Boost Air Temperatur (BAT) wird nicht mehr angezeigt/ausgelesen

  • Hi liebe MPS "Gemeinde",

    ich habe mich hier mal neu angemeldet, fahre allerdings schon seit etwas über 8 Jahren meinen treuen 3er MPS :winking_face: Aber mit dieser Problemstellung, bin ich hier glaube ich ganz gut aufgehoben.

    Wegen defektem VVT-Steller und somit auch gelängter Steuerkette (nach inzwischen 195tkm), habe ich ihm auf dieser Motorseite quasi komplett neue Teile spendiert und auch selbst eingebaut.
    Er läuft jetzt wieder sehr schön rund das Rasseln ist natürlich weg, zieht wieder gut durch :grinning_squinting_face:

    Ich habe aber ein Problem festgestellt, mein Dashhawk zeigt mir zwar den Ladedruck an, aber keine Boost Air Temperatur (BAT) mehr.

    In der Anzeige steht nur noch N/A, so als würde über den CAN-Bus die Message mit der entsprechenden PID nicht mehr geschickt.

    Laut Workshop Manual sollte es ja aber einen Fehlercode geben, wenn die BAT nicht mehr richtig gemessen werden kann, es liegt aber kein Fehler vor.


    Ich bin mir auch nicht sicher, ob das jetzt was mit dem Umbau zu tun hat.... mir war so, als hätte ich die Anzeige davor auch schonmal vermisst.

    Ich habe des Sensor nach dem Ausbau mit Bremsenreiniger blank gemacht und der Drucksensor funtioniert ja auch tadellos.

    Kennt jemand das Problem?

    Kann mir jemand sagen was es für ein Sensor ist? Ich vermute ein NTC

    Kennt jemand die Kennlinie oder zumindest einen Referenzwert für eine bestimmte Temperatur? Dann könnte ich den mal durchmessen.

    Danke und Gruß

    Xerxiz

  • BAT und MAP werden ja von ein und demselben Sensor im Einlasskrümmer gemessen. Was hast du da genau blank gemacht?

    Vermute den Fehler eher im DH, weil kein DTC generiert. Am besten mal zum Händler und mit deren Tester mal die BAT checken lassen.

    Grüße

  • Hi,

    ich habe nur den Dreck, der sich mit der Zeit durch AGR und Kurbelwellenentlüftung auf auf dem Sensor niedergeschlagen hat mit Bremsenreiniger weggesprüht und dann trocknen lassen.

    Und in dem Moment hab ich mich noch gefragt, ob der MAP das abkann.... aber über den BAT hab ich mir dabei keine sorgen gemacht (siehe roter Pfeil im Anhang). Bei mir war der allerdings gelb :smiling_face:

    Hmm ja, ich werde den Dashhawk nochmal checken ggf. mal resetten und neu einstellen.

    MfG

  • Ok, jetzt wird's peinlich.... ich hab mir einen anderen OBD Stecker mit BT besorgt und den wollte ich testen, aber mir fehlten die PIDs für den Sensor... dann erstmal wieder umgesteckt und plötzlich erkennt das Dashhawk wieder alles wie vorher! Also quasi falscher Alarm, der Thread kann gerne geschlossen werden... hat ja nicht wirklich Mehrwert. Trotzdem nochmal Danke!

  • Komischer weise tritt selbiges Problem bei mir jetzt auch auf.

    Verwende das DashHawk auch schon einige Jahre ohne Probleme! Es war immer angesteckt, nur die letzten Winter war die Batterie vom MPS ausgebaut, weil er eingewintert war. Also war das DashHawk monatelang ohne Strom.

    Kürzlich habe ich das DashHawk abgesteckt (am Gerät selber), da der MPS 1-2 Wochen stand und ich das DashHawk für hohen Ruhestrom in Verdacht habe. Weil ich hatte es schon, dass die Batterie nach 2 Wochen leer war und der MPS sich nicht einmal mehr per FFB aufsperren ließ....

    Jetzt habe ich im DashHawk gesehen, dass alle Mazda spezifischen PIDs auf N/A stehen. Ich kann mich auf das anfängliche "anlernen" nicht mehr erinnern. Muss man dem DashHawk iwie sagen, in welchem Fzg. es angesteckt ist? Wenn ja wie? Und hat es sich das komischerweise nicht gemerkt?

  • Hi,

    normalerweise fragt dich das Dashhawk nach dem Fahrzeugmodell, wenn es länger ohne Strom war. Also würde ich es nochmal z.B. über Nacht abziehen und morgens wieder anstecken, Zündung an und dann sollte er eigentlich eine Liste mit Fahrzeugen bzw. Herstellern zeigen. Mazda auswählen und bestätigen.