und die Durchschnittsverbrauchsanzeige gefühlte 5 Minuten braucht, eh sie sich aktualisiert... Da bin ich von deutschen Autos leider sehr verwöhnt (Selbst bei Baujahr 1995 ging das da besser).

  • Die Verbrauchsanzeige ist angeblich schon kalibriert

    Ihr vermischt da 2 Sachen:

    1.) Die Verbrauch/Reichweiten Anzeige im BC

    2.) Die Tanknadel

    Ersteres kann man kalibrieren. Zweiteres nicht.

    Es gibt eine einfach Erklärung, warum die Tanknadel so gar nicht linear fällt. Der Sensor im Tank misst nicht die Menge in L, sondern nur den Level. Also er misst nur die Höhe des Füllstandes über den Schwimmer. Nachdem der Tank alles andere als eine gleichmäßige Form hat, entspricht die Höhe des Füllstandes nicht 1:1 der Füllmenge. Dieser Messfehler wird bei der Auswertung nicht berücksichtigt oder gar ausgebessert. Dahe kommt es zu diesen Effenkten:

    a.) im ersten 1/4 bis 1/3 fällt die Nadel sehr langsam

    b.) im mittleren Bereich relativ normal

    c.) im letzten 1/4 fällt sie quasi innerhalb von ein paar km um ein 1/4

  • Ich wusste schon, dass er von der Anzeige im BC sprach. Selbige wurde bei mir laut Vorbesitzer kalibriert, sie zeigt aber eben gut 1,2L zu wenig an. Ich kenne das Prozedere aber und werde es bei Gelegenheit nochmal richtig machen. Wobei man glaube ich nur 1L anpassen kann, wenn ich mich richtig erinnere.

    Auch das mit der Form des Tankes ist mir bekannt. Es war nur bei keinem meiner bisherigen Autos so extrem.

  • Die Verbrauchsanzeige ist angeblich schon kalibriert, nur scheinbar in die falsche Richtung.. :grinning_squinting_face:

    Ich find die Anzeige aber generell nervig. Alleine das man da Knöpfe in der Mittelkonsole drücken muss und die Durchschnittsverbrauchsanzeige gefühlte 5 Minuten braucht, eh sie sich aktualisiert... Da bin ich von deutschen Autos leider sehr verwöhnt (Selbst bei Baujahr 1995 ging das da besser).

    Bau ein eonon Radio ein, dann hast die Probleme mit dem bc nicht mehr.