Turbo geht scheinbar über den Jordan ... was mache/nehme ich nun.

  • Der OEM Lader kostet bei Mazda glaub 1800€ oder sowas. Rumpfgruppe wirst bei Mazda nicht einzeln bekommen und was willst du dann damit? Hast ja dann keine Verbesserung der Teile.

    Die meisten kaufen sich nen gebrauchten Lader übers Forum oder Co und schicken den als Austauschlader zu den jeweiligen Firmen.

    Dann baust den ein und deinen alten kannst ebenso wieder verkaufen für sowas.


    Bei HM schickst du erst danach deinen alten als Austausch hin und bekommst eben sofort nen fertigen. So wars glaub mal

  • Okay dann habe ich ja nun paar Optionen.

    Was mich noch vorher interessieren würde.

    Kann es sein, dass ich mit meiner dp xpipe etc ohne Abstimmung den neuen Turbo gleich wieder zerschieße? Habe irgendwo gelesen, dass da ja weniger abgasgegendruck herrscht und dass nicht gut ist für den Turbo.

    Wie sieht es ausserdem mit nem oil Catcher aus? Habe dazu nix mehr im forum gefunden wie man den idealer weise anschließt etc.

  • Wie kein Vollgas geben? Das mache ich schon seit Anbeginn. Stets und ständig. Bin auch schon 290 laut Tacho gefahren.

    Ich meine der wurde damals bei simoneit abgestimmt. Aber bestimmt nicht die dp soweit ich weiß. Aber eingebaut. Alles nur Infos vom vorbesitzer.

    Habe ne corksport dp drin.

    Edit : gibt es denn jemand im forum der Ahnung hat und abstimmen kann? Will nicht wieder zu irgendwem und der macht dann nur Murks.

  • Nuja wenn du ne katlose DP hast (sorry hab Xparts statt Xpipe gelesen-was das beim MPS auch immer sein soll) hast du mitunter Ladedruckspitzen.


    Wenn der wirklich nicht dafür abgestimmt war, kann das auch ne Ursache sein.

    Ist ähnlich, als wenn du ne verstärkte Druckdose einbaust und die Antaktung dafür für die OEM Druckdose is.

    Fahren kannst du problemlos so aber du solltest Vollgas vermeiden, solang bis er darauf gemappt wurde.

  • Nuja wenn du ne katlose DP hast (sorry hab Xparts statt Xpipe gelesen-was das beim MPS auch immer sein soll) hast du mitunter Ladedruckspitzen.


    Wenn der wirklich nicht dafür abgestimmt war, kann das auch ne Ursache sein.

    Ist ähnlich, als wenn du ne verstärkte Druckdose einbaust und die Antaktung dafür für die OEM Druckdose is.

    Fahren kannst du problemlos so aber du solltest Vollgas vermeiden, solang bis er darauf gemappt wurde.

    Xpipe Frage ich mich auch. Hatte der vorbesitzer so angegeben. Ich kenne ne xpipe vom mps auch nicht. Hätte da unten auch sowas nicht gesehen.

    Ladedruckspitzen sollte er eigentlich nicht haben. Also soweit denke ich schon dass simoneit seine maps strickt. Zudem dürfte das bei diesen moderneren Motoren doch nicht mehr so ein Problem sein wie bei zb den bpt Motoren wo alle per Unterdruck geregelt wurde. Sprich hat man da was frisiert ging der ladedruck ins endlose bei spitzen. Diese Spikes dürfte es beim mps so doch nicht geben zumindest nicht mit OEM Software. Da sagt doch vorher das Steuergerät halt stop.

    Edit : Sorry hatte das falsch im Kopf. Racepipe schrieb er. Keine Ahnung was das Nu davon ist. Aber eins weiß ich, ist von vorne bis hinten 3 Zoll. Es soll auf jedenfall wieder ein Kat rein. Ich suche auch noch nach jemanden der mir das vorne vernünftig zusammen stellt. Denn so ist das ja kein Zustand. Esd etc werde ich vielleicht auch noch ändern, da mir der echt zu tief und basslastig ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Fuchsin (6. August 2018 um 15:31)

  • Diese Spikes dürfte es beim mps so doch nicht geben zumindest nicht mit OEM Software. Da sagt doch vorher das Steuergerät halt stop.

    Natürlich sagt das Steuergerät stopp! Aber dann kommt es zu rucklern die man wahrnimmt. Und auf Dauer ist das auch nicht gut für Motor und Turbo. Es geht einfach darum, dass wegen dem fehlenden 1. OEM Kat der Nachdruck (Abgasgegendruck nach dem Turbo) anders ist und die Ladedruck-Regelung dswegen feinjustiert werden muss damit sie wieder optimal arbeitet und nicht in die "Sicherheitsbremsen" läuft.

    Edit : Sorry hatte das falsch im Kopf. Racepipe schrieb er. Keine Ahnung was das Nu davon ist. Aber eins weiß ich, ist von vorne bis hinten 3 Zoll.

    Also mit Racepipe ist das Ersatzrohr für den 2. Kat gemeint. Die Definition "von vorne" ist auch nicht ganz eindeutig. Kann ab Kat/Racepipe sein oder ab Turbo.

  • Natürlich sagt das Steuergerät stopp! Aber dann kommt es zu rucklern die man wahrnimmt. Und auf Dauer ist das auch nicht gut für Motor und Turbo. Es geht einfach darum, dass wegen dem fehlenden 1. OEM Kat der Nachdruck (Abgasgegendruck nach dem Turbo) anders ist und die Ladedruck-Regelung dswegen feinjustiert werden muss damit sie wieder optimal arbeitet und nicht in die "Sicherheitsbremsen" läuft.

    Also mit Racepipe ist das Ersatzrohr für den 2. Kat gemeint. Die Definition "von vorne" ist auch nicht ganz eindeutig. Kann ab Kat/Racepipe sein oder ab Turbo.

    Ab Turbo ist das gemeint. So komplett die ganze aga.

    Das man das feinjustieren muss klar. Es ging um die üblen Spikes die einen Motor direkt einstampfen. Das sollte hier nicht passieren und ist auch noch nicht.

    Spielen tut er übrigens nicht. Er hält 16 psi konstant.

    Sorry hatte in anderen Beiträgen 1,6 bar geschrieben. Das war mumpiz